From 1030e64752277493d2bdf410795d881141cc8944 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Hochstein Date: Sat, 23 Aug 2014 09:32:24 +0200 Subject: [PATCH] Votetaker -> Wahlleiter, Typo beseitigt. MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Der führende Begriff für den Leiter einer Usenet-Abstimmung sollte - aufgrund der faktischen Verwendung - "Wahlleiter" bleiben, "Votetaker" wird als Verweis aufgenommen. Beim "Wahlschein" als Erlaeuterung aufgenommen, dass es sich faktisch um einen Stimmzettel handelt. Typo beseitigt, danke an Thomas Klix. Signed-off-by: Thomas Hochstein --- ChangeLog | 2 +- dan-glossar | 60 +++++++++++++++++++++++++++-------------------------- 2 files changed, 32 insertions(+), 30 deletions(-) diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index b8d40bf..159d8d6 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -4,7 +4,7 @@ dan-glossar 1.5 (unreleased) insgesamt. * Anpassung der Rechtschreibung (insb. ß -> ss). * Neue Einträge: - GPG, RFC, Votetaker (ersetzt Wahlleiter). + GPG, RFC, Votetaker. * URLs und E-Mail-Adressen in <> gesetzt. * URLs aller Verweise geprüft und ggf. ersetzt/gelöscht. * Verweise auf URLs von geposteten Texte wurden durch diff --git a/dan-glossar b/dan-glossar index 6193f83..eabd337 100644 --- a/dan-glossar +++ b/dan-glossar @@ -80,7 +80,7 @@ announce-Gruppe anonym kann man nach außen hin in einem /CfV/ abstimmen, wenn man dem - /Votetaker/ überzeugende Gründe hierfür nennt. In diesem Fall + /Wahlleiter/ überzeugende Gründe hierfür nennt. In diesem Fall erscheint weder der /Realname/ noch die E-Mailadresse im /Result/. approven (engl. "to approve") @@ -504,7 +504,7 @@ Gruppenname GVV (= German Volunteer Votetakers, Pl.) sind ein Kreis erfahrener /dang-Regulars/, die meist gern bereit - sind, einen /CfV/ als /Votetaker/ zu übernehmen. Sie können unter + sind, einen /CfV/ als /Wahlleiter/ zu übernehmen. Sie können unter der E-Mailadresse erreicht werden. Näheres ist auf erläutert. @@ -832,8 +832,8 @@ Proponent (der, Pl. Proponenten) ein /Verfahren/ initiiert. Der Proponent hat innerhalb des /Verfahrens/ eine sehr mächtige Stellung, weil er im Rahmen der /Einrichtungsregeln/ allein über die Inhalte des /RfD/ und damit - auch des - vom Votetaker verfassten - /CfV/ bestimmt. Als Proponent - ist es daher wichtig, verantwortungsvoll und überlegt zu + auch des - vom /Wahlleiter/ verfassten - /CfV/ bestimmt. Als + Proponent ist es daher wichtig, verantwortungsvoll und überlegt zu diskutieren, um der eigenen Sache nicht zu schaden. Ein /Verfahren/ kann auch von mehreren Proponenten gleichzeitig @@ -995,7 +995,7 @@ Schlamassel (der, Pl. Schlamassel) 6a-Verfahren nennt man einen /CfV/, der keinen /Wahlschein/ enthält, sondern nur - beschreibt, wie man ihn personalisiert beim /Votetaker/ anfordert. + beschreibt, wie man ihn personalisiert beim /Wahlleiter/ anfordert. Sinn dieser Vorgehensweise ist, Manipulationen der Abstimmung zu erschweren. Sie wird angewendet, wenn in einem /Verfahren/ Misstrauen aufgekommen ist. Näheres erläutern Punkt 6a der @@ -1049,7 +1049,7 @@ Strawpoll (der, Pl. Strawpolls) ist eine informelle Abstimmung über eine Sachfrage. Häufig findet er während der /Diskussion/ eines /RfD/ statt, um einen Streitpunkt zu klären, zu welchem sich kein klarer Konsens abzeichnet. Er wird - von einem /Votetaker/ analog zu einem formellen /CfV/ veranstaltet + von einem /Wahlleiter/ analog zu einem formellen /CfV/ veranstaltet und ausgewertet und mit Unterstützung der /dana-Moderation/ oft auch in /dana/ veröffentlicht. Die Stimmfrist ist meist etwas kürzer und die Beteiligung geringer als bei einem /CfV/. Näheres ist in @@ -1229,7 +1229,7 @@ Verfahren Verfahrensbetreuer heißen diejenigen Mitglieder der derzeitigen /dana-Moderation/, - welche die vom /Proponenten/ und /Votetaker/ eingereichten /RfDs/, + welche die vom /Proponenten/ bzw. /Wahlleiter/ eingereichten /RfDs/, /CfVs/ und /Results/ gegenlesen, zur Nachbesserung zurückschicken und schließlich veröffentlichen. Oft sind einige E-Mailwechsel mit dem jeweiligen Verfahrensbetreuer nötig, bis ein Text reif zur @@ -1255,18 +1255,7 @@ Vollst insbesondere durch /de.etc.misc/, sichergestellt. Votetaker - oder auch /Wahlleiter/ heißt die Person, welche die auf den /CfV/ - folgende Abstimmung auswertet. - - Ursprünglich wurde allgemein erwartet, dass der /Proponent/ dies - selbst tut. Da die meisten Proponenten dazu aus zeitlichen oder vor - allem auch technischen Gründen nicht in der Lage sind, hat es sich - mittlerweile eingebürgert, dass die Durchführung der Abstimmungen - durch Dritte, meistens die /GVV/, erfolgt. Es kann sich auch - anbieten, die Abstimmung aus anderen Gründen nicht selbst - durchzuführen, wenn man bspw. als /Proponent/ in /dan*/ nicht - ausreichend Vertrauen genießt oder den prophylaktisch den Vorwurf - der Manipulation vermeiden möchte. + /Wahlleiter/ VV (= vereinfachtes Verfahren; das) heißt der Versuch, eine Sachfrage ohne /Diskussion/ und Abstimmung @@ -1279,29 +1268,42 @@ VV (= vereinfachtes Verfahren; das) Näheres hierzu steht in den /Einrichtungsregeln/. Wahlabbruch - heißt die Entscheidung des /Votetakers/, einen /CfV/ nicht weiter + heißt die Entscheidung des /Wahlleiters/, einen /CfV/ nicht weiter auszuwerten, sondern die Abstimmung ohne Ergebnis zu beenden. Dies geschieht, wenn es im Abstimmungsverlauf zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Näheres erklären die /Einrichtungsregeln/. wahlberechtigt ist in /dan*/, wer eine eigene E-Mailadresse hat und gegenüber dem - /Votetaker/ seinen /Realnamen/ angibt. Von jedem Wähler wird jedoch + /Wahlleiter/ seinen /Realnamen/ angibt. Von jedem Wähler wird jedoch erwartet, dass er nur dann einen /Wahlschein/ abschickt, wenn er ein konkretes, persönliches, usenet-internes Interesse am Abstimmungsgegenstand hat. Wahlleiter - /Votetaker/. + oder auch /Votetaker/ heißt die Person, welche die auf den /CfV/ + folgende Abstimmung auswertet (weshalb "Abstimmungsleiter" wohl + der treffendere Begriff wäre, der sich aber nicht eingebürgert + hat). + + Ursprünglich wurde allgemein erwartet, dass der /Proponent/ dies + selbst tut. Da die meisten Proponenten dazu aus zeitlichen oder vor + allem auch technischen Gründen nicht in der Lage sind, hat es sich + mittlerweile eingebürgert, dass die Durchführung der Abstimmungen + durch Dritte, meistens die /GVV/, erfolgt. Es kann sich auch + anbieten, die Abstimmung aus anderen Gründen nicht selbst + durchzuführen, wenn man bspw. als /Proponent/ in /dan*/ nicht + ausreichend Vertrauen genießt oder prophylaktisch den Vorwurf der + Manipulation vermeiden möchte. Wahlschein ist derjenige Bestandteil eines /CfV/, in welchen der Wähler seine - Entscheidung eintragen kann. Meist wird der Wahlschein mit dem /CfV/ - mitgeliefert; eine Ausnahme hiervon ist das /6a-Verfahren/. Den - Wahlschein sollte man sorgfältig abtrennen und sauber mit JA, NEIN - oder ENTHALTUNG ausfüllen, um dem /Votetaker/ möglichst wenig - Arbeit zu machen. Einzusenden ist er per E-Mail an die jeweils - angegebene Abstimmadresse. + Entscheidung eintragen kann, also quasi der Stimmzettel. Meist wird + der Wahlschein mit dem /CfV/ mitgeliefert; eine Ausnahme hiervon ist + das /6a-Verfahren/. Den Wahlschein sollte man sorgfältig abtrennen + und sauber mit JA, NEIN oder ENTHALTUNG ausfüllen, um dem + /Wahlleiter/ möglichst wenig Arbeit zu machen. Einzusenden ist er + per E-Mail an die jeweils angegebene Abstimmadresse. weiße T-Shirts sind ein gern genanntes Beispiel eines Allerweltsthemas, für welches @@ -1325,7 +1327,7 @@ Zotty-Traffic (der) 2/3-Mehrheit der Stimmen ist in einem /Result/ nötig, um eine Entscheidung durchzusetzen. Das heißt, dass mindestens doppelt so viele Jastimmen - wie Neinstimmen beim /Votetaker/ eingehen müssen. Der Grund für + wie Neinstimmen beim /Wahlleiter/ eingehen müssen. Der Grund für diese strenge Quote ist, dass der augenblickliche Zustand von /de.*/ stets Bestandsschutz genießt und nur dann geändert werden soll, wenn ein deutlicher /Bedarf/ dafür besteht. -- 2.20.1