X-Git-Url: https://code.th-h.de/?p=faqs%2Fdana-manual.git;a=blobdiff_plain;f=dana-manual;h=963a343fb3cd4c8c7c1d3c9cdf3950f9cfe57861;hp=4d243b9120b16563301585b3fbba75838f49eb40;hb=938ee989615590dedc5213dd67f938b88e625fac;hpb=c36b1c101ff8ea8398144f933ec73bb264f539a2 diff --git a/dana-manual b/dana-manual index 4d243b9..963a343 100644 --- a/dana-manual +++ b/dana-manual @@ -49,13 +49,13 @@ Inhaltsverzeichnis ====================================================================== -1. Einleitung +1. Einleitung -1.1. Adressatenkreis +1.1. Adressatenkreis Dieser Text richtet sich an diejenigen, die eine Newsgroup in der internationalen deutschsprachigen Usenet-Hierarchie de.* einrichten -wollen. Er versucht, einen Teil der gerade für Neulinge auf diesem +wollen. Er versucht, einen Teil der gerade für Neulinge auf diesem Gebiet häufig frustrierenden Standardargumentation in de.admin.news.groups vorwegzunehmen und die in den "REGELN FÜR DIE EINRICHTUNG UND ENTFERNUNG VON USENET-GRUPPEN" [1] niedergelegten Regeln @@ -72,8 +72,8 @@ zur Einrichtung neuer Gruppen zu erl | URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung Dieser Text bezieht sich nicht auf die Einrichtung von Gruppen in der -Unterhierarchie de.alt: Dort wird eine Gruppe in de.alt.admin -vorgeschlagen. Ergab die dortige Diskussion keinen gar zu heftigen +Unterhierarchie de.alt: Dort wird eine Gruppe in de.alt.admin +vorgeschlagen. Ergab die dortige Diskussion keinen gar zu heftigen Gegenwind, wird die Gruppe eingerichtet. @@ -81,10 +81,10 @@ Gegenwind, wird die Gruppe eingerichtet. Ein RfD (kurz für "Request for Discussion") ist der formale Aufruf zur Diskussion, der am Anfang jedes Verfahrens zur Einrichtung, -Umbenennung etc. einer Gruppe in de.* steht. Er wird in +Umbenennung etc. einer Gruppe in de.* steht. Er wird in de.admin.news.announce veröffentlicht und dient als Grundlage der nachfolgenden Diskussion in de.admin.news.groups, während der er auf -inhaltliche Qualität und Akzeptanz abgeklopft und verfeinert wird. Am +inhaltliche Qualität und Akzeptanz abgeklopft und verfeinert wird. Am Ende dieser Diskussion steht üblicherweise der Aufruf zu einer Abstimmung ("Call for Votes" oder kurz "CfV" genannt), in der die Akzeptanz des Vorschlags festgestellt wird. @@ -98,36 +98,36 @@ Zweidrittelmehrheit. 2. Vor dem RfD Bevor man mit der Arbeit an einem RfD beginnt, sollte man sich selbst -immer die Frage stellen, ob die gewünschte Änderung wirklich notwendi +immer die Frage stellen, ob die gewünschte Änderung wirklich notwendig ist. Bei der Neueinrichtung einer Gruppe sollte man insbesondere auf die folgenden Punkte achten: -1. Existiert bereits eine deutschsprachige Gruppe zum Thema? Es ist +1. Existiert bereits eine deutschsprachige Gruppe zum Thema? Es ist nicht sinnvoll, eine zweite Gruppe zur Diskussion ein und desselben Themas einzurichten; ein entsprechender Vorschlag würde - zwangsläufig scheitern. Existiert andererseits eine Gruppe, in der + zwangsläufig scheitern. Existiert andererseits eine Gruppe, in der das gewünschte Thema diskutiert wird, ist diese Gruppe aber überfüllt, so ist es unter Umständen sinnvoll, diese Gruppe in mehrere Gruppen aufzuspalten. -2. Besteht im Netz Interesse am Thema? Öffentliche Selbstgespräche - sind auf Dauer ermüdend. Im eigenen Interesse sollte man zunächst +2. Besteht im Netz Interesse am Thema? Öffentliche Selbstgespräche + sind auf Dauer ermüdend. Im eigenen Interesse sollte man zunächst versuchen festzustellen, ob das gewünschte Thema überhaupt im Netz - diskutiert wird. Gibt es in verschiedenen Gruppen wiederkehrende - Diskussionen, die sich auf das gewünschte Thema beziehen? Gibt es + diskutiert wird. Gibt es in verschiedenen Gruppen wiederkehrende + Diskussionen, die sich auf das gewünschte Thema beziehen? Gibt es Mailinglisten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen? -3. Existiert schon ein Vorschlag? Es ist wenig sinnvoll, eine weitere +3. Existiert schon ein Vorschlag? Es ist wenig sinnvoll, eine weitere Diskussion zu beginnen, wenn die Einrichtung einer Gruppe zum - gewünschten Thema bereits im Gespräch ist. Anstatt einen formellen + gewünschten Thema bereits im Gespräch ist. Anstatt einen formellen Vorschlag einzureichen, sollte man sich in de.admin.news.groups - aktiv an der laufenden Diskussion beteiligen. In der Gruppe + aktiv an der laufenden Diskussion beteiligen. In der Gruppe de.admin.news.announce wird regelmäßig der Status der laufenden Verfahren veröffentlicht; die entsprechende Übersicht steht auch im World Wide Web unter zum Abruf bereit. -4. Gab es kürzlich einen ähnlichen Vorschlag? Viele regelmäßige Leser +4. Gab es kürzlich einen ähnlichen Vorschlag? Viele regelmäßige Leser von de.admin.news.groups reagieren mit Unwillen, wenn Vorschläge, über die gerade erst in epischer Breite diskutiert und abgestimmt wurde, wieder vorgebracht werden. Es wird allgemein empfohlen, vor @@ -143,15 +143,15 @@ w ---------------------------------------------------------------------- -3. Formulierung eines RfD +3. Formulierung eines RfD -3.1. Aufbau +3.1. Aufbau Ein RfD für die Neueinrichtung einer Gruppe besteht aus einem Namensvorschlag für die Gruppe, dem Status der Gruppe (moderiert oder unmoderiert), einer zugehörigen Kurzbeschreibung und einer Charta. Als Grundlage für die Diskussion sollte ferner der Hintergrund des -Vorschlags erläutert werden. In dieser Erläuterung sollte man +Vorschlags erläutert werden. In dieser Erläuterung sollte man insbesondere auf die oben genannten Punkte eingehen; andernfalls muß man damit rechnen, daß sie als "Standardfragen" in der Diskussion wieder auftauchen. @@ -161,30 +161,42 @@ behandeln - es verwirrt nur, wenn eine Gruppe Fortpflanzungsverhalten der Pflastersteine unter Berücksichtigung des besonderen Einflusses des Sonnenlichts im gleichen Thread diskutiert wird wie eine Gruppe, die dem Diskurs über die gesellschaftlichen -Auswirkungen des Fernsehens dient. Eine Ausnahme von dieser Regel +Auswirkungen des Fernsehens dient. Eine Ausnahme von dieser Regel stellt die schon oben angesprochene Aufspaltung von Gruppen dar: Hier -sollte man Sammel-RfDs und -CfVs veranstalten. Eine Sammelabstimmung +sollte man Sammel-RfDs und -CfVs veranstalten. Eine Sammelabstimmung ist so zu verfassen, daß jede Entscheidung auch einzeln zur Abstimmung -kommen könnte. Eine Ausnahme gibt es bei der Aufteilung einer Gruppe: +kommen könnte. Eine Ausnahme gibt es bei der Aufteilung einer Gruppe: Die Umbenennung einer Gruppe in Gruppe.misc bei Annahme mindestens einer Untergruppe kann automatisch erfolgen. -3.2. Wahl des Gruppennamens +3.2. Wahl des Gruppennamens -Der Name besteht aus mehreren durch Punkte getrennten Segmenten. Die -einzelnen Segmente dürfen nicht länger als 30 Zeichen werden und -müssen mindestens je einen Buchstaben enthalten. Zu beachten ist -dabei, daß sich unterschiedliche Segmentnamen auf gleicher Ebene schon -vor dem 15. Zeichen unterscheiden müssen. Erlaubte Zeichen innerhalb -eines Segments sind die Kleinbuchstaben (a-z), die arabischen Ziffern -(0-9) sowie das Plus- (+) und das Minus-Zeichen (-). +Für die Wahl des Gruppennamens sind zunächst technisch geprägte +Vorgaben [2] zu beachten, die sich auch im WWW unter + nachlesen lassen: Der Name +besteht aus mehreren durch Punkte getrennten Segmenten. Die einzelnen +Segmente dürfen nicht länger als 30 Zeichen werden und müssen +mindestens je einen Buchstaben enthalten. Zu beachten ist dabei, daß +sich unterschiedliche Segmentnamen auf gleicher Ebene schon vor dem +15. Zeichen unterscheiden müssen. Erlaubte Zeichen innerhalb eines +Segments sind die Kleinbuchstaben (a-z), die arabischen Ziffern (0-9) +sowie das Plus- (+) und das Minus-Zeichen (-). Insgesamt soll die +Länge des Newsgruppennamens 71 Zeichen nicht überschreiten. -Der Name sollte so aussagekräftig wie möglich sein und sich dabei in -die bestehende Namenshierarchie einpassen: + [2] Beschlossen im Jahr 2000: +| From: "Christian Schulz - GVV" +| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.regeln,de.admin.news.groups,de.alt.admin +| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25) +| Date: 2000/07/18 +| Message-ID: + + +Der Name sollte ungeachtet dessen so aussagekräftig wie möglich sein +und sich dabei in die bestehende Namenshierarchie einpassen: de.alt - ist eine Unterhierarchie, in der eigene Regeln gelten. Die + ist eine Unterhierarchie, in der eigene Regeln gelten. Die Einrichtung von Gruppen in dieser Unterhierarchie wird hier nicht behandelt. @@ -209,7 +221,7 @@ die bestehende Namenshierarchie einpassen: Kommunikationssoftware. de.comp - dreht sich um Computer und alles, was damit zu tun hat. Auch + dreht sich um Computer und alles, was damit zu tun hat. Auch diese Unterhierarchie ist weitergehend gegliedert: In de.comp.os.* wird über Betriebssysteme gesprochen, Hardware diskutiert man in de.comp.sys.* (Komplettsysteme) bzw. @@ -225,7 +237,7 @@ die bestehende Namenshierarchie einpassen: werden nicht-kommerzielle Angebote und Gesuche ausgetauscht. de.org - dient verschiedenen "Organisationen" als Diskussionsforum. In + dient verschiedenen "Organisationen" als Diskussionsforum. In de.admin.news.groups ist allerdings die Auffassung recht weit verbreitet, daß neue Gruppen nach Möglichkeit in themenspezifischen Unterhierarchien eingerichtet werden sollten @@ -238,17 +250,17 @@ die bestehende Namenshierarchie einpassen: Fiction), de.rec.tiere (die lieben Haustiere). Auch hier vertreten einige Teilnehmer von de.admin.news.groups die Ansicht, daß neue Gruppen möglichst nicht mehr direkt unter - de.rec.* eingerichtet werden sollten, um die Übersichtlichkeit + de.rec.* eingerichtet werden sollten, um die Übersichtlichkeit nicht zu gefährden. de.sci ist den Wissenschaften gewidmet, wobei bei der Einrichtung neuer Gruppen in dieser Hierarchie immer wieder Streit aufkommt, was - denn überhaupt eine Wissenschaft sei. In der Praxis scheint + denn überhaupt eine Wissenschaft sei. In der Praxis scheint sich bisher die Meinung durchgesetzt zu haben, daß die Lehrpläne von Universitäten im deutschsprachigen Raum einen ganz guten - Überblick bieten. Direkt unterhalb von de.sci werden - üblicherweise ganze Fachbereiche untergebracht. Einzelne + Überblick bieten. Direkt unterhalb von de.sci werden + üblicherweise ganze Fachbereiche untergebracht. Einzelne Spezialgebiete haben dort nichts zu suchen; sie sollten als Untergruppen dem entsprechenden Fach zugeordnet werden (Beispiel: de.sci.medizin.allergie). @@ -258,7 +270,7 @@ die bestehende Namenshierarchie einpassen: de.talk dient dem gemütlichen Plausch über mehr oder minder - Weltbewegendes. Von purem Unsinn (de.talk.bizarre) bis hin zu + Weltbewegendes. Von purem Unsinn (de.talk.bizarre) bis hin zu des Menschen wichtigster Nebensache (de.talk.liebesakt) ist alles vertreten. @@ -272,14 +284,14 @@ nicht zu vermeiden sind, sollte man sie in der Kurzbeschreibung, spätestens aber in der Charta auflösen. -3.3. Die Kurzbeschreibung +3.3. Die Kurzbeschreibung Die Kurzbeschreibung (oder auch Tagline) ist zum einen in den regelmäßigen Postings zu finden, die den Systemadministratoren helfen, die Auswahl der auf ihren Systemen bereitgehaltenen Gruppen auf dem -neuesten Stand zu halten. Andererseits zeigen viele Newsprogramme +neuesten Stand zu halten. Andererseits zeigen viele Newsprogramme diese Kurzbeschreibung auch an, um den Leser an das Thema der Gruppe -zu erinnern und somit von Fehlpostings abzuhalten. Sie ist (neben dem +zu erinnern und somit von Fehlpostings abzuhalten. Sie ist (neben dem Namen) häufig das erste, was ein potentieller Leser von einer Gruppe zu Gesicht bekommt. @@ -291,7 +303,7 @@ auftaucht (auch in solchen, die von Newsreadern angezeigt werden), die meist auf 80 Spalten breiten Terminals gelesen werden, ergibt sich eine Beschränkung für die Länge der Kurzbeschreibung: Gruppenname, ein 8er-Tabulator und Kurzbeschreibung sollten in weniger als 80 Zeichen -passen. Als Richtwert gilt für die Kurzbeschreibung gewöhnlich eine +passen. Als Richtwert gilt für die Kurzbeschreibung gewöhnlich eine Maximallänge von 60 Zeichen. Kann ein Newsreader - aus welchem Grund auch immer - nicht die ganze @@ -304,7 +316,7 @@ ASCII". Per Konvention endet jede Kurzbeschreibung mit einem Satzendezeichen (Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen). -3.4. Der Status +3.4. Der Status Man unterscheidet zwischen moderierten und unmoderierten Gruppen. Artikel für eine unmoderierte Gruppe werden vom Newsreader dem lokalen @@ -313,7 +325,7 @@ Server zunächst zur Bestätigung per Mail an eine Moderation geschickt, die sie dann veröffentlicht. -Moderierte Gruppen eignen sich vor allem für Ankündigungen. Beispiele +Moderierte Gruppen eignen sich vor allem für Ankündigungen. Beispiele hierfür sind de.admin.news.announce, die sich auf die Aufrufe zu Diskussion und Abstimmung beschränkt und damit auch für diejenigen lesbar bleibt, die nicht die Zeit haben, den Diskussionen im einzelnen @@ -322,33 +334,33 @@ der besten Fragen und Antworten des Internet-Orakels findet. Ein weiterer Grund für eine moderierte Gruppe kann sein, daß (bei einem wissenschaftlichen Thema zum Beispiel) ein gewisses -Mindestniveau der Diskussion gewahrt werden soll. Als Beispiele seien +Mindestniveau der Diskussion gewahrt werden soll. Als Beispiele seien hier nur die internationalen sci.*.research-Gruppen genannt. Ist man zu dem Ergebnis gekommen, daß man eine moderierte Gruppe einrichten will, sollte man sich über die folgenden Punkte klar werden: -1. Wer soll moderieren? Es ist für gewöhnlich sinnvoll, bereits vor +1. Wer soll moderieren? Es ist für gewöhnlich sinnvoll, bereits vor der Veröffentlichung des Vorschlags mindestens einen Kandidaten für - die Moderation zu haben. Diesen sollte man im RfD nennen. + die Moderation zu haben. Diesen sollte man im RfD nennen. -2. Wohin mit den Followups? Viele moderierte Gruppen dienen als +2. Wohin mit den Followups? Viele moderierte Gruppen dienen als Ankündigungsgruppen - de.admin.news.announce ist wieder nur ein - Beispiel. Über die Ankündigungen wird üblicherweise auch - diskutiert. Dies kann entweder in einer speziellen Gruppe + Beispiel. Über die Ankündigungen wird üblicherweise auch + diskutiert. Dies kann entweder in einer speziellen Gruppe geschehen (für de.admin.news.announce ist das normalerweise de.admin.news.groups) oder in einer allgemeineren Diskussionsgruppe (Postings in de.rec.orakel haben üblicherweise ein Followup-To: - de.talk.jokes.d im Header). Existiert noch keine unmoderierte + de.talk.jokes.d im Header). Existiert noch keine unmoderierte Gruppe, in der die Diskussionen stattfinden können, sollte man gegebenenfalls im gleichen RfD die Einrichtung einer solchen zur Diskussion stellen. -3.5. Die Charta +3.5. Die Charta -Die Charta ist die Beschreibung der Newsgroup schlechthin. Hier wird +Die Charta ist die Beschreibung der Newsgroup schlechthin. Hier wird in etwa ein bis zwei Absätzen in Form vollständiger Sätze erklärt, womit eine Newsgroup sich beschäftigt, welche Themen erwünscht sind, welche Themen nicht erwünscht sind, welche besonderen Konventionen @@ -363,13 +375,13 @@ Beispiel f | Gruppe ist das klassische Campen mit Gardinen im Hauszelt. -3.6. Die Begründung +3.6. Die Begründung Hier hat man Gelegenheit, die Netzöffentlichkeit davon zu überzeugen, daß die vorgeschlagene Newsgroup sinnvoll ist und nicht nur Leser, -sondern auch Autoren finden wird. Man sollte begründen, warum man +sondern auch Autoren finden wird. Man sollte begründen, warum man selbst die Gruppe für sinnvoll hält, und seine Überlegungen zur -Einordnung der Gruppe in die de-Hierarchie darlegen. Man sollte +Einordnung der Gruppe in die de-Hierarchie darlegen. Man sollte darauf eingehen, wo bereits über das Thema diskutiert wird - andere Newsgroups, Mailinglisten, die überlaufen, und dergleichen. @@ -378,13 +390,13 @@ Wird der Vorschlag von einer gr Newsgroup umgewandelt werden), sollte man das hier erwähnen. -3.7. Muster +3.7. Muster In diesem Abschnitt finden sich Muster für die formale Gestaltung von RfDs für moderierte und unmoderierte Gruppen. -3.7.1. RfD für eine unmoderierte Gruppe +3.7.1. RfD für eine unmoderierte Gruppe | 1. Diskussionsaufruf | ==================== @@ -395,7 +407,7 @@ RfDs f | [Gruppenname] [Kurzbeschreibung] | | -| Status: Die Gruppe ist unmoderiert. +| Status: Die Gruppe ist unmoderiert. | | Charta | ------ @@ -409,7 +421,7 @@ RfDs f | [Begruendung] -3.7.2. RfD für eine moderierte Gruppe +3.7.2. RfD für eine moderierte Gruppe | 1. Diskussionsaufruf | ==================== @@ -428,7 +440,7 @@ RfDs f | Status | ------ | -| Die Gruppe ist moderiert. Als Moderatoren werden Martina Oderat +| Die Gruppe ist moderiert. Als Moderatoren werden Martina Oderat | und Peter Roponent | vorgeschlagen. | @@ -450,7 +462,7 @@ RfDs f | [Begruendung] -3.7.3. Der RfD-Generator +3.7.3. Der RfD-Generator Unter dem URL hat Boris 'pi' Piwinger ein Formular abgelegt, das die genannten RfD-Bestandteile @@ -459,7 +471,7 @@ einen Text erzeugt, der sich an den Muster-RfDs orientiert. ---------------------------------------------------------------------- -4. Einsenden des RfD an die Moderation +4. Einsenden des RfD an die Moderation Die Moderation von de.admin.news.announce ist unter der Adresse zu erreichen; ihr schickt man den fertigen RfD @@ -471,17 +483,17 @@ geplanten Gruppe ein nat Die Moderation wird den RfD anhand der hier beschriebenen Punkte überprüfen und beim Autor per Mail Rückfragen stellen, um ggfs. -Mißverständnisse auszuräumen. Ist alles klar, postet sie den Artikel +Mißverständnisse auszuräumen. Ist alles klar, postet sie den Artikel in den genannten Gruppen. ---------------------------------------------------------------------- -5. Nach der Veröffentlichung +5. Nach der Veröffentlichung Nachdem die Moderation den RfD veröffentlicht hat, findet in -de.admin.news.groups die Diskussion über den Vorschlag statt. Die +de.admin.news.groups die Diskussion über den Vorschlag statt. Die Antragsteller sollten die Diskussion verfolgen und auf Einwände und -Kritik eingehen, ihre Begründung verfeinern. Häufig wird die +Kritik eingehen, ihre Begründung verfeinern. Häufig wird die Diskussion sinnvolle Ergänzungen zum ursprünglichen Vorschlag bringen, die man in einen neuen Vorschlag einarbeiten kann. @@ -499,9 +511,9 @@ vorangegangenen RfD. ---------------------------------------------------------------------- -6. Die Abstimmung +6. Die Abstimmung -6.1. Inhalt eines CfV +6.1. Inhalt eines CfV Ist die Diskussion in de.admin.news.groups so weit fortgeschritten, daß der Proponent der Meinung ist, mit seinem Vorschlag weitgehend @@ -525,7 +537,7 @@ wurde, erscheinen und werden als Followups in demselben Thread veröffentlicht, der durch den ersten RfD ausgelöst wurde. -6.2. Ein Muster-CfV +6.2. Ein Muster-CfV | 1. Aufruf zur Wahl | ================== @@ -534,7 +546,7 @@ ver | | | -| Status: Die Gruppe ist {moderiert|unmoderiert}. +| Status: Die Gruppe ist {moderiert|unmoderiert}. | | Charta | ------ @@ -543,15 +555,15 @@ ver | Modalitäten | ----------- | Sinn einer Usenet-Abstimmung ist es festzustellen, wer eine -| vorgeschlagene Gruppe tatsächlich nutzen möchte. Uninteressierte +| vorgeschlagene Gruppe tatsächlich nutzen möchte. Uninteressierte | Personen zur Teilnahme an der Abstimmung aufzufordern, schadet diesem -| Ziel. Bitte verbreite diesen CfV nicht weiter. Verweise die Leute +| Ziel. Bitte verbreite diesen CfV nicht weiter. Verweise die Leute | stattdessen auf den offiziellen CfV, der in de.admin.news.announce -| gepostet wurde. Die Verbreitung von vorausgefüllten oder anderweitig -| veränderten CfV wird allgemein als Wahlfälschung angesehen. Im +| gepostet wurde. Die Verbreitung von vorausgefüllten oder anderweitig +| veränderten CfV wird allgemein als Wahlfälschung angesehen. Im | Zweifel wende Dich an den Wahlleiter. | -| Die Stimmen müssen bis zum eingehen. Ausschlaggebend +| Die Stimmen müssen bis zum eingehen. Ausschlaggebend | ist hierbei das *Eintreffen* der Stimme, nicht das Absendedatum! | Bitte benutze den Wahlschein, der am Ende dieses CfV angebracht | ist. Wahlberechtigt ist jede natürliche Person, die in der Lage @@ -565,9 +577,9 @@ ver | | Trage in die Felder des Wahlscheins unten Deine Stimme (JA, NEIN | oder ENTHALTUNG) ein und schicke den Wahlschein dann an den -| Vote-Account (Reply-To:-Header ist gesetzt.) Es +| Vote-Account (Reply-To:-Header ist gesetzt.) Es | werden nur Stimmen berücksichtigt, die per Mail an diesen Account -| gerichtet sind. Öffentliche Stimmabgaben (Postings) sind ungültige +| gerichtet sind. Öffentliche Stimmabgaben (Postings) sind ungültige | Stimmen und werden nicht berücksichtigt. | | @@ -593,7 +605,7 @@ ver | Bitte beachte, daß die Stimme Deinen echten Namen enthalten | muß, kein Pseudonym. Sollte Dein Newsreader den Namen nicht | automatisch im From:-Header eintragen, trage ihn bitte nochmal im -| Wahlzettel ein. Andernfalls ist Deine Stimme ungültig. +| Wahlzettel ein. Andernfalls ist Deine Stimme ungültig. | | In der Mitte der Wahlperiode wird ein zweiter CfV gepostet, der | eine Auflistung aller Personen enthält, von denen bis zu diesem @@ -623,7 +635,7 @@ ver | -=-=-=-=-=-= Alles nach dieser Zeile löschen =-=-=-=-=-=- -6.3. Technische Voraussetzungen für die Durchführung +6.3. Technische Voraussetzungen für die Durchführung Für die Abstimmung selbst benötigt man einen E-Mail-Account, der die Wahlscheine entgegennimmt. Dieser sollte nach Möglichkeit nicht mit @@ -642,12 +654,12 @@ gez seine Meinung ändert. -6.4. Unabhängige Wahlleiter +6.4. Unabhängige Wahlleiter Wer sich nicht die Mühe machen will, nicht die Möglichkeiten dazu hat, die Wahl abzuhalten, oder der Meinung ist, die Wahl besser durch Unabhängige durchführen zu lassen, kann sich auch an die German -Volunteer Votetakers (GVV) wenden. Diese führen dann die Abstimmung +Volunteer Votetakers (GVV) wenden. Diese führen dann die Abstimmung einschließlich zweitem CfV und Veröffentlichung des Ergebnisses durch. Dazu fragt man bei den GVV unter der Adresse an, wer @@ -661,9 +673,9 @@ nichts mehr zu tun. ---------------------------------------------------------------------- -7. Schlußbemerkungen +7. Schlußbemerkungen -7.1. Literatur +7.1. Literatur Folgende Texte sollten dem Proponenten auf jeden Fall bekannt sein: @@ -675,7 +687,7 @@ Folgende Texte sollten dem Proponenten auf jeden Fall bekannt sein: Die Newsgruppen der de.*-Hierarchie Hier findet sich eine Beschreibung der bereits eingerichteten - Newsgroups in de.* (ohne de.alt.*). Das Posting findet sich + Newsgroups in de.* (ohne de.alt.*). Das Posting findet sich allwöchentlich in de.newusers.infos. Die Newsgruppen der de.alt.*-Hierarchie @@ -688,7 +700,7 @@ Folgende Texte sollten dem Proponenten auf jeden Fall bekannt sein: de.admin.news.groups. Er wird nach de.admin.infos gepostet. -7.2. Glossar +7.2. Glossar CfV Call for Votes, Aufruf zur Wahl. Leitet die Abstimmung über eine