X-Git-Url: https://code.th-h.de/?p=faqs%2Fmitgestalten.git;a=blobdiff_plain;f=mitgestalten;h=d3ec756185f2cd375d8b1fa870c90882f77b9e00;hp=03857e0808a27c23dd339625928b264823eb5f0c;hb=67747e75560048da95c2f80135d69b9b24576b65;hpb=0636c4605798f24cd9d98c627e6e0ec3a294d8ab diff --git a/mitgestalten b/mitgestalten index 03857e0..d3ec756 100644 --- a/mitgestalten +++ b/mitgestalten @@ -1,7 +1,7 @@ Archive-name: de-admin/mitgestalten Posting-frequency: weekly -Version: 2.0.5 -Last-modified: (unreleased) +Version: 2.0.6 +Last-modified: 2020-08-24 URL: https://th-h.de/archives/faqs/mitgestalten.txt URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/mitgestalten @@ -427,7 +427,7 @@ l Netiquette und Verweise auf weitere Ressourcen zum Thema enthält, wäre das Infoposting für de.etc.notfallrettung: -| From: Thomas Hochstein +| From: Thomas Hochstein | Newsgroups: de.etc.notfallrettung | Subject: [Info] Willkommen in de.etc.notfallrettung! | @@ -439,13 +439,13 @@ l kurzen Hinweisen zur Netiquette und den Chartas aller Gruppen kombiniert: -| From: Thomas Hochstein +| From: Thomas Hochstein | Newsgroups: de.soc.recht.misc,de.soc.recht.arbeit+soziales,de.soc.recht.datennetze | de.soc.recht.steuern+buchfuehrung,de.soc.recht.strafrecht, | de.soc.recht.strassenverkehr,de.soc.recht.wohnen | Subject: [Info] Einfuehrung in de.soc.recht.* | -| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/dsr-info/ +| URL: 2.1.2. FAQs (und Beispiele dafür) @@ -564,7 +564,7 @@ geh um sich Anregungen zur Form von FAQs zu holen. Eine halbwegs ausgereifte FAQ kann und soll man bei der Moderation von news.answers anmelden und regelmäßig (dort und) in de.answers - posten. Wie das geht, steht -natürlich - in der entsprechenden FAQ + posten. Wie das geht, steht - natürlich - in der entsprechenden FAQ in de.answers (und de.admin.news.misc). Sinnvoll ist das allerdings nur bei Infopostings, deren Schwerpunkt auf inhaltlichen Fragen und nicht auf Verhaltensfragen liegt. @@ -597,7 +597,7 @@ geh auch im Web zu veröffentlichen. Dies kann - ganz simpel - durch Einstellen desselben unformatierten Textes geschehen, der auch das Posting bildet. Schöner ist natürlich eine für das Web optimierte - (X)HTML-Version, was sich allerdings regelmäßig nur dann anbietet, + HTML-Version, was sich allerdings regelmäßig nur dann anbietet, wenn man die eine Fassung automatisch aus der anderen generieren kann. Zwei Fassungen parallel zu pflegen bedeutet einen ganz erheblichen Aufwand. @@ -702,7 +702,7 @@ vielleicht erg Ankündigung des nächsten Treffens (siehe dazu auch unten Abschnitt 7.2.). -Ein Beispiel dafür sind dieWebseiten der Newsgroup de.talk.bizarre +Ein Beispiel dafür sind die Webseiten der Newsgroup de.talk.bizarre . 3. Beteiligung an der Selbstverwaltung der Hierarchie @@ -721,12 +721,12 @@ diesen verbundenen Servern m Um nun zu entscheiden, welche Gruppen es geben soll (und welche nicht), wie sie heißen, wie ihr Themenbereich genau umrissen wird und ob sie moderiert sind oder nicht, gibt es ein geregeltes Verfahren, -das auf einer Selbstverwaltung durch alle - interessierten -Teilnehmer +das auf einer Selbstverwaltung durch alle - interessierten - Teilnehmer beruht. Kurz zusammengefasst werden Vorschläge zur Änderung am Gruppenbestand (oder auch zur Änderung der Regeln) in der moderierten Newsgroup de.admin.news.announce (und allen betroffenen Gruppen) veröffentlicht und dann in de.admin.news.groups (oder -de.admin.news.regeln) diskutiert; schließlich erfolgt eine Abstimmung +de.admin.news.misc) diskutiert; schließlich erfolgt eine Abstimmung über den Vorschlag. Die Verantwortung für den geregelten Ablauf der Verfahren liegt (bei allen Teilnehmern, aber letztlich vor allem) bei der Moderation von de.admin.news.announce, die Veränderungen am @@ -765,7 +765,7 @@ Erl Hilfreich sind auch das Glossar: -| From: thh@inter.net (Thomas Hochstein) +| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein) | Newsgroups: de.admin.infos | Subject: Wichtige Begriffe in de.admin.news.* | @@ -788,9 +788,8 @@ und eine Zusammenstellung h Die einfachste Form der Beteiligung an der Selbstverwaltung ist - wie immer im Usenet - mitlesen, sich informieren und dann mitdiskutieren, sei es in de.admin.news.groups, in de.alt.admin oder auch in -de.admin.news.regeln (wenn es um Regelfeinheiten oder eine Änderung -der Regeln geht) oder de.admin.news.misc (bei sonstigen Themen, bspw. -Personenwahlen). +de.admin.news.misc (bei sonstigen Themen, bspw. Änderungen der Regeln +oder Personenwahlen). Weitere Voraussetzungen gibt es nicht - jedenfalls nicht über die Usenet-üblichen hinaus, nämlich Interesse am Thema, Bereitschaft, sich @@ -1041,7 +1040,7 @@ Beispiele daf "de.* in Graphen" - für Webseiten: - "Volkers Usenet-Seiten" + "Volkers Usenet-Seiten" 4. Moderation von Newsgroups ============================ @@ -1059,7 +1058,7 @@ auch direkt an die Moderation schicken. Moderierte Gruppen haben den Vorteil, dass viele ärgerliche Postings (Spam, Off-Topic-Threads, fehlende Followup-To-Header etc.) vermieden werden können. Nachteile gibt es aber auch: Eine Moderation ist -aufwending und führt zu Verzögerungen, weil Beiträge ja nicht direkt +aufwendig und führt zu Verzögerungen, weil Beiträge ja nicht direkt erscheinen, sondern erst durch eine Moderation geprüft werden müssen. Moderiert werden daher primär Informations- und Ankündigungs-Gruppen; @@ -1073,15 +1072,15 @@ erscheinen. Beides erm Archivierung. In der de.*-Hierarchie sind moderierte Diskussionsgruppen (noch?) eine -Seltenheit; Beispiele sind de.newusers.questions, de.alt.fan.tabak und -de.soc.familie.vaeter. Regelmäßig war der Grund für die Umstellung der -zuvor unmoderierten Newsgroups auf den Status "moderiert" das -Auftreten massiver Störungen und Störer. Moderierte Diskussionsgruppen -haben aber den entscheidenden Nachteil, dass Diskussionen durch die -Moderation verzögert werden. Aus diesem Grund muss man sich im -Einzelfall gut überlegen, ob es sich wirklich lohnt, diese Nachteile -in Kauf zu nehmen, um die Vorteile einer moderierten Gruppe zu -erhalten. +Seltenheit; Beispiele sind oder waren de.newusers.questions, +de.soc.familie.vaeter und vormals de.alt.fan.tabak. Regelmäßig war der +Grund für die Umstellung der zuvor unmoderierten Newsgroups auf den +Status "moderiert" das Auftreten massiver Störungen und Störer. +Moderierte Diskussionsgruppen haben aber den entscheidenden Nachteil, +dass Diskussionen durch die Moderation verzögert werden. Aus diesem +Grund muss man sich im Einzelfall gut überlegen, ob es sich wirklich +lohnt, diese Nachteile in Kauf zu nehmen, um die Vorteile einer +moderierten Gruppe zu erhalten. Das Pro und Contra moderierter Gruppen ist auch im dana-Manual [4] im dortigen Abschnitt Abschnitt 2.4.1 noch einmal dargestellt. @@ -1204,7 +1203,7 @@ Beispiele: - -- +- Weitere Informationen: @@ -1252,10 +1251,11 @@ Testgruppen per E-Mail auf Postings antworten, um die Verbreitung zu bestätigen. Entsprechende Software findet sich zum Beispiel unter . -Früher war es auch einmal üblich, sog. "Checkbots" zu betreiben, die -auf Wunsch ein Posting auf formale Korrektheit überprüfen und Hinweise -auf Verbesserungsmöglichkeiten geben, um bspw. die Überprüfung der -Konfiguration des eigenen Newsservers zu ermöglichen. +Früher war es auch einmal üblich, in den Testgruppen sog. "Checkbots" +zu betreiben, die auf Wunsch ein Posting auf formale Korrektheit +überprüfen und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten geben, um bspw. +die Überprüfung der Konfiguration des eigenen Newsservers zu +ermöglichen. Auch hier sind die Möglichkeiten wenn nicht grenzenlos so doch sehr vielfältig. @@ -1429,7 +1429,7 @@ Auf nationaler Ebene organisierte Vereine dieser Art in den deutschsprachigen Ländern sind zum Beispiel: - FITUG e.V. in Deutschland - + - VIBE.AT (Verein für Internet-Benutzer Österreichs) @@ -1443,7 +1443,7 @@ deutschsprachigen L 8.1. Derzeitiger Maintainer --------------------------- -Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein +Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein "Usenet aktiv mitgestalten" wurde im November 2011 vollständig überarbeitet und neu gefasst.