Archive-name: de-newusers/dana-manual
Posting-frequency: weekly
-Version: 2.2.2
+Version: 2.2.7
Last-modified: (unreleased)
URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-manual
-URL: http://th-h.de/faq/dana-manual.txt
+URL: https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt
Erläuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.*
===================================================
Siehe auch:
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
-| From: thh@inter.net (Thomas Hochstein)
+| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
| Newsgroups: de.admin.infos
-| Subject: <2014-08-26> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
+| Subject: <2020-08-24> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
| Posting-frequency: weekly
-| Last-modified: 2014-08-26
-| URL: http://www.th-h.de/faq/dan-glossar.txt
+| Version: 1.5.6
+| Last-modified: 2020-08-24
+| URL: https://th-h.de/archives/faqs/dan-glossar.txt
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
Durchführung und Auszählung einer Abstimmung einen gewissen
technischen und organisatorischen Aufwand erfordert und auch Erfahrung
im Umgang mit Zweifelsfällen - auch Manipulationsversuchen -
-wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, einen erfahrenen Usenet-
-Teilnehmer um die Übernahme der Abstimmungsleitung zu bitten. Einige
-Freiwillige haben sich zu diesem Zweck als "German Volunteer
+wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, einen erfahrenen
+Usenet-Teilnehmer um die Übernahme der Abstimmungsleitung zu bitten.
+Einige Freiwillige haben sich zu diesem Zweck als "German Volunteer
Votetakers" (GVV) zusammengeschlossen.
Die Abstimmungsphase endet mit dem Ablauf des Abstimmungszeitraums und
Siehe auch:
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
- <http://th-h.de/infos/usenet/newgroup.php#vorschlag>
+ <https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/#vorschlag>
+ Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
wesentliche Änderungen in Inhalt oder Begründung erneut einzubringen.
[3] Am bekanntesten dürfte das Angebot von Google Groups sein:
- <http://groups.google.com/>
+ <https://groups.google.com/>
de.admin.news.announce bei Google Groups:
- <http://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/>
+ <https://groups.google.com/forum/#!forum/de.admin.news.announce>
1.3. Mitinteressenten
---------------------
Siehe auch:
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie
-| From: Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>
+| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
| Date: 2000/07/18
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
- <http://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
+ <https://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
2.2. Kurzbeschreibung
---------------------
der Kurzbeschreibung beschränken. Daraus folgt, dass die wichtigsten
Punkte in einer Kurzbeschreibung an deren Anfang stehen sollten. Um
Komplikationen zu vermeiden, sollten Kurzbeschreibungen keine Umlaute
-und sonstige Sonderzeichen enthalten; der Zeichenvorrat ist "US-
-ASCII". Per Konvention endet jede Kurzbeschreibung mit einem
+und sonstige Sonderzeichen enthalten; der Zeichenvorrat ist
+"US-ASCII". Per Konvention endet jede Kurzbeschreibung mit einem
Satzendezeichen (Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen).
Beispiele für Kurzbeschreibungen finden sich in dem bereits genannten
Siehe auch:
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
- <http://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ <https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
- <http://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
+ <https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
- <http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
+ <https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
- <http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
+ <https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
+ Informationen über de.alt.test.moderated
-| From: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
+| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
-| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2011-03-03>
+| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2020-08-23>
|
-| Last-modified: 2011-03-03
| Posting-frequency: monthly
+| Last-modified: 2020-08-23
+| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/datm-info/
+
2.5. Sonderfälle
----------------
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
| From: Ralf Döblitz <faq@netzverwaltung.net>
-| Newsgroups: de.admin.news.regeln,de.admin.infos
+| Newsgroups: de.admin.news.misc,de.admin.infos
| Subject: <2013-06-09> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
| Archive-name: de-admin/entscheidung
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
-| Subject: <2014-01-06> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
+| Subject: <2016-10-12> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
<http://dana.de/modkonzept.html>
3.3. Diskussionsphase
Die Abstimmung über einen Vorschlag findet per E-Mail statt. Die
abgegebenen Stimmen werden während des Abstimmungszeitraums an die
E-Mail-Adresse des Abstimmungsleiters ("Votetaker") versandt, der sie
-auszählt und am Ende ein Ergebnis der Abstimmung mit Namen, E-Mail-
-Adresse und Stimmabgabe aller Teilnehmer veröffentlicht. Die
+auszählt und am Ende ein Ergebnis der Abstimmung mit Namen,
+E-Mail-Adresse und Stimmabgabe aller Teilnehmer veröffentlicht. Die
Durchführung der Abstimmung muss nicht zwingend durch den oder die
Proponenten erfolgen; aufgrund der notwendigen technischen und
organisatorischen Kenntnisse und Voraussetzungen empfiehlt es sich
Die verbreitetste Softwarelösung dafür ist UseVote; mehr
Informationen dazu und eine Downloadmöglichkeit gibt es auf
- <http://www.usevote.de>.
+ <http://www.usevote.de/>.
* Weil ungefilterte Mailaccounts zunehmend schwer zu finden sind,
haben sich einige regelmäßige Teilnehmer in de.admin.news.* dazu
+ GVV-FAQ
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
-| Subject: <2012-03-17> GVV-FAQ
+| Subject: <2017-08-19> GVV-FAQ
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
| Posting-frequency: weekly
-| Last-modified: 2012-03-17
-| URL: http://votetakers.de/faq.php
+| Last-modified: 2017-08-19
+| URL: https://votetakers.de/faq.php
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
4.2. Inhalt und Aufbau eines CfV
| Nach der Diskussionsperiode kann ein Abstimmungsaufruf -- engl.
| "Call for Votes" oder kurz CfV -- bei der Moderation eingereicht
-| werden. Dieser muß mit dem letzten RfD im wesentlichen
+| werden. Dieser muss mit dem letzten RfD im wesentlichen
| übereinstimmen.
Zweck dieser Regel ist es, zu verhindern, dass etwas anderes zur
[5] Der Vorschlag und die entsprechende Begründung lassen sich im
Archiv von Google Groups unter
- <http://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/browse_frm/thread/fd056d977d6a5240>
+ <https://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/browse_frm/thread/fd056d977d6a5240>
nachlesen.
4.4. Abstimmungsphase
regelmäßig in de.admin.news.announce veröffentlicht wird:
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
-| Subject: <2014-01-06> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
+| Subject: <2016-10-12> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
und auch auf den Webseiten der Moderation unter
<http://dana.de/modkonzept.html> abgerufen werden kann.
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie (Gruppenliste)
-| From: Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>
+| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
-| Subject: <2014-01-06> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
+| Subject: <2016-10-12> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
<http://dana.de/modkonzept.html>
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
-| From: thh@inter.net (Thomas Hochstein)
+| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
| Newsgroups: de.admin.infos
-| Subject: <2014-08-26> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
+| Subject: <2020-08-24> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
| Posting-frequency: weekly
-| Last-modified: 2014-08-26
-| URL: http://www.th-h.de/faq/dan-glossar.txt
+| Version: 1.5.6
+| Last-modified: 2020-08-24
+| URL: https://th-h.de/archives/faqs/dan-glossar.txt
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
- <http://th-h.de/infos/usenet/newgroup.php#vorschlag>
+ <https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/#vorschlag>
+ Erste Schritte zur Einrichtung neuer Gruppen
- <http://www.babylonsounds.com/usenet/rfd_howto.html>
+ <https://web.archive.org/web/20070105012315/http://usenet.babylonsounds.com/rfd_howto.html>
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
| From: Ralf Döblitz <faq@netzverwaltung.net>
-| Newsgroups: de.admin.news.regeln,de.admin.infos
+| Newsgroups: de.admin.news.misc,de.admin.infos
| Subject: <2013-06-09> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
| Archive-name: de-admin/entscheidung
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
| Date: 2000/07/18
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
- <http://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
+ <https://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
+ GVV-FAQ
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
-| Subject: <2012-03-17> GVV-FAQ
+| Subject: <2017-08-19> GVV-FAQ
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
| Posting-frequency: weekly
-| Last-modified: 2012-03-17
-| URL: http://votetakers.de/faq.php
+| Last-modified: 2017-08-19
+| URL: https://votetakers.de/faq.php
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
+ Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
| Message-ID: <Admin-Filtermassnahmen-20110312-2@dana.de>
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
- <http://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ <https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
- <http://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
+ <https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
- <http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
+ <https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
- <http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
+ <https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
+ Informationen über de.alt.test.moderated
-| From: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
+| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
-| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2011-03-03>
+| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2020-08-23>
|
-| Last-modified: 2011-03-03
| Posting-frequency: monthly
+| Last-modified: 2020-08-23
+| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/datm-info/
+ Entscheidungen der Moderation von de.admin.news.announce
<http://www.dana.de/archiv.html>
<http://piology.org/cgi-bin/rfd.pl>
+ GVV-Statusübersicht
- <http://votetakers.de/status.php>
+ <https://votetakers.de/status.php>
+ Abstimmungssoftware UseVote
<http://www.usevote.de/>
9.1. Derzeitige Maintainer
--------------------------
-Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
+Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
Michael Ottenbruch <dana-manual@ottenbruch.net>
Das dana-Manual wurde im März/April 2011 vollständig überarbeitet und
Vorschläge ist ein Hinweis an die Maintainer hilfreich.
Das dana-Manual ist auch in einem Git-Repository unter
-<http://code.th-h.de/?p=faqs/dana-manual.git> verfügbar und kann über
+<https://code.th-h.de/?p=faqs/dana-manual.git> verfügbar und kann über
die Weboberfläche eingesehen oder via "git clone" ausgecheckt werden.
Bei Änderungsvorschlägen sind Git-Patches am einfachsten zu
verarbeiten; natürlich nehmen die Maintainer aber auch jede andere