1 Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
2 Posting-frequency: weekly
3 Last-modified: (unreleased)
4 URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
5 URL: https://th-h.de/archives/faqs/de-newsgruppen.txt
7 Die Newsgruppen der de-Hierarchie
8 =================================
10 Diese als Nachschlagewerk gedachte Liste enthält Namen, Kurz- und
11 Gruppenbeschreibungen der Newsgruppen der de-Hierarchie.
16 Die Hierarchie de.* ist eine internationale Usenet-Hierarchie in
17 deutscher Sprache. Sie ist durch eine Zusammenlegung der
18 Newshierarchien sub.* (einer vorwiegend im SubNet verteilten
19 Hierarchie) und dnet.* (aus dem deutschen Teil des EUnet) entstanden.
20 Manche Leser können Deutsch besser verstehen als schreiben, daher
21 kommt es vor, dass englischsprachige Artikel auftauchen.
22 Antwortartikel darauf sollten in deutscher Sprache geschrieben werden
23 - doch Vorsicht bei Crosspostings mit internationalen Gruppen.
25 Der Begriff "Newsgruppe" ist der Versuch einer deutschen Übersetzung
26 des aus dem Englischen stammenden Ausdrucks "newsgroup", der ein
27 öffentliches (Diskussions-)Forum in den News bezeichnet. Gebräuchlich
28 ist auch die Verkürzung von "Newsgruppe" zu "Gruppe".
30 Wenn eine Gruppe mit "(Moderiert)" gekennzeichnet ist, bedeutet dies,
31 dass es nicht möglich ist, direkt in diese Gruppe zu schreiben.
32 Artikel in solche Gruppen werden stattdessen als Mail an den Moderator
33 versandt, der sie dann in die Gruppe postet (oder auch nicht). Die
34 Mailadressen der Moderatoren finden sich am Ende der jeweiligen
35 Gruppenbeschreibungen. Alle Moderatoren in der de-Hierarchie sind
36 daneben auch unter der Adresse "%s@moderators.dana.de" erreichbar;
37 dabei ist für "%s" der Gruppenname mit Bindestrichen anstelle der
38 Punkte einzusetzen, also etwa "de-admin-news-announce@moderators.dana.de"
39 für die Moderation von de.admin.news.announce.
41 Die Namensgebung der Gruppen orientiert sich teilweise an den
42 entsprechenden englischsprachigen Gruppen, die Namen sind daher nicht
43 durchgehend deutschsprachig.
45 Wenn eine Unterhierarchie weiter aufgeteilt ist, existiert (meistens)
46 auch eine Gruppe ".misc" (für "miscellaneous"), die für all das
47 gedacht ist, was in die übrigen Gruppen nicht so recht passt. Gruppen,
48 die mit ".d" enden, dienen der Diskussion über Artikel in einer
49 anderen Gruppe (meist mit dem selben Namen ohne ".d").
50 ______________________________________________________________________
52 Eine Auswahl wichtiger Gruppen
53 ------------------------------
55 Vor der detaillierten Auflistung aller de-Gruppen folgt hier eine
56 kurze Vorstellung wichtiger Gruppen, die jedem Leser von de.* bekannt
60 * de.newusers.infos (kurz: dni)
61 Wichtige Informationen für neue Benutzer. Bitte lesen!
62 * de.newusers.questions (dnq)
63 Fragen zum Netz werden von "alten Hasen" beantwortet.
65 Sammlungen von Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)
68 * de.test und de.alt.test(.moderated)
69 Zum Testen von Software und Newsanbindung. Autom. Antworten!
72 * de.admin.infos (dai)
73 Infos über die Hierarchie de.*, insbesondere ihre Verwaltung.
74 * de.admin.news.announce (dana) und de.alt.admin (daa)
75 Infos über Einrichtungen und Löschungen von Gruppen in de.*
78 * de.alt.dateien.* (d.a.d.*)
79 Nur hier können Bilder, Sounds, Videos u.ä. gepostet werden.
80 * de.alt.netdigest (dan)
81 Die besten deutschsprachigen Newsartikel, Chat-Protokolle etc.
83 Für alles, was nirgendwo sonst passt. Zum Labern: de.talk.misc
84 ______________________________________________________________________
89 In letzter Zeit gab es folgende Änderungen an der Gruppenstruktur:
91 * de.alt.soc.knigge gelöscht (2021-08-02)
93 * de.alt.netdigest: neue Moderation (2021-07-01)
95 * de.alt.fan.tabak gelöscht (2018-07-14)
97 * de.admin.news.regeln gelöscht und Charta von
98 de.admin.news.misc geändert (2018-04-23)
100 * de.soc.recht.familie+erben und
101 de.soc.recht.marken+urheber gelöscht (2018-03-11)
102 ______________________________________________________________________
104 Die Unterhierarchien und Gruppen im Detail
105 ------------------------------------------
107 Die Aufzählung der Gruppen ist nicht strikt alphabetisch. Insbesondere
108 werden ".misc"-Gruppen immer im Anschluss an die spezielleren Gruppen
109 der jeweiligen Unterhierarchie behandelt.
111 Bei den in eckigen Klammern stehenden Sätzen handelt es sich um die
112 Kurzbeschreibung der Gruppe. Nach der jeweiligen Gruppenbeschreibung
113 folgen, sofern vorhanden, Verweise auf FAQs und andere Infotexte, die
114 regelmässig in die Gruppe gepostet werden.
115 __________________________________________________
119 Die Gruppen der de.admin-Unterhierarchie wenden sich vorwiegend an
120 Systemverwalter bzw. dienen der Diskussion über Mail-/News-/Routing-
121 Probleme und über die de-Newsgruppen selbst.
123 de.admin.infos (Moderiert)
124 [Infotexte zum Netz.]
125 Diese Gruppe dient der regelmäßigen Veröffentlichung von
126 Infotexten, FAQs und vergleichbaren Artikeln, welche die
127 Usenet-Hierarchie de.*, ihr Umfeld und insbesondere ihre
128 Verwaltung zum Thema haben.
130 * Moderator: Andreas M. Kirchwitz
131 Einsendungen/Kontakt: de-admin-infos@spamfence.net
133 * de.admin.infos - Artikel im Web
134 https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/
136 de.admin.lists (Moderiert)
138 Hier werden Statistiken über die Netzbenutzung veröffentlicht.
140 * Moderator: Ignatios Souvatzis
141 Vertreter: Thomas Hochstein
142 Einsendungen/Kontakt: de-admin-lists@moderators.dana.de
145 [Allgemeine Themen zum Netz.]
146 Das reibungslose Funktionieren von Usenet, Mailaustausch und
147 Netzen im Allgemeinen - und insbesondere Internet - erfordert
148 an vielen Stellen eine koordinierte Herangehensweise aller
149 Beteiligten. In dieser Gruppe kann über alle diesbezüglichen
150 Aspekte diskutiert werden, die nicht von einer spezielleren
151 Gruppe in dieser Hierarchie abgedeckt werden. Nicht hierher
152 gehören Fragen zur lokalen Serveradministration - dafür gibt es
153 passende Gruppen in de.comm.* und de.comp.*.
155 -- de.admin.net-abuse.*
157 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Netzmissbrauch und
158 (möglichen) Gegenmaßnahmen.
160 de.admin.net-abuse.announce (Moderiert)
161 [Massnahmen gegen Netzmissbrauch.]
162 de.admin.net-abuse.announce dient der Veröffentlichung von
163 Maßnahmen gegen den Netzmissbrauch, soweit sie im
164 deutschsprachigen Raum ihren Ursprung oder Wirkung haben.
165 Darunter fallen z.B. Fremdcancel in den de.all-Gruppen, UDP
166 (Usenet-Death-Penalty), Schließung von Gateways etc. Die
167 Diskussion wird in den anderen Gruppen von de.admin.net-
168 abuse.all geführt. Geeignetes Followup-To: ist zu setzen.
170 * Moderator: - vakant -
171 Einsendungen/Kontakt: dan-aa@albasani.net
173 de.admin.net-abuse.mail
175 In de.admin.net-abuse.mail wird der Missbrauch von E-Mail und
176 vorsätzliches Fehlverhalten beim Versand von E-Mail diskutiert.
177 Außerdem werden hier die in de.admin.net-abuse.announce
178 veröffentlichten Maßnahmen diskutiert, soweit sie E-Mail
181 * [FAQ] E-Mail-Header lesen und verstehen
182 https://th-h.de/net/usenet/faqs/headerfaq/
184 de.admin.net-abuse.news
185 [Fehlverhalten im Usenet.]
186 Thema der Gruppe de.admin.net-abuse.news ist die fehlerhafte
187 und missbräuchliche Benutzung von de.all-Gruppen sowie die
188 Diskussion der in de.admin.net-abuse.announce veröffentlichten
189 Maßnahmen dagegen. Weiterhin dient sie der Koordination solcher
190 Maßnahmen. Fälle von vereinzeltem und nicht vorsätzlichem
191 Fehlverhalten sind hier off-topic, sie sollen per E-Mail an den
192 Autor erledigt werden.
194 de.admin.net-abuse.misc
195 [Sonstiger Netzmissbrauch.]
196 In de.admin.net-abuse.misc wird Netzmissbrauch und
197 vorsätzliches Fehlverhalten im Netz diskutiert, soweit die
198 entsprechenden Fälle nicht durch eine andere Gruppe unter
199 de.admin.net-abuse.all abgedeckt sind.
203 In der Hierarchie de.admin.news.* geht es um die Organisation und
204 Verwaltung des Newssystems selbst.
206 de.admin.news.announce (Moderiert)
207 [RFDs, CFVs, Zwischen- und Endergebnisse.]
208 In dieser Gruppe werden Diskussions- (RfD, Request for
209 Discussion) und Abstimmungsaufrufe (CfV, Call for Votes),
210 Abstimmungsergebnisse und Listen laufender Verfahren betreffend
211 die Einrichtung, Entfernung und Veränderung von Gruppen unter
212 de.* (ohne de.alt), die zugehörigen Kontrollnachrichten, sowie
213 Administration, Regelwerk und Moderation betreffende Artikel
216 * Moderation: Hans-Georg Bickel, Thomas Hochstein, Stephan Manske,
217 Michael Ottenbruch, Karim 'Kasi Mir' Senoucci,
219 Einsendungen/Kontakt: moderator@dana.de
221 * Moderation von de.admin.news.announce - WWW-Seiten
225 http://www.dana.de/status.html
228 https://votetakers.de/status.php
231 [Diskussionen ueber (neue) Newsgruppen.]
232 Diskussionen über Änderungen der Gruppenstruktur von de.* (ohne
233 de.alt): Einrichtung und Löschung von Gruppen sowie Änderungen
234 der Gruppenattribute Name, Kurzbeschreibung, Status und Charta.
237 http://www.dana.de/status.html
240 https://votetakers.de/status.php
242 * Die Newsgruppen der de-Hierarchie
243 https://th-h.de/archives/faqs/de-newsgruppen.txt
246 https://votetakers.de/faq.php
248 * Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
249 https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
252 [Sonstige Themen rund um NetNews.]
253 Sonstige Themen über NetNews, z.B. der Ausfall eines wichtigen
254 Feeds, das Auftreten von Duplicates, Diskussionen über die
255 Gefährlichkeit von Sendsys-Controlmessages, das Suchen eines
256 Newsfeeds und ähnliches.
258 * Neuwahl der de.admin.news.announce-Moderation
259 https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-neuwahl
261 * FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
262 https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/entscheidung
263 __________________________________________________
267 Die Unterhierarchie de.alt.* unterscheidet sich von den anderen
268 Gruppen der de-Hierarchie dadurch, dass hier andere (vereinfachte)
269 Regeln für das Anlegen neuer Gruppen gelten. Da es hier auch Gruppen
270 mit großem Datenvolumen und eingeschränktem Interessentenkreis gibt
271 (z.B. Binaries-Gruppen), werden Gruppen dieser Unterhierarchie nur an
272 Rechner verteilt, die sie explizit haben wollen. Die Verteilung dieser
273 Gruppen ist also gegenüber den übrigen Gruppen eingeschränkt. Wer über
274 die Existenz oder Nichtexistenz von de.alt-Gruppen diskutieren will:
275 bitte öffentlich in de.alt.admin.
279 Diese Gruppe dient dem Test von Bots. Artikel, die hierher
280 gepostet werden, dürfen von jedem ohne Angabe weiterer Gründe
284 [Neue de.alt-Newsgroups und deren Verbreitung.]
285 Hier wird über das Anlegen neuer und das Löschen alter de.alt-
286 Newsgruppen und deren Verbreitung diskutiert. Auch Systeme,
287 welche die übrigen Gruppen aus de.alt.* nicht beziehen wollen,
288 sollten diese Gruppe eventuell beziehen. Dadurch erfahren sie
289 vom Anlegen neuer (vielleicht für sie interessanter) Gruppen.
291 * Die Newsgruppen der de-Hierarchie
292 https://th-h.de/archives/faqs/de-newsgruppen.txt
294 * Einrichtung, Aenderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.*
295 https://th-h.de/archives/faqs/einrichtung.txt
297 * Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
298 https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
301 [Japanische Zeichentrickfilme.]
302 Alle Themen rund um die Welt japanischer Zeichentrickfilme
303 [Anime] und Comics [Manga]. Dies sind unter anderen die Filme
304 und Comics an sich, aber auch Merchandise (Soundtracks,
305 Artbooks, Modelkits, ...), Bücher zum Thema, Tipps wie man an
306 die gewünschte Ware kommt, Infos über Veranstaltungen
310 [Eigenwilliges Verhalten.]
311 Eigenwilliges Verhalten.
314 [Sterndeuter und Horoskope.]
315 Die ausführliche Diskussion in de.alt.admin mit konträren
316 Beiträgen für und wider den Sinn von Astrologie hat gezeigt,
317 daß es ein Interesse dafür gibt. Die Newsgroup wird sich
318 vermutlich mit Erläuterungen von astrologischen Termini, mit
319 dem Sinn und Unsinn von Zeitungshoroskopen wie auch den
320 Argumenten der Wissenschaft (Astronomie) gegen Astrologie
321 beschäftigen. Eine solche Gruppe existiert auch in der alt.*
322 Hierarchie (alt.astrology).
325 [Auge - Brille - Kontaktlinse.]
326 Die Gruppe dient der Diskussion rund um Fehlsichtigkeiten des
327 menschlichen Auges und deren Korrektur. Ein zentrales Thema ist
328 die Tätigkeit des Augenoptikers/Augenarztes. Weiterhin
329 erwünscht sind Diskussionen über Mode-Themen, z.B.
330 Sonnenbrillen, Farb-Kontaktlinsen etc.
333 [Googles Betriebssystem, Apps und passende Geraete.]
334 In dieser Gruppe geht es um Googles Betriebssystem Android
335 (inklusive Custom ROMs), die dafür passenden Apps sowie deren
336 Programmierung und für Android konzipierte Geräte (Smartphones,
337 Tablets, etc.) sowie passendes Zubehör sofern keine speziellere
340 de.alt.comm.iphone+ipad+co
341 [Apples mobile Geraete und ihre Software.]
342 In dieser Gruppe geht es um Apples Betriebssystem iOS, die
343 dafür passenden Apps sowie deren Programmierung und für iOS
344 konzipierte Geräte (iPhone, iPad, iPod touch, etc.) sowie
345 passendes Zubehör sofern keine speziellere Gruppe existiert.
346 Zusätzlich sind hier auch ältere iPod Musikspieler, die nicht
347 auf iOS basieren ontopic.
350 [Discussion about the unix fax software mgetty+sendfax (english).]
351 de.alt.comm.mgetty dient der Diskussion und dem
352 Gedankenaustausch von Leuten, die mit der Unix-Faxsoftware
353 "mgetty+sendfax" arbeiten oder sie weiterentwickeln.
355 Die Newsgruppe wird bidirektional in die Mailingliste
356 "mgetty@muc.de" gegated.
358 de.alt.comm.webzwonull
359 [Soziale Netzwerke, Blogs, Wikis und Co.]
360 Hier können technische und soziale Aspekte des sogenannten
361 Web 2.0 diskutiert werden.
363 On topic sind Blogs, Wikis, soziale Netzwerke und andere
364 nutzergenierierte Inhalte, Micropayment-Systeme sowie alle
365 sonstigen Themen des interaktiven Internet.
368 [Betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP R/3.]
369 Anlaß der neuen Newsgroup ist die Gründung des SAP-
370 Arbeitskreises Hochschulen e.V., dem einige
371 Hochschulprofessoren und Vertreter von SAP angehören. Hauptziel
372 dieses Vereins ist die Förderung des Erfahrungs- und
373 Gedankenaustausches zwischen SAP-Anwendern im Hochschulbereich
374 untereinander und mit der SAP AG.
376 Die Newsgroup de.alt.comp.sap-r3 soll sich allerdings nicht auf
377 die Mitglieder des SAP-Arbeitskreises Hochschulen beschränken,
378 sondern versteht sich als Diskussionsforum für SAP-Anwender in
379 der Praxis, die mittlerweile auch oft Zugriff auf Usenet haben,
380 für Mitglieder des Hochschularbeitskreises und für andere
383 SAP R/3 ist eine modulare Standardsoftware, die sämtliche
384 betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen
385 unterstützt. Das System ist geschaffen für den Einsatz in
386 offenen Systemumgebungen und Client/Server-Architekturen. Die
387 Größe des Systems zeigt sich in dem Festplattenplatzbedarf von
388 mindestens 5.9 GB. Zur Zeit verbreitet sich dieses System sehr
389 schnell, wobei jetzt schon 80 Prozent der 100 größten deutschen
390 Unternehmen SAP-Anwender sind.
394 Nur in dieser Unterhierarchie können Bilder, Sounds, Videos u.ä.
395 gepostet werden. Crosspostings zwischen diesen Gruppen und Gruppen
396 außerhalb von de.alt.dateien.* sind unerwünscht und können gecancelt
397 werden. Fremdcancels sind den üblichen Konventionen entsprechend
398 durchzuführen und zumindest in de.admin.net-abuse.announce
401 de.alt.dateien.weibsbilder
402 [Bilder, Toene etc. von weiblichen Menschen.]
403 In dieser Gruppe können Bilder, Töne und ähnliche Dateien
404 gepostet werden, die weibliche Menschen wiedergeben.
407 [Nicht-Text-Dateien ohne eigene Gruppe.]
408 Hierher gehören Bilder, Töne, Programme und sonstige Nicht-
409 Text-Dateien, die nicht in die anderen de.alt.dateien-Gruppen
413 [Fuer die duemmsten und inhaltsleersten Postings.]
414 Diese Gruppe ist zum Reposten der überflüssigsten, nervigsten
415 und inhaltsleersten Artikel gedacht. Langfristiges Ziel ist,
416 die Dummschwätzer dazu zu bringen, ihre Artikel gleich in
417 dieser Gruppe (und nur in dieser Gruppe) zu posten.
421 Die Gruppen der de.alt.fan-Unterhierarchie wenden sich an die
422 Anhängerinnen und Anhänger verschiedener Personen, Gruppen und Sachen
423 im deutschsprachigen Teil des Usenet.
426 [Grossdiscounter und Discountkultur.]
427 "Aldi" ist eine der ersten und größten Discountketten deutschen
428 Ursprungs und genießt teilweise Kultstatus. Um diese
429 "Discountkultur" im Allgemeinen geht es in dieser Gruppe,
430 unabhängig davon, ob es sich nun konkret um die Firma Aldi oder
431 einen anderen Discounter dreht.
433 Die Gruppe soll ein Forum bieten zur Diskussion über
435 + kommende und aktuelle Schnelldreherware (= wöchentliche
437 + Qualität von Ware und Warengruppen, Produktkritiken;
438 + Preise, Preis- und Angebotsentwicklung, auch im Vergleich zu
440 + Discountkultur und -unkultur;
441 + überhaupt alles, was mit Aldi und anderen Discount-
442 Einzelhandelsketten zu tun hat.
444 * de.alt.fan.aldi-FAQ
445 https://web.archive.org/web/20190117234027/http://www.aldibaran.de/?page_id=6
449 In dieser Gruppe geht es um alle Aspekte der schnell
450 verfügbaren und fertig zubereiteten Nahrungsmittel zum
451 sofortigen oder alsbaldigen Verzehr. Als Anbieter solcher
452 Nahrungsmittel kommen sowohl Filialen der Systemgastronomie als
453 auch Einzelbetriebe in Betracht, sofern die Schnelligkeit der
454 Bedienung und die Möglichkeit des unkomplizierten Verzehrs der
455 angebotenen Produkte im Vordergrund stehen. Ebenfalls Thema
456 sind Pizza-Services und ähnliche Auslieferer.
458 Diskussionsthemen können z.B. die Qualität der Rohstoffe und
459 Produkte, die Eigenarten der Zubereitung, die Schnelligkeit und
460 Freundlichkeit des Personals, die Standortpolitik, die
461 Öffnungszeiten, die Preisgestaltung oder besondere Aktionen
462 einzelner Anbieter sein. Diskussionen über heimisch bereitbare
463 Fertiggerichte sind auch in dieser Gruppe gut aufgehoben.
465 de.alt.fan.fruehstyxradio
466 [Fanclub der fruehaufstehenden Radiohoerer.]
467 Fanclub der frühaufstehenden Radiohörer.
470 [Plueschtiere: Aufzucht, Pflege und Knuddeln.]
471 de.alt.fan.pluesch ist die Newsgroup für alle Plüschtiere,
472 Plüschi-Fans und für die es noch werden wollen. Die große
473 Zustimmung in de.talk.chat, de.alt.admin und in unserer
474 Übergangsgruppe de.alt.flame.kuchen hat gezeigt, wie wichtig
475 die plüschigste Newsgroup im Nets ist. Damit haben wir einen
476 wichtigen Schritt gegen die Diskriminierung der Plüschies
477 erreicht! Möge der plüschigste Traffic unser sein!
480 [Die virtuelle Motorradfahrervereinigung RRR.]
481 RRR ist eine virtuelle Vereinigung [und ein IRC-Channel] von
482 Motorradfahrern im deutschsprachigen Raum. Die Newsgruppe soll
483 helfen, die vielfältigen Aktivitäten des RRR zu koordinieren.
484 In der Newsgruppe soll jedermann die Mitarbeit an der
485 Vorbereitung dieser Aktivitäten ermöglicht sein. Ankündigungen
486 und Berichte in anderen Newsgruppen, die den RRR oder seine
487 Aktivitäten zum Thema haben, sollten stets die Zeile
488 "Followup-To: de.alt.fan.rrr" enthalten.
490 de.alt.folklore.computer
491 [Anekdoten ueber Computer und ihre Benutzer.]
492 Thema dieser Gruppe sind Anekdoten über Computer und ihre
496 [Niemand hat die Absicht, eine Newsgroup zu errichten!]
497 Diese Gruppe ist zum Austausch von Erinnerungen an die gute
498 alte Zeit im östlichen Teil Deutschlands gedacht. On-topic ist
499 alles, was mit der DDR zu tun hat, von Gegenständen und Riten
500 des Alltagslebens über die großen Errungenschaften des Ostens
501 bis hin zu "der Partei". Nicht erwünscht sind dagegen
502 politische Grundsatzdiskussionen, diese sind in den
503 entsprechenden Politik-Gruppen besser untergebracht.
505 de.alt.folklore.usenet
506 [Alte Kabalen & neue Anekdoten.]
507 Diese Gruppe beschäftigt sich mit der Geschichte und den
508 Geschichtchen des Usenet. Fragen von neu Hinzugekommenen zur
509 Klärung verbreiteter und immer wiederkehrender Anspielungen in
510 Postings von Regulars sind hier genauso willkommen wie
511 Erinnerungspostings über die "gute alte Zeit" oder Diskussionen
512 über aktuelle Netzereignisse vor dem Hintergrund früherer
517 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Spielen. Neben ihr gibt es
518 die Parallelhierarchie de.rec.spiele.*, die auch die Auffanggruppe
519 de.rec.spiele.misc enthält (für Artikel, die in keiner der
520 spezielleren Gruppen passen).
523 [Das Spiel der Koenige.]
524 Diese Gruppe bietet allen Schachinteressierten, vom
525 Gelegenheits- bis zum Profispieler, Raum für Diskussionen über
526 alle Aspekte des Schachspiels, einschließlich des
527 Computerschachs sowie der Vermittlung von Schachpartnern, der
528 Organisation von Online- und E-Mail-Turnieren und der
529 Ausschreibung von Turnieren. Ausdrücklich erwünscht sind
530 Stellungsdiskussionen und alle Formen von Problemschach.
531 Schachabarten wie Tandemschach, Janusschach etc. gehören
535 [Endlosdiskussionen, Haarspaltereien etc.]
536 Die Newsgroup de.alt.gruppenkasper ist für Endlosdiskussionen
537 von, mit und über Leute, die den Gruppenbetrieb empfindlich
538 stören, eingerichtet worden. Grundsatzdiskussionen,
539 Haarspaltereien, sinnlose Threads von, mit und über diese Leute
540 sollten hierher umgeleitet werden.
543 [Hoerfunk: Radio, Programme, Sendungen etc.]
544 In dieser Newsgruppe geht es um alle Themen, die man sich zu
545 Hörfunk vorstellen kann. Erwünscht sind Diskussionen über
546 Radiosender, einzelner Radiosendungen (z.B. Hörspiele, Features
547 etc.), Kurzwellen-Empfang (kein Amateurfunk!).
549 Diskussionen über Medienpolitik, wie zum Beispiel über den Sinn
550 und Unsinn von Hörfunkprogrammen, über Frequenzvergabepolitik
551 für Hörfunksender und ähnliches sind unerwünscht; derartiges
552 gehört nach de.soc.medien.
555 [Alles ueber Multi-User-Dungeons.]
556 Diese Gruppe dient der Diskussion zu allen Themen, die MUDs
557 betreffen. Die Abkuerzung MUD steht urspruenglich fuer "Multi
558 User Dungeon". Es handelt sich dabei um textbasierte
559 Online-Umgebungen, die meist Spiele als Mischung aus
560 Textadventure, Rollenspiel und Chat sind. Oft ist eine starke
561 soziale Komponente vorhanden, die u.U. sogar den Spielcharakter
562 in den Hintergrund draengen kann (sog. soziale MUDS). Manche
563 MUDs dienen auch Forschungs- oder Lehrzwecken.
565 Erwuenscht sind insbesondere Diskussionen zu verschiedenen
566 MUD-Servertypen, MUDlibs (Basisbibliotheken von Muds),
567 MUD-Programmierung, Clients, Spielbezogenes / Spieltechnisches,
568 soziales Verhalten und Probleme damit in MUDs, Infos zur
569 Erreichbarkeit einzelner MUDs sowie MUD-Vorstellungen.
571 Die Verbreitung MUD-interner Informationen, deren oeffentliche
572 Preisgabe von den jeweiligen MUD-Betreibern nicht gewuenscht
573 wird, ist in dieser Gruppe fehl am Platz.
577 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit musikbezogenen Themen.
578 Neben ihr gibt es die Parallelhierarchie de.rec.musik.*, die auch die
579 Auffanggruppe de.rec.musik.misc enthält (für Artikel, die in keiner
580 der spezielleren Gruppen passen).
583 [Vom Blues zur freien Musik.]
584 Die Gruppe dient der Diskussion um Jazz, Blues und
585 Artverwandtes. Hier ist der Ort, Broetzmann das Saxophon zu
586 stopfen, die Schandtaten Eichers anzuprangern, Naura zu
587 attackieren, Schlippenbach und Schweizer die Hände zu
588 vergolden. Das heißt nicht, daß die Thematik auf Deutschland
589 und Europa eingeschränkt wäre; natürlich bedarf auch Zorns
590 Guerilla-Taktik und die Marsalis-Attitude einer erschöpfenden
591 Diskussion. Im Gegensatz zum internationalen Pendant
592 rec.music.bluenote sollte jedoch das europäische Geschehen
593 stärker betont werden. Konzert- und Plattenkritiken, Tournee-
594 Hinweise und Radiotips sind willkommen.
597 [Hard Rock, Metal aller Art und Verwandtes.]
598 Die Gruppe dient der Diskussion von Hard Rock und Metal
599 jeglicher Stilrichtung. Auch das zum Spielen derartiger Musik
600 nötige Equipment soll Gegenstand des Meinungsaustausches sein.
601 CD-Kritiken sowie Tour- und Konzertberichte sind darüber hinaus
604 de.alt.naturheilkunde
605 [Diskussion naturheilkundlicher Therapien.]
606 De.alt.naturheilkunde ist als Diskussionsforum
607 naturheilkundlicher Therapien gedacht, so daß Themen wie
608 Homöopathie, Bioresonanztherapie, Akupunktur, Phytotherapie,
609 Orgontherapie, Radionik, Spagyrik, Eigenharn- und
610 Eigenbluttherapie, Bachblüten, HOT, Neuraltherapie,
611 Fußreflexzonenmassage, Orthomolekulare Medizin, Kneipp-
612 Verfahren, spezielle Diäten, Enzymtherapie, Elektrolyttherapie,
613 Reiki, etc., etc. hier diskutiert werden können.
615 de.alt.netdigest (Moderiert)
616 [Aktueller und klassischer Humor aus allen Netzen und IRC.]
617 Humor aus den Netzen und IRC ähnlich alt.humor.best-of-usenet,
618 jedoch für deutschsprachigen Humor.
620 * Moderator: Thomas Hochstein
621 Einsendungen: submissions@netdigest.de
622 Kontakt: moderation@netdigest.de
624 * [FAQ] de.alt.netdigest - wie?
625 https://th-h.de/net/usenet/faqs/netdigest-faq/
628 [Uebernatuerliches, Unerklaerbares, Raetselhaftes.]
629 In dieser Gruppe kann über Erfahrungen mit paranormalen
630 Ereignissen diskutiert werden. Stichworte sind z.B. Telepathie,
631 Telekinese, Hellsehen und ähnliche Themen.
634 [Gedankenaustausch zwischen radio-scanner(Funkempfaenger)-Besitzern.]
635 Es wird angestrebt, den Gedankenaustausch zwischen Radio-
636 Scanner- (Funkempfänger-) Besitzern zu fördern.
638 Der Austausch von bekannten und unbekannten Frequenzen des
639 gesamten mit Radio-Scannern zu empfangenden Frequenzspektrums,
640 und aller Betriebsarten wie FM, WFM, AM, LSB, USB, Packet-Radio
641 etc., soll ermöglicht werden.
643 Gleichfalls soll ein Erfahrungsaustausch über Soft- und
644 Hardware wie Funkempfänger, Antennen, Empfangsverstärker,
645 Scrambler und Descrambler etc. erfolgen.
647 Die Einhaltung der geltenden Fernmeldebestimmungen wird von
648 jedermann erwartet. Dies bedeutet z.B.: keine Postings mit
649 Beschreibung der Inhalte von versehentlich ;-) mitgehörten
650 Funkgesprächen von Behörden, Industrie oder drahtlosen
651 Telefonie-Gesprächen.
653 Politischen Stellungnahmen, die nicht in direktem Zusammenhang
654 mit Radio-Scannern (Funkempfängern) stehen, sollen
657 Selbstverständlich sind anonyme Postings zulässig.
661 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der
662 Freizeitaktivitäten (recreational activities). Neben ihr gibt es die
663 Parallelhierarchie de.rec.*, die auch die Auffanggruppe de.rec.misc
664 enthält (für Artikel, die in keiner der spezielleren Gruppen passen).
666 de.alt.rec.digitalfotografie
667 [Digitalkameras und Zubehoer.]
668 Hier geht es um digitale Kameras, das Fotografieren mit diesen
669 und Zubehör jeglicher Art. Methoden der Speicherung,
670 Weiterverarbeitung und der Präsentation können ebenfalls hier
671 diskutiert werden, genauso wie Software, Treiber und Hardware
672 zur Verbindung der Kamera mit dem Computer. Es geht hingegen
673 nicht um die Bedienung von allgemeiner Software (elektronische
674 Bildverarbeitungssoftware, Präsentationsprogramme) oder um
675 generelle computerbezogene Themen.
677 de.alt.rec.flugsimulation
678 [Virtuelles Flugtraining am Rechner.]
679 In dieser Newsgroup geht es um wirklichkeitsnahe
682 Gerne gesehen sind alle Fragen und Diskussionen zu Hard- und
683 Software, zu Flugmodellen und Zusatzpaketen ("Add-Ons") sowie
684 zu realistischen Gelände- und Wettermodellen.
686 Auch Themenkreise wie z.B. die Anwendung von Prozeduren aus der
687 realen Luftfahrt, Vermitteln von Kenntnissen der Avionik oder
688 Nutzung der Simulatoren für z.B. Flug- oder Navigationsübungen
689 werden behandelt. Verfahren und Techniken, die für
690 Online-Simulatornetzwerke von Bedeutung sind (z.B. Funkverkehr)
691 werden ebenfalls besprochen.
693 Themen, die die Flugsimulation als Spiel behandeln sind
694 ausdücklich unerwünscht.
698 In dieser Unterhierarchie geht es um gesellschaftliche Fragen (social
699 issues). Neben ihr gibt es die Parallelhierarchie de.soc.*, die auch
700 die Auffanggruppe de.soc.misc enthält (für Artikel, die in keiner der
701 spezielleren Gruppen passen).
703 de.alt.soc.lesbischwul
704 [Schwule, Bisexuelle, Lesben und ihr Leben.]
705 LesBiSchwul ist ein mittlerweile immer stärker verbreitetes
706 Kunstwort aus den Wörtern "Lesbisch", "Bi" und "Schwul".
707 In de.alt.soc.lesbischwul geht es um Homo- und Bisexualität,
708 vor allem im sozialen, zwischenmenschlichen und politischen
711 Die Bewertung bestimmter sexueller Neigungen als "normal",
712 "unnormal" oder gar "pervers" ist nicht Thema dieser Gruppe.
715 [Kultur, Musik und Leben der Punks.]
716 Diese Gruppe soll der Kommunikation deutschsprachiger Punks
717 dienen, also der Diskussion über Politik, Philosophie, Musik
718 und überhaupt allem, was Punks interessiert. Zu Punk gehören
719 auch die direkten Nachfolger wie Straight Edge, Hardcore,
720 Crust, Oi und was sich da sonst noch so alles tummelt. Viel
721 Wert wird auf Diskussion und persönliche Erlebnisberichte
724 Postings durch Majorlabel und Institutionen der etablierten
725 Kulturindustrie sind hier unerwünscht, sofern sie Ankündigungen
726 in eigener Sache betreffen.
728 de.alt.soc.verschwoerung
730 das.Vau ist das deutschsprachige Verschwörungsforum, das *SIE*
731 nicht verhindern konnten. Hier ist Raum für das eschatologisch
732 Böse, alte und neue Gerüchte, Thesen und Theorien, die im
733 scharfen Kontrast zum Mainstream stehen. Das Forum ermöglicht
734 die fortgesetzte, vertiefte und möglichst sachbezogene Debatte
735 so genannter Verschwörungstheorien und dient zudem der
736 Diskussion ihrer politischen und historischen Zusammenhänge.
738 Warum und wie werden die Massen irregeführt? Welche
739 eigentlichen Ziele sollen verschleiert werden? Wer profitiert
740 von dieser Irreführung? Beiträge, die zur endgültigen
741 Aufklärung dieser Fragen beitragen sind unwahrscheinlich, aber
744 de.alt.sysadmin.recovery
745 [Alles, was Systembetreuer aufmuntert.]
746 Systemadministratoren sind ein geplagtes Völkchen, denn sie
747 stehen ständig unter dem konfliktträchtigen Zwang, Rechner
748 sowohl wegen, als auch trotz deren Nutzern am Laufen zu halten.
749 Diese Gruppe soll dazu dienen, das Alltagsleben der Admins
750 etwas zu erheitern. Dies kann durch Schilderung bizarrer
751 Situationen mit Hard- und Software geschehen, durch kreatives
752 LARTing, durch Erzählen lustiger Geschichten, durch Posten
753 erheiternder Logs und Skripte (sofern sie nicht allzu lang
754 sind), und generell durch alles, was der Aufmunterung und
755 Erholung streßgeplagter Admins dient. Selbstverständlich sind
756 hier auch Nicht-Admins willkommen, sofern sie sich an diese
757 Spielregeln halten. Ausdrücklich nicht erwünscht - und damit
758 off-topic - sind dagegen Artikel, die nicht dazu angetan sind,
759 das seelische Wohlbefinden der Bewohner dieser Gruppe zu
763 [Heimstatt der Usenet Kasper aller Art.]
764 Kaspereien, Humor, Unbefangenheit, Kasper-Gedichte und Gesänge,
765 unsinnig Sinnvolles, spontane Wortspiele. Hier wird auf
766 humorvolle Weise diskutiert, gedichtet, gesungen und der Alltag
770 [Daran reibe ich mich mit Genuss.]
771 Diese Gruppe gibt Gelegenheit, das, was im Leben und der Welt
772 stoert, aufs Korn zu nehmen bzw. pointiert zu verhackstuecken.
773 Das Blatt vor dem Mund ist ebenso wenig erwuenscht wie
774 mangelnde Ausdrucksfaehigkeit. Den Beteiligten wird im
775 uebertragenen Sinn geraten, sowohl mehr Feuer in die Verse als
776 auch mehr Verse ins Feuer zu legen.
778 Erfahrung im Umgang mit Usenet bedeutet einen Vorzug. Artikel
779 oder Schreiber, die nicht zu dem Niveau der Gruppe beitragen,
780 sind ein Aergernis, sollten aber ignoriert werden, solange sie
781 nicht selbst einen Aufhaenger im Sinne dieser Gruppe abgeben.
784 [Navigation - Trabanten zeigen uns den Weg.]
785 Thema der Gruppe sind alle Aspekte satellitengestützter oder
786 terrestrischer Navigationssysteme. Hierzu gehören sowohl
787 Diskussionen über Hard- und Software als auch über die
788 Verbindung und das Zusammenspiel mit externen Geräten wie PC
791 Ebenso diskutiert werden können einzelne Anwendungsbereiche,
792 soweit hierfür keine passenderen Gruppen existieren.
794 de.alt.technik.waffen
795 [Funktionsweise, Herstellung, (Nicht-)Anwendung.]
796 Die Gruppe dient der Diskussion über Aufbau, Funktionsweise und
797 Herstellung von Waffen- und Waffensystemen. Ebenso on-topic
798 sind hier Diskussionen über Einsatz und Einsatzmöglichkeiten
802 [Wie funktioniert denn das?]
803 In dieser Gruppe wird über die grundsätzliche Funktion und
804 Anwendung von technischen Geräten und Anlagen diskutiert. Sie
805 soll kein Ersatz für die de.sci.*-Hierarchie sein, sondern dem
806 interessierten Laien den Einsatz von Technik in
807 allgemeinverständlicher Form erklären. Vom Spargelschäler bis
808 zur Kraftwerksturbine kann hier über alles diskutiert werden,
809 was die Frage "Wie funktioniert denn das?" aufwirft.
811 -- de.alt.test(.moderated)
813 In dieser Unterhierarchie geht es ums Testen der verschiedenen,
814 technischen News-Komponenten - sei es als User, Moderator oder
815 Newsmaster. Neben ihr gibt es die Parallelhierarchie de.test. So
816 können beispielsweise auch Crosspostings ausprobiert werden.
819 [Tests im de.alt-Teilnetz. Achtung Reflektoren!]
820 Zum Test deiner Anbindung an die übrigen Systeme, die de.alt.*
821 verwenden. Achtung, Reflektoren!
823 de.alt.test.moderated (Moderiert)
824 [Tests von Moderationssoftware.]
825 Diese Gruppe dient zum Test des Postens in moderierten Gruppen
826 und von Software zur Moderation derselben. Alle Einreichungen
827 werden auf eine Mailingliste weitergeleitet, die über den
828 Moderator abonniert werden kann. Das Veröffentlichen von
829 Postings in dieser Gruppe ist jedermann gestattet.
831 * Moderator: Thomas Hochstein
832 Einsendungen: de-alt-test-moderated@moderation.szaf.org
833 Kontakt: thh@thh.name
836 [Unidentifizierte fliegende Objekte und ihre Freunde.]
837 In dieser Gruppe geht es um unidentifizierte fliegende Objekte
839 __________________________________________________
842 Die de.answers-Unterhierarchie besteht nur aus einer Gruppe. Für das
843 Sammeln von Einsteiger-Informationen gibt es de.newusers.infos und
844 news.announce.newusers.
846 de.answers (Moderiert)
847 [Fundgruppe fuer regelmaessige deutschspr. USENET-Artikel.]
848 Die Newsgruppe de.answers ist eine Fundgrube für regelmäßige
849 Informationsartikel (neudeutsch auch "Frequently Asked
850 Questions" Postings oder "FAQs" genannt) aus anderen
851 deutschsprachigen Newsgruppen. Die Regeln für news.answers
852 gelten auch für de.answers.
854 * Moderation: Nicholas Boalch, Paul King
855 * Einsendungen: news-answers@mit.edu
856 * Kontakt: news-answers-request@mit.edu
858 * de.answers - Einfuehrung
859 http://www.faqs.org/faqs/de-answers/einfuehrung/
861 * *.answers - Richtlinien
862 http://www.faqs.org/faqs/de-answers/richtlinien/
864 * *.answers - nach der Genehmigung
865 http://www.faqs.org/faqs/de-answers/nach-genehmigung/
866 __________________________________________________
870 Die Gruppen der de.comm-Unterhierarchie beschäftigen sich mit den
871 Themenbereichen Kommunikation und Kommunikationstechnik.
874 [Missbraeuchliche Nutzung von Fax, Telefon, SMS etc.]
875 In dieser Gruppe geht es um den Mißbrauch der
876 Kommunikationstechnologien.
878 On topic ist insbesondere unerwünscht erhaltene Werbung per
879 Fax, SMS, Telefon, ferner auch per Briefpost. Die Gruppe soll
880 dazu dienen, Schutzmöglichkeiten aufzuzeigen, beim Ermitteln
881 der Verursacher zu helfen und Tipps für Gegenmaßnahmen zu
884 Off topic sind Diskussionen über die missbräuchliche Nutzung
885 von speziellen Kommunikationstechnologien, soweit hierfür
886 bereits speziellere Gruppen existieren. Dies trifft
887 insbesondere auf Diskussionen über den Mißbrauch von E-Mail,
888 Internet und Usenet zu.
891 [Chat-Systeme, IRC: Technik, Benutzung und Suchtbekaempfung.]
892 Die Gruppe dient der Diskussion aller Aspekte von Chat-
893 Systemen. Dazu gehören technische Probleme bei der Online
894 Kommunikation, Softwareempfehlungen und Probleme. Daneben soll
895 es auch ein Diskussionsforum für die Benutzer der Chat-Systeme
896 sein, um Aktionen zu organisieren.
898 * de.comm.chatsystems FAQ
899 https://texte.rince.de/de-comm-chatsystems-faq.html
902 [Technik und Betriebstechnik des Amateurfunks.]
903 In dieser Newsgroup geht es um die technischen und
904 betriebstechnischen Belange des Hobbys Amateurfunk. Dazu zählen
905 Diskussionen über Schaltungstechnik, Eigenbau, Fertiggeräte,
906 Antennen, aber auch Betriebsarten, Ausbreitungsbedingungen und
907 Amateurfunksoftware. Alles, was den direkten Funkbetrieb und
908 dessen technische Voraussetzungen angeht, wird hier diskutiert.
909 Hier finden sich neben Ankündigungen zu Sonderstationen auch
910 DX-Bulletins und Informationen zu Ausbreitungsbedingungen.
913 [CB-Funk und anderer Jedermannsfunk.]
914 Hier tauscht man sich über Jedermannsfunk aus. Themen sind
915 insbesondere Sender, Empfänger, Antennen, Technik,
916 Betriebsmöglichkeiten, Funksoftware, Vorschriften,
917 Verbandsfragen und Umgangsformen.
919 Zum Jedermannsfunk gehören insbesondere CB- und LPD/SRD-Funk
920 sowie PMR und FreeNet.
923 [Funkvereine und ihre Aktivitaeten.]
924 In dieser Newsgroup wird über Funkvereine, ihre Aktivitäten und
925 ihr Vereinsleben diskutiert. Ankündigungen von Aktivitäten und
926 Veranstaltungen, Rundsprüche, Vereinspositionen zu Maßnahmen
927 der jeweiligen Regulierungsbehörde und internationaler Behörden
928 oder auch Mitgliederinformationen sind hier willkommen. Die
929 Gruppe ist offen für Aktivitäten sämtlicher Vereine,
930 Organisationen und Gruppierungen, die sich hauptsächlich mit
931 der Thematik drahtloser Kommunikation beschäftigen. Dazu zählen
932 unter anderem Amateurfunk, BOS-Funk, CB-Funk und drahtlose
936 [Sonstige Funkthemen.]
937 Für Diskussionen zu Funkthemen, für die es keine speziellere
940 de.comm.geraete.analog.misc
941 [Sonstiges zum Plain Old Telephone System.]
942 Diese Gruppe befasst sich mit allen nicht durch andere Gruppen
943 in dieser Hierarchie abgedeckten Themen, wie z.B. Geräte für
944 das Plain Old Telephone System (POTS) oder deren Verkabelung.
946 de.comm.geraete.isdn.tk-anlage
947 [Tk-Anlagen und a/b-Adapter im ISDN.]
948 Diskussion und Information über Telekommunikationsanlagen
949 (TK-Anlagen) und verwandte Endgeräte wie a/b-Adapter.
951 de.comm.geraete.isdn.misc
952 [Alles sonstige zu ISDN-Geraeten.]
953 Diskussion und Information über alles Sonstige rund um ISDN,
954 was nicht bereits von den anderen Gruppen dieser Hierarchie
957 -- de.comm.geraete.mobil.*
959 In dieser Unterhierarchie geht es um Geräte zur mobilen Kommunikation
960 (plus Zubehör) sowie deren Bedienung und Bewertung. Verkaufsanzeigen
961 selbst sind nicht erwünscht und an die entsprechende Markt-Gruppe zu
964 de.comm.geraete.mobil.nokia
965 [Besonderheiten der Nokia-Geraete.]
966 Hier geht es um Besonderheiten bei der Bedienung von Geräten
967 und Zubehör der Nokia-Produktlinie. Insbesondere geht es auch
968 um spezielle Bediencodes, Verfahren zum Upload von
969 Klingeltönen, Installation und Bedienung der Cellular Data
970 Suite etc. sowie Vibraakkus und Nokia-spezifische
973 de.comm.geraete.mobil.misc
974 [Sonstige mobile Endgeraete und Zubehoer.]
975 Hier geht es um Bedienung und Funktionen von Geräten zur
976 mobilen Kommunikation sowie deren Zubehör, soweit diese noch
977 nicht in anderen Gruppen behandelt werden. Desweiteren dient
978 die Gruppe zum Vergleich und zur Verbreitung von Neuigkeiten
979 über die einzelnen Produktgruppen, auch zum Kaufentscheid, oder
980 um sich richtig zu ärgern, weil man nicht gewartet hat, bis es
981 etwas viel Besseres gibt, oder das Traumteil zum halben Preis
985 [Sonstige Kommunikations-Geraete.]
986 Hier geht es um Bedienung und Funktionen von Kommunikations-
987 Endgeräten sowie deren Zubehör, soweit diese noch nicht in
988 anderen Gruppen behandelt werden.
990 -- de.comm.infosystems.*
992 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit dem World Wide Web (WWW)
993 und anderen Informationssystemen.
995 de.comm.infosystems.suchmaschinen
996 [Finden und gefunden werden.]
997 Diskussion über Suchmaschinen und Verzeichnisse (synonym:
998 Kataloge, Indizes). Themen sind insbesondere:
1000 + Erfolgreiche Suchstrategien auf Anwenderseite.
1001 + Die Qualität der Datenbestände, Suchergebnisse und
1002 Ranking-Algorithmen.
1003 + Suchmaschinengerechte Optimierung von Webseiten und ihre
1004 Anmeldung durch Webautoren.
1005 + Allgemein die Technik von Suchmaschinen, sofern nicht
1006 speziell von Programmier- oder Datenbankgruppen behandelt.
1008 de.comm.infosystems.www.authoring.misc
1009 [Webseiten, (X)HTML, CSS und mehr.]
1010 Die Gruppe dient der Diskussion über das Verfassen von
1011 Webseiten, insbesondere mittels (X)HTML, CSS und verwandter
1012 Techniken in Theorie und Praxis. Auch Zugänglichkeit und
1013 Benutzbarkeit sind Thema der Gruppe. Soweit für eine Frage eine
1014 thematisch speziellere Gruppe existiert, soll die Frage in
1015 dieser gestellt werden.
1017 * [FAQ] Einsteigerinfo zu dieser Newsgroup
1018 http://www.netandmore.de/dciwam.txt
1020 de.comm.infosystems.misc
1021 [Sonstige Informationssysteme (Hyper-G, gopher, WAIS).]
1022 Hier können alle Informationssysteme diskutiert werden, die
1023 nicht WWW-basiert sind. Dazu gehören z.B. gopher, WAIS,
1026 -- de.comm.internet.*
1028 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit dem Internet.
1030 de.comm.internet.infrastruktur
1031 [Router, Topologie und Administrativa.]
1032 Diese Gruppe dient dem Austausch über die Infrastruktur von
1033 IP-basierenden Netzen. Schwerpunkt bilden dabei Router und
1034 andere aktive Netzkomponenten, aber keine Hosts. Außerdem
1035 kommen Themen wie Topologie, Routing-Protokolle, Übergänge
1036 zwischen Providern/Carriern, Politik der IP-Adressvergabe und
1037 MAN/WAN-Leitungen zur Sprache. Ausdrücklich nicht erwünscht ist
1038 die Diskussion über Netzkomponenten für den Einsatz in small
1039 office/home-Umgebungen wie zum Beispiel nicht vom Netzbetreiber
1040 administrierte DSL-Router, andere Endkundenszenarien oder
1041 Routersoftware, die nur zur Internetanbindung kleinerer Netze
1042 verwendet wird. Für diese Themen gibt es in de.* andere, besser
1045 de.comm.internet.telefonie
1046 [Voice over IP (VoIP).]
1047 In dieser Gruppe geht es um die Technik der Internettelefonie
1048 (Voice over IP, kurz VoIP). On-topic sind Diskussionen zu den
1049 verwendeten Protokollen (SIP, H.323 etc.), zu VoIP-Software und
1050 zu Hardware, die Telefonie über Internet ermöglicht oder
1051 traditionelle Telefonie mit der Internettelefonie
1054 de.comm.internet.misc
1055 [Sonstige Themen zum Internet ausser Infosystems.]
1056 Sonstiges zum Internet (Literatur, Politik, Darstellung in den
1059 -- de.comm.protocols.*
1061 In dieser Unterhierarchie geht es um die Entwicklung und Diskussion
1062 von Protokollen aus dem Bereich der Kommunikation und der
1063 Kommunikationstechnik.
1065 de.comm.protocols.tcp-ip
1067 Fragen zur Entwicklung von TCP/IP, Umstellung auf IPv6,
1068 Domainnamen und Domainnameservice.
1070 de.comm.protocols.misc
1071 [Sonstige Protokolle (IPX, DECnet, Appletalk etc).]
1072 Protokolle wie Novells IPX, DECnet, Appletalk, OSI-Protokolle
1073 (außer X.400). Fragen zu den Netzwerkprotokollen von Windows
1074 für Workgroups/Windows95, sofern nicht in speziellen Gruppen
1077 -- de.comm.provider.*
1079 Diese Unterhierarchie dient der Information und Diskussion über
1080 Internet-/Telefonie-Provider, Online-Dienste und UUCP-Anbieter.
1082 de.comm.provider.mail
1083 [Zugangsunabhaengige E-Mail-Dienste.]
1084 Diese Gruppe dient der Diskussion über E-Mail-Dienste, die
1085 unabhängig von der Art des Internet-Zugangs angeboten werden.
1086 Dies umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige
1089 Technische, kommerzielle und administrative Themen sind hier
1090 ebenso erwünscht wie die verschiedenen Methoden des Zugriffs
1091 auf diese Dienste (wie z.B. Webinterfaces, Mailweiterleitung,
1092 IMAP und/oder SMTP/POP). Für Installation, Konfiguration und
1093 Betrieb von Mailserver- und/oder Mailreader-Software existieren
1094 eigene Gruppen; derartige Themen bitte nicht hier diskutieren.
1096 Um nur an einzelnen Anbietern interessierten Netzteilnehmern
1097 das Filtern zu ermöglichen, sollte in das Subject der Artikel
1098 der Anbietername in eckigen Klammern gesetzt werden ("Subject:
1099 [gmx] Bitte zuerst per POP3 anmelden? Was mache ich falsch?").
1101 de.comm.provider.metronet
1102 [Das ist metronet, das geht hier net.]
1103 Die Gruppe dient der Information und Diskussion über den
1104 Internet-Provider "Metronet Kommunikationsdienste GmbH, Köln",
1105 insbesondere über den Stand der Technik, die Kundenbetreuung
1106 und die Versprechungen dieses Providers.
1108 Interessierte ohne metronet-Zugang erhalten Auskunft von den
1111 Außerdem bietet die Gruppe Gelegenheit, die im Usenet aktiven
1112 Metronet-Kunden kennenzulernen.
1114 Schließlich dient die Gruppe als Treffpunkt für alle, die sich
1115 entschlossen haben, diesem Discount-Provider den Rücken zu
1116 kehren und nun keinen Zugang mehr zu den internen metronet-
1119 Fragen von Neulingen bei metronet gehören in die internen
1120 metronet-Gruppen, werden aber auch hier toleriert.
1122 de.comm.provider.status
1123 ["Das Internet ist kaputt!" "Bei mir tut's aber!".]
1124 In dieser Gruppe werden aktuelle Zustandsmeldungen über die
1125 verschiedenen Dienste der Internet-Provider ausgetauscht. Die
1126 Gruppe deckt sowohl Meldungen über Probleme bei der Einwahl als
1127 auch bei Diensten wie Mail und News sowie Routingstörungen und
1128 -engpässe ab. Für grundlegende Diskussionen über Provider und
1129 Dienste an sich sind andere Gruppen zu benutzen. Der Name des
1130 besprochenen Providers soll deutlich im Subject, z.B. als Tag
1131 in der Form "[$PROVIDERNAME]", erwähnt werden, um es anderen
1132 Benutzern zu erleichtern, die jeweiligen sie betreffenden
1133 Threads zu finden. Stellungnahmen von Support-Mitarbeitern der
1134 angesprochenen Provider sind ausdrücklich erwünscht.
1136 de.comm.provider.t-online
1137 [Online-Dienst T-Online.]
1138 Die Gruppe dient der Information und Diskussion über den
1139 Internet-Provider/Online-Dienst T-Online, insbesondere über den
1140 Stand der Technik, die Kundenbetreuung und die
1141 Zugangskonfiguration.
1143 Interessierte ohne T-Online-Zugang können Auskunft von den
1146 Außerdem bietet die Gruppe Gelegenheit, die im Usenet aktiven
1147 T-Online-Kunden kennenzulernen.
1149 Schließlich dient die Gruppe als Treffpunkt für alle, die sich
1150 entschlossen haben, diesem Online-Dienst den Rücken zu kehren
1151 und nun keinen Zugang mehr zu den internen T-Online-Gruppen
1154 Fragen zu Problemen mit gängiger Internetsoftware gehören in
1155 die jeweiligen Gruppen, werden aber in Grenzen toleriert.
1157 de.comm.provider.telefonie
1158 [Ob Mobil oder Festnetz, immer gut verbunden.]
1159 Hier geht es um alle nicht-technischen Themen zu Anbietern von
1160 Telefoniediensten und von mobilen(!) Daten- / Internetzugängen
1161 (insbesondere also Mobilfunk, Festnetz, VoIP, Fax) und deren
1162 Angeboten: Tarife, Preismodelle, Service, Dienste-Qualität,
1165 Ebenso können hier damit verbundene Themen wie zum Beispiel die
1166 Rolle und Arbeit der Regulierungsbehörden diskutiert werden.
1168 * Allgemeine Service+Tarife-FAQ
1169 http://www.marclanger.de/faq/service+tarife.txt
1171 de.comm.provider.usenet
1172 [Zugangsunabhaengige News-Dienste.]
1173 Diese Gruppe dient der Diskussion über Usenet-Dienste. Dies
1174 umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienste.
1176 Technische, kommerzielle und administrative Themen gehören
1177 ebenso hierher wie die verschiedenen Methoden des Zugriffs auf
1178 diese Dienste (wie z.B. Webinterfaces, NNTP und/oder UUCP).
1179 Nicht erwünscht sind hingegen Diskussionen über Installation,
1180 Konfiguration und Betrieb von Newsservern und Newsclients sowie
1181 die Transportprotokolle an sich.
1183 Anbieterspezifische Themen sollten mit einem entsprechenden Tag
1184 ("Subject: [news.provider.example] Warum keine Binaries?")
1185 versehen werden, um das Auffinden oder Filtern nach bestimmten
1186 Anbietern zuerleichtern.
1188 * Liste von Usenet-Servern im deutschsprachigen Raum
1189 https://th-h.de/archives/faqs/newsserverliste.txt
1191 * Hinweise fuer Google-Poster
1192 https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/google-poster
1194 de.comm.provider.misc
1195 [Provider und Online-Dienste ohne eigene Gruppe.]
1196 Die Gruppe dient der Information und Diskussion über Internet-
1197 Provider, Online-Dienste und UUCP-Anbieter, soweit sie nicht
1198 eine eigene Gruppe in de.comm.provider.ALL besitzen,
1199 insbesondere über den Stand der Technik und die
1202 Außerdem bietet die Gruppe Gelegenheit, die im Usenet aktiven
1203 Kunden kennenzulernen.
1205 Interessierte erhalten Auskunft von den Benutzern und
1206 Betreibern; ungefragte Werbung ist dagegen nicht erwünscht.
1208 Fragen "Wie bekomme ich Zugang in ...?" sowie Provider- und
1209 Zugangslisten gehören nach de.comm.provider.suche.
1211 * Direkte IPv6-Zugaenge fuer Kleinanwender
1212 Archive-name: de/comm/provider/suche/IPv6-Provider
1214 -- de.comm.software.*
1216 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Kommunikations-Software.
1218 de.comm.software.40tude-dialog
1219 [News und Mails mit 40tude Dialog.]
1220 Diese Newsgruppe befasst sich mit dem Windows-Programm Dialog
1221 von 40tude. Hier sollen Erfahrungen über die Anwendung,
1222 Installation und Konfiguration dieses News- und E-Mailprogramms
1223 ausgetauscht werden.
1226 https://www.barghahn-online.de/4td_faq/index.php
1228 de.comm.software.browser.internet-explorer
1229 [Das WWW nach Microsoft-Art.]
1230 Diese Gruppe beschäftigt sich mit allen Aspekten des Microsoft
1231 Internet Explorers in allen Versionen sowie anderer auf der
1232 MSHTML-Engine aufbauende Browser. Thema sind unter anderem
1233 Konfiguration, Anwendung, Sicherheitslücken und bekannte
1234 Programm-Fehler und deren Umgehung sofern dafür keine
1235 speziellere Gruppe existiert.
1237 de.comm.software.browser.misc
1239 Benutzung und Konfiguration von WWW-Clients (Browsers).
1241 de.comm.software.crosspoint
1242 [UUCP- und Pointpaket CrossPoint fuer MS-DOS.]
1243 Die Gruppe soll dem Support von Usern des Shareware-Programms
1244 CrossPoint dienen. Dazu zählen Fragen, Informationen und
1245 Diskussionen rund um das Programm mit Schwerpunkt UUCP/RFC.
1246 Unregistrierte Benutzer erhalten den gleichen Support wie
1247 registrierte. Vor einer Frage sollte immer zunächst das
1248 Handbuch konsultiert werden.
1250 de.comm.software.forte-agent
1251 [News und Mail mit Forte (Free) Agent.]
1252 Diese Newsgruppe befaßt sich mit den Windows-Programmen Agent
1253 und Free Agent der Firma Forté. Hier sollen Erfahrungen über
1254 die Anwendung, Installation und Konfiguration dieses News- und
1255 E-Mailprogramms ausgetauscht werden. Themen sind ferner Tips
1256 und Tricks sowie jene Utilities, die dieses Programm sinnvoll
1259 * Pointer: Forte (Free) Agent FAQ
1260 http://www.netandmore.de/faq/forte/
1262 de.comm.software.gnus
1263 [Der News- und Mailclient im Emacs.]
1264 Diese Gruppe dient der Diskussion des kombinierten Mail- und
1265 Newsreaders Gnus, unabhängig von Betriebssystem und
1266 Emacsvariante. Dies umfasst auch den Austausch über Lisp
1267 Programmierung, sofern sie der Erweiterung von Gnus dient.
1268 Allgemeine Diskussionen zu Lisp und Emacs sollten in
1269 passenderen Gruppen geführt werden.
1271 de.comm.software.mailreader
1272 [Mailreader und Hilfsprogramme.]
1273 Anwendung, Installation, Konfiguration und Technik von
1274 Mailreadern. Themen sind ferner Tipps und Tricks sowie jene
1275 Utilitys, die diese Programme sinnvoll unterstützen (MIME-
1278 de.comm.software.mailserver
1279 [Mailtransport und -zustellung.]
1280 Diese Gruppe wendet sich an die Leute, die für das Weiterleiten
1281 von Mail zuständig sind. Wenn Mail von dir oder an dich nicht
1282 ankommt oder du Mail bekommst, die für jemand anderen gedacht
1283 war, ist zuerst dein Systemadministrator und danach diese
1284 Gruppe die richtige Adresse.
1286 de.comm.software.mozilla.browser
1287 [Browser mit der Netscape-Gecko-Engine.]
1288 Diese Gruppe dient der Diskussion über das Mozilla- und das
1289 Netscape-Browser-Modul in sämtlichen Versionen (auch Netscape
1290 4 und früher) sowie über alle anderen Browser auf Basis der
1291 Netscape-Gecko-Engine (z.B. K-Meleon, Galeon, Phoenix, Camino,
1292 Browser-Modul von Beonex etc.).
1294 de.comm.software.mozilla.mailnews
1295 [Mail und News auf Basis von Mozilla.]
1296 Diese Gruppe dient der Diskussion über den Mozilla- und den
1297 Netscape-MailNews-Client in sämtlichen Versionen (auch
1298 Netscape 4 und früher) sowie aller weiteren von
1299 Mozilla-MailNews abgeleiteten Clients (z.B. AOL Communicator,
1300 Minotaur, MailNews-Modul von Beonex etc.).
1302 de.comm.software.mozilla.nightly-builds
1303 [Tagesaktuelle, ungetestete Versionen.]
1304 Diese Gruppe dient dem Informationsaustausch zu den Neuerungen
1305 und Problemen der jüngsten Mozilla-Builds sowie der aktuellen
1306 Entwicklerversionen der verschiedenen Mozilla-Derivate (z.B.
1307 Phoenix, K-Meleon, Galeon, Camino etc.). Alle Komponenten des
1308 Paketes werden hier behandelt.
1310 de.comm.software.mozilla.misc
1311 [Sonstige Mozilla/Netscape-Themen.]
1312 Diese Gruppe dient der Diskussion der verschiedenen
1313 Bestandteile der Mozilla- oder der Netscape-Client-Software in
1314 sämtlichen Versionen (auch Netscape 4 und früher) sowie aller
1315 weiteren von Mozilla abgeleiteten Clients, soweit keine
1316 speziellere Gruppe existiert.
1318 de.comm.software.newsreader
1319 [Newsreader und Hilfsprogramme.]
1320 Anwendung, Installation, Konfiguration und Technik von
1321 Newsreadern. Themen sind ferner Tipps und Tricks sowie jene
1322 Utilitys, die diese Programme sinnvoll unterstützen (MIME-
1323 Dekoder, Killfiles u.ä.).
1325 * FAQ: Newsreader-Uebersicht fuer Einsteiger
1326 https://th-h.de/archives/faqs/newsreader-faq.txt
1328 de.comm.software.newsserver
1329 [Konfiguration, Installation, Administration.]
1330 Technisches über die Newssoftware, die Implementation der
1331 entsprechenden RFCs, die zugrundeliegenden RFCs selbst, über
1332 sinnvolle und sinnlose Headerlines, Konfigurationen und Sys-
1333 Files. Hier sollte über Newsserversoftware (z.B. CNews, INN),
1334 bzw. unterstützende Software (z. B. nntpd oder hilfreiche
1335 Skripte und Patches) diskutiert werden.
1337 de.comm.software.outlook-express
1338 [Mail und News nach Microsoft-Art.]
1339 Thema dieser Gruppe ist der kombinierte Mail- und Newsclient
1340 Outlook Express in allen Versionen sowie dessen Konfiguration
1343 Ein besonderes Augenmerk soll auf bekannte technische Probleme
1344 vor allem im Zusammenhang mit den Möglichkeiten zu deren
1345 Behebung gelegt werden. Ebenfalls thematisiert werden
1346 zukünftige und vergangene Entwicklungen dieses Clients sowie
1347 die Perspektiven seiner Nutzung auch im Verbund mit
1348 unterstützender Software, sofern für diese keine speziellere
1351 Diskussionen zu MS Outlook und MS Internet Explorer sind in den
1352 geeigneteren Gruppen zu führen.
1354 * Haeufig gestellte Fragen zu OE 5 & 6 - OE-FAQ
1355 https://web.archive.org/web/20180324181947/http://oe-faq.de/
1357 * FAQ: Newsreader-Uebersicht fuer Einsteiger
1358 https://th-h.de/archives/faqs/newsreader-faq.txt
1360 de.comm.software.webserver
1361 [Webserver-Konfiguration und -Administration.]
1362 Konfiguration und Administration von Webserver-Software. Diese
1363 Gruppe dient nicht zur Ankündigung und Diskussion von Webseiten
1364 oder Dienste-Angeboten im WWW.
1366 de.comm.software.misc
1367 [Datenuebertragungssoftware ohne eigene Gruppe.]
1368 Anwendung, Installation, Konfiguration und Technik von
1369 Programmen, die der Datenübertragung (insbesondere im Internet)
1370 auf Anwenderebene dienen und keine speziellere Gruppe haben.
1371 Themen sind ferner Tips und Tricks sowie jene Utilities, die
1372 diese Programme sinnvoll unterstützen.
1375 [Netzwerkverbindung und -zugang per DSL.]
1376 In dieser Gruppe wird über den Zugang zum Internet und die
1377 Kopplung von Netzen per DSL (digital subscriber line)
1378 gesprochen. Insbesondere geht es um Geräte,Treiber und
1379 Einrichtungsprozeduren. Auch die technischen Aspekte der
1380 Angebote der einzelnen Anbieter sind Thema.
1382 de.comm.technik.isdn
1383 [ISDN-Grundlagen (NT, Verkabelung, Protokoll).]
1384 Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
1385 ISDN, wie z.B. NTBAs, Verkabelung, Protokoll, usw.
1387 de.comm.technik.mobil
1388 [Technik der Mobilkommunikations-Netze.]
1389 In diese Gruppe geht es um die Technik der Mobilfunknetze, wie
1390 z.B. Kanalaufteilungen, Quellencodierverfahren, Kanalcodierung,
1391 Zellencharakteristika, Fehleranfälligkeiten, Protokolle.
1393 Diskussionen zu Endgeräten wie z.B. Mobiltelefonen sind hier
1396 de.comm.technik.misc
1397 [Sonstige Kommunikations-Grundlagen und -Technik.]
1398 Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
1399 Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen
1400 Gruppen behandelt werden.
1402 Diskussionen zu Endgeräten gehören nicht in diese Gruppe.
1405 [UUCP: Protokolle, Programme und Probleme.]
1406 Diskussionen ueber UUCP und seine Anwendungen. UUCP ist ein
1407 Transportprotokoll, welches zum Uebertragen von Dateien und
1408 zur Fernausfuehrung von Kommandos zwischen Computersystemen
1409 dient, welche - direkt oder indirekt - mindestens zeitweise
1410 ueber Leitungen oder durch den regelmaessigen Austausch von
1411 Datentraegern verbunden sind.
1413 * Fragen und Antworten fuer de.comm.uucp
1414 Archive-name: de/comm/uucp/Fragen-und-Antworten
1417 [Kommunikation: Hardware, Protokolle und Probleme.]
1418 Hier geht es um alles übrige aus dem Bereich der (Tele-)
1419 Kommunikation, z. B. Modems, Vorschriften usw.
1420 __________________________________________________
1424 In dieser Hierarchie geht es um Computer und das, was man damit
1428 [Verarbeitung von Audiodaten am Computer.]
1429 Diese Gruppe dient Diskussionen über Software, Hardware und
1430 Entwicklungen für die Verarbeitung von Audio (Musik, Sprache,
1431 Geräusche) auf Computern. Themen sind insbesondere Audio-
1432 Bearbeitungssoftware, Komprimierungs- und Reduktionsverfahren,
1433 Soundkarten, Analog- und Digital- Verbindungen. Für inhaltliche
1434 Themen um das Komponieren, Erzeugen und Beschaffen von Musik,
1435 Sprache oder Geräuschen sind geeignetere Gruppen zu wählen.
1438 [Computer Aided Design und Verwandtes inkl. Programmierung.]
1439 In diese Gruppe gehören z.B. Anwendungen der Bereiche CAD, ECAD
1440 (Electronic CAD), GIS (Geographical Information Systems) usw.
1441 sowie darauf basierende Anwendungen wie Architektur-,
1442 Vermessungs- und ähnliche Applikationen.
1444 Die Gruppe soll dazu dienen, dem Anwender oder Programmierer
1445 ein Forum zum Erfahrungsaustausch und zur Hilfestellung bei
1446 Problemen zur Verfügung zu stellen, insbesondere auch zu den
1447 Programmiersprachen der Systeme. Dazu gehören
1448 Datenbankanbindungen genauso wie z.B. an CAD-Systeme gekoppelte
1449 Vermessungssoftware.
1451 Hier soll nicht geklärt werden, ob Autocad oder MicroStation
1452 das bessere System ist.
1454 de.comp.datenbanken.ms-access
1455 [Die Software MS Access.]
1456 Diese Newsgruppe dient der Diskussion über die Software Access
1459 de.comp.datenbanken.mysql
1460 [Relationale Datenbanken mit MySQL.]
1461 Diese Gruppe dient der Diskussion aller das Relationale
1462 Datenbank-Management-System MySQL betreffenden Fragen. Dabei
1463 kann auch seine Nutzung zusammen mit anderen Programmen und
1464 Systemen diskutiert werden, sofern diese nicht von anderen
1465 Newsgruppen abgedeckt wird.
1467 de.comp.datenbanken.misc
1468 [Datenbanken aller Art.]
1469 Diese Newsgruppe dient der Diskussion über jede Art von
1470 Computerdatenbanken.
1473 [Text- und Hexeditoren.]
1474 Gegenstand der Diskussion in dieser Gruppe ist die
1475 Konfiguration und Verwendung von Text- und Hexeditoren aller
1476 Art. Ausdrücklich _nicht_ Gegenstand der Diskussion sind
1477 Textverarbeitungssysteme.
1479 Um nur an einzelnen Editoren interessierten Netzteilnehmern das
1480 Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffszeile mit dem Namen
1481 des Editors (in eckigen Klammern) beginnen.
1483 -- de.comp.hardware.*
1485 Diese Unterhierarchie befasst sich mit allen Themen, die Computer-
1486 Hardware einschließlich hardwarenaher Software unterhalb des
1487 Betriebssystems (Bios, Firmware etc.) betreffen.
1489 Nicht hierher gehören Fragen zu Treibern und/oder anderer der Hardware
1490 beiliegender Software.
1492 --- de.comp.hardware.cpu+mainboard.*
1494 In dieser Hardware-Unterhierarchie geht es um die verschiedenen
1495 Prozessoren und Mainboards sowie deren Umgang damit.
1498 https://www.dch-faq.de/
1500 de.comp.hardware.cpu+mainboard.amd
1501 [AMD-CPUs und passende Mainboards.]
1502 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die AMD-Prozessoren
1503 und dazugehörige Mainboards betreffen, insbesondere deren
1504 Installation und Betrieb sowie Kompatibilitätsfragen, ferner
1505 hardware-nahe Software unterhalb des Betriebssystems (Bios,
1508 de.comp.hardware.cpu+mainboard.intel
1509 [Intel-CPUs und passende Mainboards.]
1510 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die
1511 Intel-Prozessoren und dazugehörige Mainboards betreffen,
1512 insbesondere deren Installation und Betrieb sowie
1513 Kompatibilitätsfragen, ferner hardware-nahe Software unterhalb
1514 des Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.).
1516 de.comp.hardware.cpu+mainboard.misc
1517 [Prozessoren und Mainboards.]
1518 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Prozessoren und
1519 dazugehörige Mainboards betreffen, insbesondere den jeweiligen
1520 Prozessoren bzw. Mainboards, Installation und Betrieb von
1521 Hardware, sowie Kompatibilitätsfragen, ferner hardwarenahe
1522 Software unterhalb des Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.).
1524 de.comp.hardware.drucker
1525 [Drucker und Plotter.]
1526 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Drucker und
1527 Plotter betreffen. Hier geht es um Themen wie Installation und
1528 Betrieb von Druckern, aber auch um Dinge wie Papier- oder
1531 de.comp.hardware.graphik
1532 [Grafikkarten und Co.]
1533 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die Grafikhardware
1534 betreffen, insbesondere Grafikkarten, TV-Karten und
1535 Grafiktabletts, Installation und Betrieb von Hardware,
1536 Kompatibilitätsfragen, sowie hardware-naher Software unterhalb
1537 des Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.), soweit keine
1538 geeignetere Gruppe existiert.
1540 de.comp.hardware.kuehlung+laermdaemmung
1541 [Waerme und Laerm bei Computern.]
1542 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die die Kühlung von
1543 Computern betreffen. Hier geht es z. B. um CPU-, Grafikkarten-,
1544 Gehäuse- und Festplattenkühlung, Software, die per hlt-Befehl
1545 oder ähnlichen Verfahren den Stromverbrauch der CPU senkt
1546 ("Software-Kühlung"), aber auch um die Geräuschdämmung
1549 --- de.comp.hardware.laufwerke.*
1551 Diese Unterhierarchie befasst sich mit allen Themen, die Laufwerke
1552 einschließlich hardwarenaher Software unterhalb des Betriebssystems
1553 (Bios, Firmware etc.) betreffen.
1555 de.comp.hardware.laufwerke.brenner
1556 [CD-Brenner und DVD-Brenner.]
1557 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die das Brennen von
1558 CDs oder DVDs betreffen, insbesondere Eigenschaften, Vorzüge
1559 und Nachteile einzelner DVD- und/oder CD-Brenner, Installation
1560 und Betrieb dieser Hardware bzw. (beiliegender)
1561 Brennersoftware, Kompatibilitätsfragen, sowie Fragen zu den
1562 Eigenschaften einzelner CD-Rohlinge.
1564 de.comp.hardware.laufwerke.cd+dvd
1565 [Glaenzende Scheiben am Computer.]
1566 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die CD-ROM und
1567 DVD-ROM Medien betreffen, insbesondere die technische
1568 Grundlagen (Aufzeichnungsverfahren, Formate, Fehlerkorrektur
1569 usw.), Eigenschaften, Vorzüge und Nachteile einzelner CD-ROM-
1570 und DVD-ROM-Laufwerke, Installation und Betrieb von Hardware,
1571 sowie Kompatibilitätsfragen, ferner hardwarenahe Software
1572 unterhalb des Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.).
1574 de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
1575 [Festplattenlaufwerke.]
1576 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Festplatten
1577 betreffen. Sie befasst sich insbesondere auch mit Controllern,
1578 Festplattenprotokollen, Installation und Betrieb von Hardware,
1579 Kompatibilitätsfragen, sowie hardwarenaher Software unterhalb
1580 des Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.), soweit keine
1581 geeignetere Gruppe existiert.
1583 de.comp.hardware.laufwerke.misc
1584 [Sonstige Laufwerke.]
1585 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Laufwerke
1586 einschließlich hardwarenaher Software unterhalb des
1587 Betriebssystems (Bios, Firmware, etc.) betreffen, und die keine
1588 passende Gruppe unter de.comp.hardware.laufwerke.* haben.
1590 Zur besseren Übersichtlichkeit sollten Tags wie [ZIP] oder
1591 [Streamer] verwendet werden.
1593 de.comp.hardware.monitore
1594 [Computer-Displays aller Art.]
1595 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die
1596 Computer-Monitore und andere Anzeigegeräte wie etwa LC-Displays
1597 betreffen, z.B. Tips und Tricks zur Bedienung einzelner Geräte
1598 oder Fragen nach Kaufempfehlungen.
1600 de.comp.hardware.netzwerke.wireless
1601 [WLAN, Bluetooth und Funknetze.]
1602 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Arten von drahtlosen
1603 Netzwerken und der dazugehörigen Hardware (Netzwerkkarten,
1604 Access Points, Antennen etc.), sofern deren Einsatzbereich der
1605 Datenübertragung dient.
1607 Thema sind zudem Installation und Betrieb von Hardware,
1608 Kompatibilitätsfragen sowie hardware-nahe Software unterhalb
1609 des Betriebssystems (Bios, Firmware, Hardware-Verschlüsselung
1610 etc.), soweit keine geeignetere Gruppe existiert.
1612 de.comp.hardware.netzwerke.misc
1613 [Verkabeln, Vernetzen, Verschalten.]
1614 Diese Gruppe befaßt sich mit allen Themen, die Netzwerkhardware
1615 betreffen, wie z.B. Netzwerkkarten, Hubs, Kabel etc.
1617 Thema sind zudem Installation, Verlegetechniken und Betrieb von
1618 Hardware, Kompatibilitätsfragen sowie hardware-nahe Software
1619 unterhalb des Betriebssystems (Bios, Firmware etc.), soweit
1620 keine geeignetere Gruppe existiert.
1622 de.comp.hardware.scanner
1623 [Vom Blatt auf den Monitor.]
1624 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Hand-,
1625 Einzugs-, Flachbett und/oder Trommel-Scanner betreffen,
1626 insbesondere Installation, Betrieb und Wartung. Kein Thema ist
1627 die dem Scanner beiliegende (Bearbeitungs-) Software.
1629 de.comp.hardware.misc
1630 [Sonstige Computer-Hardware.]
1631 Diese Gruppe befasst sich mit allen Themen, die Computer-
1632 Hardware einschließlich hardware-naher Software unterhalb des
1633 Betriebssystems (Bios, Firmware etc.) betreffen und die keine
1634 eigene Gruppe unter de.comp.hardware.* haben.
1638 Diese Unterhierarchie ist für Diskussionen über verschiedene
1639 Programmiersprachen gedacht. Auf systemspezifische Fragen (z.B. "Wie
1640 programmiere ich meine Super-VGA ...?") sollte hier verzichtet werden,
1641 diese sind besser in de.comp.sys.* bzw. in de.comp.os.* aufgehoben.
1643 de.comp.lang.assembler
1644 [Programmierung in Assembler.]
1645 Thema der Gruppe ist die Programmierung von Prozessoren in
1646 Assembler. Das umfasst die effiziente Umsetzung von Algorithmen
1647 sowie die Integration von Assembler in Hochsprachen. Die
1648 direkte Programmierung der Hardware (z.B. Timer, Soundkarten)
1649 in Assembler ist auch Thema dieser Gruppe.
1652 [Die Programmiersprache C (ISO, ANSI, K&R).]
1653 In dieser Gruppe werden Themen diskutiert, die unmittelbar die
1654 Programmiersprache C betreffen. Die Diskussion sollte sich
1655 dabei auf die Varianten ISO 9899 ("ISO C") und ANSI C3.159
1656 ("ANSI C") bzw. deren Vorgänger (z.B. K&R-C, "Kernighan and
1657 Ritchie") beschränken. Für plattformspezifische Fragen sind
1658 andere, geeignete Gruppen zu verwenden.
1660 Plattformspezifisch sind beispielsweise (aber nicht
1661 ausschließlich) Fragen nach der Ansteuerung bestimmter Hardware
1662 (Drucker, Bildschirm, Tastatur, Maus), der Verwendung von
1663 Betriebssystemschnittstellen (POSIX, Win32) oder Fragen zur
1664 Installation des C-Compilers und der Entwicklungsumgebung.
1666 * Dein C-Problem - FAQ-Info in de.comp.lang.c
1667 http://www.dclc-faq.de/
1669 de.comp.lang.delphi.non-tech
1670 [Allgemeinere Diskussionen.]
1671 Diese Gruppe soll als Auffangbecken für Diskussionen dienen,
1672 welche den rein technischen Bereich verlassen haben. Dazu
1673 zählen einerseits allgemeinere Meta-Diskussionen wie die
1674 Zukunft von Delphi/Inprise, aber auch Threads, welche eher mit
1675 den Newsgruppenteilnehmern zusammenhängen als mit dem reinen
1676 Thema "Delphi". Hauptzweck ist die Entlastung der
1677 "inhaltlichen" Delphi-Gruppen.
1679 de.comp.lang.delphi.misc
1680 [Delphi, Lazarus und Derivate.]
1681 Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und Programmierer
1682 von Delphi, Lazarus und verwandten Sprachen.
1684 Es können alle Dinge besprochen werden, die Delphi und Co.
1687 --- de.comp.lang.dotnet.*
1689 Diese Unterhierarchie befasst sich mit der Entwicklungsplattform für
1690 Softwareanwendungen .NET (sprich: dotnet) von Microsoft. Die
1691 Betreffzeile sollte entweder mit der Kennung und Versionsnummer [in
1692 eckigen Klammern] der Sprache, des Frameworks, der CLR, der ggf.
1693 genutzten Technologie (z.B. WPF) oder der genutzten IDE beginnen bzw.
1694 für die misc-Gruppe mit dem Namen der Sprache, Sprachcompiler,
1695 Entwicklungsumgebung und/oder der Versionsnummer beginnen.
1697 de.comp.lang.dotnet.csharp
1698 [Programmierung in C#.NET.]
1699 Die Gruppe dient zur Diskussion über die Sprache C#.NET und
1700 alle Fragen bei der Erstellung von Programmen mit der Sprache
1703 de.comp.lang.dotnet.vb
1704 [Programmierung in VB.NET.]
1705 Die Gruppe dient zur Diskussion über die Sprache Visual Basic
1706 ab Version 7 (VB.NET) und alle Fragen bei der Erstellung von
1707 Programmen mit der Sprache VB.NET.
1708 Alle Fragen zu Visual Basic bis einschließlich Version 6 und
1709 darauf basierende VBA-Programmierung sind in den entsprechenden
1710 Newsgroups zu platzieren.
1712 de.comp.lang.dotnet.misc
1713 [Programmierung für .NET (CIL-Programmierung).]
1714 Diskussionsgegenstand der Gruppe sind Themen zu
1715 Programmiersprachen, die Kompilate in der Common Intermediate
1716 Language (CIL) für die Laufzeitumgebung .NET Framework, Mono
1717 oder analoge auf CIL basierende Laufzeitumgebungen erzeugen.
1718 Sofern zu Themen der CIL erzeugenden Sprachen/Sprachcompiler
1719 speziellere Gruppen existieren, sollten diese dort diskutiert
1723 [Forth, Anwendungen in Forth, Forth-Hardware.]
1724 de.comp.lang.forth beschäftigt sich mit der Programmiersprache
1725 FORTH. Hier werden Tips und Tricks ausgetauscht und Erfahrungen
1726 weitergegeben, aber auch für die ein oder andere
1727 Grundsatzdiskussion ist Platz. Des weiteren werden Themen wie
1728 Echtzeitanwendungen, Einplatinencomputer, Steuer- und
1729 Regelaufgaben angeschnitten.
1731 de.comp.lang.iso-c++ (Moderiert)
1732 [ISO-konformes C++.]
1733 Diese Gruppe beschäftigt sich mit ISO-14882-konformem C++.
1734 Themen sind z.B. die Umsetzung von Algorithmen, Verwendung von
1735 C++-Features und Umsetzung objektorientierter Methodik in diese
1736 Sprache. Plattformabhängige Artikel sind unerwünscht. Unter
1737 'plattformabhängig' wird Gültigkeit nur für bestimmte
1738 Betriebssysteme, Compiler oder Entwicklungsumgebungen
1739 verstanden. Plattformabhängige Artikel werden vom Moderator an
1740 die entsprechende Gruppe verwiesen. Auch Artikel, die sich
1741 nicht mit der Umsetzung in C++, sondern der generellen
1742 Entwicklung von Algorithmen beschäftigen, sind nicht Thema der
1743 Gruppe. Auch hierfür gibt es entsprechende andere Gruppen.
1745 * Moderation: Jörg Barfurth, Dietmar Kühl, Markus Schaaf,
1747 Einsendungen: dclisocpp@elaboris.de
1748 Kontakt: dclisocpp+mod@elaboris.de
1751 [Die Programmiersprache Java.]
1752 Die Gruppe dient der Diskussion aller Aspekte der
1753 Programmiersprache Java, sowie der Beantwortung/Lösung von
1754 Fragen/Problemen betreffend Java. Außerdem dient sie für
1755 Announcements von Terminen, Veranstaltungen, etc. rund um Java.
1757 de.comp.lang.javascript
1758 [Programmiersprache JavaScript.]
1759 de.comp.lang.javascript ist die Newsgruppe zur Behandlung von
1760 sämtlichen Belangen, die die Programmiersprache JavaScript
1761 betreffen. Dazu zählen Hilfestellung bei Problemen,
1762 Ankündigungen neuer JavaScript-fähiger Programme usw.
1765 [Perl (von Larry Wall).]
1766 Thema dieser Gruppe sind die Programmiersprache Perl und die
1767 Erstellung und Anpassung von Programmen in dieser Sprache.
1769 Das Posten kompletter Programmlistings ist unerwünscht;
1770 gepostete Codebeispiele sollten einen Umfang von ca. 75 Zeilen
1771 nicht überschreiten.
1773 * [de.comp.lang.perl.misc] mini-FAQ
1774 https://www.worldmusic.de/perl/mini-faq.html
1776 * [de.comp.lang.perl.cgi] FAQ
1777 https://www.worldmusic.de/perl/dclpc-faq.html
1780 [Fragen zu Anwendung und Programmierung von PHP.]
1781 Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und
1782 Programmierer von PHP, einer Programmiersprache mit Schwerpunkt
1783 auf der Entwicklung von Webanwendungen.
1786 [Programmieren mit Python.]
1787 In dieser Gruppe geht es um die Programmiersprache Python und
1788 alles, was damit unmittelbar zusammenhängt (Installation,
1789 alternative Implementierungen, externe Module etc.).
1791 * Die Newsgruppe wird faktisch bidirektional in die Mailingliste
1792 "python-de@python.org" gegated, ohne dass dies in de.admin.*
1793 diskutiert worden wäre.
1796 [Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.]
1797 Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
1798 von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
1799 Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
1800 Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
1801 (inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).
1803 de.comp.lang.vbclassic
1804 [VisualBasic bis Version 6.]
1805 Thema der Gruppe ist klassisches VisualBasic bis einschließlich
1806 Version 6. Die Diskussion über die Anwendung von
1807 Drittanbieter-Tools ist willkommen, soweit keine spezielle
1808 Gruppe dafür existiert.
1810 Fragen zur direkten Interaktion von VBA-/VBScript-Code mit
1811 VB.classic-Code oder mit in VB.classic erstellten Komponenten
1812 sind ebenfalls willkommen. Eingeschlossen sind zudem
1813 Diskussionen zu Nachbauten von VB.classic bzw. zu auf
1814 VB.classic aufbauenden Erweiterungen, wenn die Gemeinsamkeiten
1815 mit VB.classic groß genug, d.h. offensichtlich sind.
1817 Auf systemspezifische Fragen bzw. Diskussionen sollte hier
1818 verzichtet werden, sie sollten in besser geeigneten Gruppen
1819 gestellt bzw. dorthin verlagert werden.
1822 [Alle Programmiersprachen ohne eigene Gruppe.]
1823 Diese Gruppe dient Diskussionen über
1824 Computer-/Programmiersprachen, für die es keine eigene Gruppe
1825 in dieser Hierarchie gibt. Themen rund um überaus
1826 systemspezifische Sprachen sollten in den entsprechenden
1827 (systemspezifischen) Gruppen behandelt werden.
1829 -- de.comp.office-pakete.*
1831 In dieser Unterhierarchie werden verschiedene Office-Pakete (und Teile
1832 davon) diskutiert. Per Charta wurden folgende Regeln - die meist schon
1833 implizit durch die Netiquette gelten - nochmals explizit festgelegt:
1834 * Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten
1835 Netzteilnehmern das Filtern zu ermöglichen, sollte die
1836 Betreffszeile mit dem Namen des Bestandteils (in eckigen Klammern)
1838 * Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
1839 ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und
1840 Dateianhänge verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.
1842 --- de.comp.office-pakete.ms-office.*
1844 MS Office und Bestandteile.
1846 de.comp.office-pakete.ms-office.excel
1847 [Von der Zelle zur Tabelle.]
1848 Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema
1849 Tabellenkalkulation aus dem Hause Microsoft (z.B. Excel).
1851 Beispiele für Diskussionsinhalte: Arbeiten mit Daten (Filtern,
1852 Sortieren, Formatieren, Datenimport/-export und Konvertierung,
1853 Datenanalyse, Pivottabellen, Formeln, Funktionen, Diagramme,
1854 Grafiken), Übernahme von Daten aus anderen Teilen des
1855 Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA,
1856 Automatisieren von Webseiten, Add-ons und Plug-ins,
1857 Sicherheitseinstellungen usw.
1859 Beispiel für Betreffzeile: [Excel 97] Programmierscherze -
1860 Wie Excel-Flugsimulator starten?
1862 de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
1863 [Outlook - das Office im Griff.]
1864 Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema PIMs
1865 (= Personal Information Manager) aus dem Hause Microsoft
1868 Beispiele für Diskussionsinhalte: Kalender- und Terminplanung
1869 (Ressourcenplanung, automatisches Verarbeiten von
1870 Besprechungsanfragen, Arbeiten mit Zeitzonen); Erstellen, Pflege
1871 und Verarbeitung von Kontakten, Arbeiten mit dem E-Mail-Manager
1872 (z.B. Konfiguration, Erstellen und Verwalten von E-Mails,
1873 Zertifikate und Verschlüsselung, Übermittlungsgruppen),
1874 Verwendung von Formularen, Automatisieren von Aufgaben und
1875 Übergabe/Übernahme von Daten aus anderen Teilen des Office-
1876 Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons und
1877 Plug-ins, Sicherheitseinstellungen, usw.
1879 Beispiel für Betreffzeile: [Outlook 2010] Wie Daten aus Outlook
1882 de.comp.office-pakete.ms-office.word
1883 [Aus Wort wird Text.]
1884 Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema
1885 Textverarbeitung aus dem Hause Microsoft (z.B. Word).
1887 Beispiele für Diskussionsinhalte: Verwalten von Dateien
1888 (Dateiformate, Wiederherstellung, Dokumentversionen), Erstellen
1889 und Konvertieren von Dokumenten (Installation und Verwendung
1890 von Assistenten, Vorlagen, Zentraldokumente etc.), Arbeiten mit
1891 Text, Grafiken und Diagrammen, Formatieren (Seite einrichten,
1892 Tabellen, Listen, Inhaltsverzeichnisse, Formatvorlagen usw.),
1893 Sicherheit und Datenschutz, Massensendungen, Import und Export
1894 von Daten, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons
1897 Beispiel für Betreffzeile: [Word 97] Wie eine png-Grafik
1900 de.comp.office-pakete.ms-office.misc
1901 [Microsoft-Office-Pakete.]
1902 Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zu den Office-Paketen
1903 aus dem Hause Microsoft (z.B. Microsoft Office, Microsoft
1904 Works) und deren Komponenten. Themen sind u.a. die Programme
1905 selber, die Installation, Konfiguration und Bedienung, das
1906 Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons und Plug-ins,
1907 sowie Tipps und Tricks zur Anwendung und Fehlerbehebung.
1909 Beispiel für Betreffzeile: [Visio 2003] Wie UML-Darstellung
1912 Sofern zu den einzelnen Komponenten speziellere Gruppen
1913 existieren, sollten diese jedoch dort behandelt werden.
1915 --- de.comp.office-pakete.staroffice.*
1917 Hier geht es um die Office-Pakete OpenOffice.org/StarOffice und deren
1920 * [FAQ] Willkommen in de.comp.office-pakete.staroffice.ALL
1921 http://www.mbayer.de/dcos/
1923 de.comp.office-pakete.staroffice.writer
1924 [Textverarbeitung und Formeln.]
1925 Gegenstand dieser Gruppe ist die Arbeit mit den Modulen Writer
1926 und Math aus den Office-Paketen StarOffice und OpenOffice.org.
1928 de.comp.office-pakete.staroffice.misc
1929 [OpenOffice.org und StarOffice.]
1930 Gegenstand dieser Gruppe sind alle StarOffice- und
1931 OpenOffice.org-Themen, die in keine andere Gruppe der
1934 Insbesondere geht es hier um die Arbeit mit all jenen Modulen,
1935 für die es keine Spezialgruppe gibt.
1937 de.comp.office-pakete.misc
1938 [Office-Pakete allgemein.]
1939 Gegenstand dieser Gruppe sind die diversen Office-Pakete,
1940 sofern sie nicht bereits in einer spezielleren Gruppe behandelt
1945 Diese Unterhierarchie befaßt sich mit Betriebssystemen und
1946 Betriebssystem-spezifischen Fragen. Diskussionen über und Fragen zu
1947 bestimmten Hardware-Architekturen gehören nicht hierher, sondern in
1948 die Hierarchie de.comp.sys.*. Im einzelnen:
1950 de.comp.os.ms-windows.anwendungssoftware
1951 [Start -> Programme.]
1952 Die Gruppe dient der Diskussion von Fragen zur Installation,
1953 Konfiguration und Bedienung von Windows-Applikationen, sofern
1954 keine passenderen Gruppen existieren.
1956 de.comp.os.ms-windows.netzwerke
1957 [Desktop -> Netzwerkumgebung.]
1958 Diese Gruppe behandelt vorrangig softwaretechnische Aspekte der
1959 Vernetzung und Kommunikation der MS-Windows-Betriebsystemfamilie.
1961 de.comp.os.ms-windows.programmer
1962 [Programmierung unter MS-Windows.]
1963 Diese Newsgroup dient der Kommunikation über die Programmierung
1964 unter allen Betriebssystemen der MS-Windows-Familie. Dies
1965 schließt ausdrücklich Themen über die Windows-Programmierung
1966 mit einer bestimmten Sprache wie C/C++ oder Pascal ein;
1967 ausgenommen sind jedoch Fragen, die sich nur auf spezielle
1968 Windows-Entwicklungsumgebungen beziehen, für die eigene Gruppen
1971 de.comp.os.ms-windows.misc
1972 [Die Betriebssysteme der MS-Windows-Familie.]
1973 Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer eines der
1974 Betriebssysteme der MS-Windows-Familie. Es können alle Dinge
1975 bzgl. der verschiedenen Windows-Versionen besprochen werden,
1976 sofern die spezielleren Gruppen thematisch nicht passen.
1979 [MS-DOS und kompatible Betriebssysteme.]
1980 Die Gruppe dient der Diskussion von MS-DOS und kompatiblen
1981 Betriebssystemen, sowie Anwendungen, die MS-DOS benötigen,
1982 soweit diese nicht von spezielleren Gruppen abgedeckt werden.
1985 [Die Betriebssysteme OS/2 und eComStation.]
1986 Diese Newsgruppe dient als Diskussionsforum fuer Anwender des
1987 Betriebssystems OS/2 und seines Nachfolgers eComStation. Sie
1988 richtet sich an alle Benutzer dieser Betriebssysteme und
1989 Programmierer von Anwendungen und dient u.a. der Diskussion von
1990 Applikationen, dem Netzwerkbetrieb oder der Installation des
1993 --- de.comp.os.unix.*
1995 Fragen und Antworten zum Betriebssystem Unix.
1997 de.comp.os.unix.apps.gnome
1998 [Das GNU Network Object Model Environment.]
1999 Die Gruppe dient der Diskussion von Fragen zur Installation,
2000 Konfiguration, Bedienung und Programmierung der
2001 GNOME-Applikationen sowie zur Einbindung und Konfiguration
2002 weiterer Applikationen, sofern sie die entsprechenden
2003 Mechanismen von GNOME ganz oder teilweise unterstützen oder
2004 davon abhängig sind. Allgemeine programmiertechnische Fragen
2005 sollen in den geeigneten Gruppen gestellt werden.
2007 de.comp.os.unix.apps.kde
2008 [Das K Desktop Environment.]
2009 Die Gruppe dient der Diskussion von Fragen zur Installation,
2010 Konfiguration, Bedienung und Programmierung der
2011 KDE-Applikationen sowie zur Einbindung und Konfiguration
2012 weiterer Applikationen, sofern sie die entsprechenden
2013 Mechanismen von KDE ganz oder teilweise unterstützen oder davon
2014 abhängig sind. Allgemeine programmiertechnische Fragen sollen
2015 in den geeigneten Gruppen gestellt werden.
2017 de.comp.os.unix.apps.misc
2018 [Die Anwendungen von Unix.]
2019 Die Gruppe dient der Diskussion von Fragen zur Installation,
2020 Konfiguration und Bedienung von Unix-Applikationen sowie der
2021 Programmierung mittels applikationsspezifischer Makro- oder
2022 Erweiterungssprachen. Allgemeine programmiertechnische Fragen
2023 Fragen sollen in den geeigneten Gruppen gestellt werden.
2026 [Gottes eigenes Betriebssystem.]
2027 Hier sollen Diskussionen über BSD-Betriebsysteme (u.a., aber
2028 nicht limitiert auf {Net,Free,Open}BSD, BSD/OS) stattfinden.
2029 Dies beinhaltet Fragen über das API, verfügbare und nötige
2030 Soft- und Hardware. Nicht erwünscht sind "Advocacy"-
2033 ---- de.comp.os.unix.linux.*
2035 Fragen und Antworten zum Betriebssystem Linux.
2037 de.comp.os.unix.linux.hardware
2038 [Hardwarefragen zu Linux.]
2039 Diese Gruppe dient der Diskussion von Fragen zur Kompatibilität
2040 und Einbindung gewisser Hardwarekomponenten in eine Linux-
2041 Installation auf den verschiedenen Rechnerplattformen, für die
2042 Linux verfügbar ist, wobei Hardwarefragen ohne speziellen
2043 Linux-Bezug weiterhin unter de.comp.sys.* abgehandelt werden
2046 Ausdrücklich unerwünscht sind Crosspostings zu anderen Gruppen
2047 der de.comp.os.unix.linux-Hierarchie.
2049 de.comp.os.unix.linux.misc
2050 [Alles, was sich nicht anders einordnen laesst.]
2051 Diese Gruppe dient der Erörterung von Themen, die von keiner
2052 der anderen Gruppen abgedeckt werden, und zur Diskussion von
2053 nicht-technischen Themen mit einer gewissen Relevanz für den
2054 Linux-Nutzer, wie zum Beispiel der Entwicklungspolitik von
2055 Firma xyz gegenüber dem Betriebssystem Linux oder Publikationen
2056 in verschiedenen Medien zu Linux und deren Bewertung.
2058 Ausdrücklich unerwünscht sind Crosspostings zu anderen Gruppen
2059 der de.comp.os.unix.linux-Hierarchie.
2061 de.comp.os.unix.networking.samba
2062 [Unix tanzt Samba - mit Windows & Co.]
2063 Thema der Gruppe ist die Kommunikation von Unix- und anderen
2064 Betriebsystemen über das SMB-Protokoll mit Hilfe des
2065 Samba-Pakets oder anderer Software. Dazu gehören simple Datei-
2066 und Druckerzugriffe in beiden Richtungen genauso wie die
2067 Konfiguration komplexer Datei- und Printserverdienste in einer
2068 Domänenumgebung. Nicht Gegenstand der Gruppe sind allgemeine
2069 Fragen zur Konfiguration von Clients in einer (NT-)Domäne.
2071 de.comp.os.unix.networking.misc
2072 [Rund um Netzwerke und Kommunikation.]
2073 Diese Gruppe behandelt vorrangig softwaretechnische Aspekte der
2074 Vernetzung und Kommunikation unter Unix-Derivaten. Dies
2075 schließt Probleme bei der Compilierung, Konfiguration und
2076 Handhabung von Programmen, die in Netzwerken jedweder Art und
2077 Weise Verwendung finden oder zur Computer-Computer-Kommunikation
2078 erforderlich sind, ein. Ausdrücklich unerwünscht sind
2079 Crosspostings zu anderen Gruppen der de.comp.os.unix-Hierarchie.
2081 de.comp.os.unix.programming
2082 [Programmierung unter Unix.]
2083 In dieser Gruppe soll über die Programmierung in Unix-
2084 Umgebungen diskutiert werden. Mögliche Diskussionsthemen sind
2085 z.B. IO-Routinen, Sockets, Multitasking oder Libraries.
2086 Compiler- und sprachspezifische Probleme sollten in geeigneten
2087 Gruppen diskutiert werden. Installationsprobleme sind hier off-
2090 de.comp.os.unix.shell
2091 [Shell, Skripte und Tools.]
2092 Gegenstand der Gruppe sind Shells und ihr praktischer Einsatz.
2093 Dies schliesst auch die verwendeten Tools mit ein, nicht aber
2094 deren eigenständige Anwendung.
2097 [Alles zum X Window System unter Unix.]
2098 Diese Gruppe dient der Diskussion von allgemeinen Fragen zum
2099 X Window System unter Unix und seinen Derivaten. Dies schließt
2100 auch Fragen zum Timing von Graphikkarten und zur Konfiguration
2101 sonstiger Hardware für das X Window System ein. Fragen zu
2102 Applikationen, die das X Window System benötigen, sind
2103 ebenfalls erwünscht. Ausdrücklich unerwünscht sind
2104 Crosspostings zu anderen Gruppen der de.comp.os.unix-
2107 de.comp.os.unix.misc
2108 [Unix-Systeme ohne eigene Gruppe.]
2109 Diese Gruppe beschäftigt sich mit Unix und seinen verschiedenen
2110 Derivaten. Alle Themen, die dies betreffen, können hier
2111 diskutiert werden, solange keine speziellere Gruppe existiert.
2113 Unerwünscht sind Diskussionen, welches Unix besser oder "das
2114 beste" sei. Hierfür stehen geeignete Gruppen zur Verfügung.
2117 [OpenVMS und VAX/VMS (Betriebssystem von DEC), FreeVMS.]
2118 Diskussionen und Beiträge zu allen Aspekten des Betriebssystems
2119 VMS, als OpenVMS, FreeVMS oder VAX/VMS. Solche Aspekte sind
2120 z.B. Besonderheiten auf verschiedenen Hardwareplattformen oder
2121 der Betrieb von Applikationen.
2123 Auch verwandte Themen können hier besprochen werden, wie z.B.
2124 Aspekte der VAX- und Alpha-Hardware.
2127 [Diverse Betriebssysteme (z.B. MVS, RTOS).]
2128 Für alle anderen Betriebssysteme.
2130 de.comp.security.firewall
2131 [Sicherheit trotz Netz.]
2132 Thema der Gruppe ist die Trennung von Computernetzen durch
2133 Paketfilter, Proxies und komplexere Firewall-Lösungen, aber
2134 auch Host-basierte Filter können hier besprochen werden. Unter
2135 anderem wird in dieser Gruppe die Konzeption derartiger Systeme,
2136 deren technische Umsetzung sowie die Konfiguration konkreter
2137 Implementationen diskutiert.
2139 Fragen zu konkreter Software sollten im Betreff mit dem Namen
2140 oder einem gängigen Kürzel für diese Software versehen werden;
2141 dieses Kürzel ist in eckige Klammern zu setzen. Beispiel:
2142 "[netfilter] Wie bestimmte RPC-Requests wegwerfen?"
2144 de.comp.security.virus
2145 [Viren, Wuermer, Trojanische Pferde usw.]
2146 Hier wird über Computerviren, Würmer, Trojanische Pferde und
2147 ähnliche Malware (Schadprogramme) diskutiert. Hintergrundwissen
2148 über Schadfunktionen und Verbreitungswege von Malware hat hier
2149 ebenso Platz wie Strategien, Hilfsmittel und Hinweise zum
2150 Vermeiden und Entfernen solcher Schädlinge.
2152 Das Zitieren von Malware-Scripts ist mit Rücksicht auf andere
2153 Nutzer auf die für die Diskussion relevanten Teile zu
2156 de.comp.security.misc
2157 [Computer- und Datensicherheit.]
2158 Die Themen der Gruppe erstrecken sich nicht nur auf die
2159 klassischen technischen Bereiche der IT-Sicherheit
2160 (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Zurechenbarkeit).
2162 Sie reichen von technischen Fragen (z.B. Sicherheitslöchern in
2163 Betriebssystemen, PGP etc.) bis zu den Risiken bei der Mensch-
2164 Maschine-Interaktion.
2166 de.comp.software.graphik
2167 [Grafik, insbesondere auf Computern.]
2168 Software zur Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Ausgabe
2169 von Grafiken, sowie Standards und Formate aus dem Bereich der
2170 elektronischen Bildbearbeitung.
2172 Auch spezielle Aspekte des grafischen Gewerbes, wie Umgang mit
2173 Druckereien oder Materialien für den Druck, sind als Themen
2176 de.comp.software.misc
2177 [Programme ohne eigene Gruppe.]
2178 Diskussionen über Programme, für die es keine speziellere
2179 Gruppe innerhalb de.ALL gibt. Insbesondere ist hier auch Platz
2180 für grundsätzliche Software-Fragen. Auch sind Hinweise
2181 erwünscht, wenn ein Thema in einer spezielleren Gruppe besser
2186 Diese Unterhierarchie befaßt sich mit Rechner- bzw. Hardware-
2187 spezifischen Fragen. Betriebssystem-spezifische Themen gehören nicht
2188 hierher, sondern in die Hierarchie de.comp.os.*; allerdings nur, wenn
2189 dort eine entsprechende Gruppe existiert (z.B. nicht bei Amiga-OS). Im
2193 [Allgemeine Themen des Rechners Amiga.]
2194 Allgemeine Diskussionsthemen zum Amiga.
2197 [Ataris, kompatible Systeme und Emulatoren.]
2198 Diese Gruppe befasst sich mit allem, was irgendwie mit den
2199 Computern und Videospielsystemen der Firma Atari zu tun hat,
2200 vom Atari 400/800 über den Atari ST bis zum Falcon030, vom 2600
2201 über den Lynx bis zum Jaguar, einschließlich kompatibler
2202 Systeme (Milan 040/060, Hades), Atari Portfolio und anderer,
2203 die zu den hier genannten Systemen kompatibel sind. Auch
2204 Benutzer von Emulatoren sind herzlich willkommen.
2206 Nicht hierher gehören Diskussionen über Unzulänglichkeiten und
2207 Probleme der emulierenden Systeme, die nichts mit der
2208 Emulationssoftware oder darin laufenden Programme zu tun haben.
2209 Es wird besonders um die Einhaltung der Punkte 7 und 8 der
2212 --- de.comp.sys.handhelds.*
2214 Diese Unterhierarchie ist ein Forum für die Diskussion über alle Arten
2215 tragbarer Mini-Computer im Westentaschenformat. Themen sind die Geräte
2216 selbst - ihre Bedienung, ihre Technik -, aber auch Zubehör,
2217 Peripherie, Software und Programmierung. Erwünscht sind auch
2218 Ankündigungen und Bezugsquellen (URLs) für neue Software sowie
2219 Informationen zu neuen Produkten und (auf Anfrage) Bezugsmöglichkeiten
2222 de.comp.sys.handhelds.palm-pilot
2223 [Palm, PalmPilot und Pilot von 3Com & Co.]
2224 In diesem Forum geht es um die Handheld-Serie, die USRobotics
2225 unter dem Namen "Pilot" am Markt eingeführt hat und die 3Com
2226 nun unter den Namen "PalmPilot" und "Palm" vertreibt. Beiträge
2227 über Nachbauten anderer Firmen (z.B. Workpard von IBM) sind
2228 ebenfalls willkommen.
2230 de.comp.sys.handhelds.misc
2231 [Tragbare Mini-Computer allgemein.]
2232 Dies ist ein Forum für die Diskussion über alle Arten tragbarer
2233 Mini-Computer im Westentaschenformat (sofern keine speziellere
2236 --- de.comp.sys.mac.*
2238 In dieser Unterhierarchie geht es um den Mac, seine technischen (die
2239 Hard- und Software) und sozialen Aspekte (die User) sowie das damit in
2240 Verbindung stehende Drumherum.
2242 * [Info] Hinweise fuer Neueinsteiger in de.comp.sys.mac.*
2243 https://www.de-soc-mac.de/die_Gruppen
2245 de.comp.sys.mac.internet
2246 [Der Mac und das Internet.]
2247 Diese Gruppe behandelt alle Themen, die den Mac und seinen
2248 Zugang zum Internet betreffen, sofern dafür nicht bereits
2249 speziellere Gruppen existieren.
2251 Mögliche Themen sind beispielsweise: Modemscripts,
2252 ISDN-Adapter, macspezifische Erfahrungen mit Providern,
2253 Internetsoftware (Browser, E-Mail, Newsreader usw).
2255 de.comp.sys.mac.lokale-netze
2256 [Macs im (lokalen) Netzwerk.]
2257 Diese Gruppe behandelt alle Themen, die mit der Vernetzung von
2258 Mac-Systemen zu tun haben. Mögliche Themen sind zum Beispiel:
2259 Macs am NT-Server, Macs im Novell-Netz, Macs am
2260 Unix/Linux-Server, PCs am Mac-Server, ein LAN ins Internet
2261 bringen, Mac und PC miteinander verbinden, zwei Macs
2262 miteinander verbinden, Mac OS X Server, AppleShare IP,
2263 AppleTalk, LocalTalk, Multi-User-Betrieb, Net-Booting,
2264 Mac-Manager, Ethernet, Funk-LAN (»AirPort«), FileSharing,
2265 Netatalk, Netzwerkdrucker, heterogene Netzwerke,
2266 Remote-Administrierung usw.
2268 Kein Thema der Gruppe sind die Internet-Verbindung von
2269 Einzelplatz-Rechnern und (Netz-) Anwendungsprogramme wie
2270 E-Mail-Clients, Newsreader, Browser usw.
2272 de.comp.sys.mac.programmieren
2273 [Programmieren am und fuer den Mac.]
2274 Diese Gruppe befasst sich mit dem Programmieren am Mac und für
2275 das Mac OS, unabhängig von dessen Version.
2277 Themen sind auf dem Mac OS angesiedelte Programmierwerkzeuge,
2278 Frameworks und APIs, macspezifische Programmiersprachen und
2279 -techniken, sowie Literatur zum Thema Mac-Programmierung.
2281 Diskussionen zur HTML-Erstellung sowie zu allgemeinen Fragen
2282 des Programmierens ohne Bezug zum Mac OS sind ausdrücklich
2283 unerwünscht und sollten in geeigneteren Gruppen der
2284 de.-Hierarchie geführt werden.
2287 [Usertreffen, Erfahrungsberichte, Szene-Tratsch.]
2288 In dieser Newsgroup geht es um die soziale Dimension des Macs:
2289 Es wird über die Mac-User-Szene diskutiert, das
2290 Mac-Lebensgefühl gepflegt und es werden persönliche
2291 Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit dem Mac ausgetauscht.
2292 Außerdem dient die Newsgroup zur Vor- und Nachbereitung von
2293 Treffen der de.comp.sys.mac.*-User.
2295 de.comp.sys.mac.misc
2296 [Diskussion zum Mac.]
2297 Diese Gruppe dient zur Diskussion aller Fragen zu Mac-Systemen
2298 (Hardware und Software), sofern sie nicht in einer spezielleren
2299 Gruppe behandelt werden.
2301 Themen dieser Gruppe sind:
2303 1. Mac-Hardware aller Art, von Apples 1984er Ur-Macintosh über
2304 Mac-Clones bis hin zu den aktuellen Apple-Produkten.
2305 2. Fragen und Informationen zu Geräten, die im und am Mac
2306 betrieben werden können und Probleme im Zusammenspiel dieser
2308 3. jegliche Software (Betriebssystem und Anwendungen), die auf
2311 de.comp.sys.notebooks
2312 [Computer fuer moderne Nomaden.]
2313 Hier geht es um Laptops und Notebooks, also um mobile Computer,
2314 die einen stationären Computer vollständig ersetzen können,
2315 einen eingebauten Bildschirm besitzen und netzunabhängig sind.
2316 Thema sind die Geräte selbst - ihre Bedienung, ihre Technik und
2320 [Rund um Novell NetWare.]
2321 In dieser Newsgruppe werden Themen, die im Zusammenhang mit dem
2322 Netzwerkbetriebssystem Novell NetWare stehen, behandelt. Dabei
2323 stehen insbesondere spezifisch deutschsprachige Interessen im
2324 Vordergrund. Die Gruppe ist mit der deutschen Novell-
2325 Mailingliste gekoppelt.
2333 Diese Hierarchie befaßt sich unabhängig von bestimmten
2334 Rechnerplattformen mit Textverarbeitung.
2337 [Desktop Publishing (DTP).]
2338 In dieser Gruppe geht es um Desktop-Publishing, kurz DTP. Dabei
2339 sollen nicht nur die Vor- und Nachteile des elektronischen
2340 Publizierens, sondern auch die verwendeten Techniken diskutiert
2341 werden. Das beginnt bei der Schriftgestaltung und geht über
2342 Layoutaspekte bis hin zu neuen Möglichkeiten bei integrierten
2343 Dokumenten. Das Thema DTP wird hier unabhängig von einer
2344 spezifischen Rechnerwelt behandelt.
2348 Die Gruppe dient der Diskussion des Portable Document Format
2349 (PDF) und seiner Anwendung. Dies beinhaltet u.a. den Standard
2350 an sich, die Software zur Erstellung, Verarbeitung und Druck
2351 von Dokumenten und weitere mit PDF verbundene Themen (z.B.
2352 Konvertierung PDF-Postscript), sofern keine andere Gruppe das
2353 jeweilige Thema besser abdeckt.
2356 [TeX, LaTeX & Co.: Fragen und Antworten, Diskussion und Codeschnipsel.]
2357 Die Gruppe dient der Diskussion über das von Donald E. Knuth
2358 entwickelte Textsatzstystem TeX und die darauf basierenden
2359 Makropakete (insbesondere LaTeX) sowie der Verbreitung von
2360 Informationen über diese Themen und in begrenztem Masse auch
2361 von TeX-Code. Diskussionen über MetaFont und die Programme im
2362 TeX-Umfeld (MakeIndex, BibTeX etc.) sind ebenfalls erwünscht.
2364 Da TeX weder an eine bestimmte Computerarchitektur noch an ein
2365 bestimmtes Betriebssystem gebunden ist, kann das Thema
2366 weitgehend unabhängig davon behandelt werden. Artikel zu Fragen
2367 und Problemen, die bestimmte Architekturen, Betriebssysteme
2368 oder spezielle Implementationen, Distributionen und Programme
2369 betreffen, sollten im Subject entsprechend gekennzeichnet
2370 werden. Zum Beispiel:
2372 DVIPS: Zeichenumcodierung für Fasel-Font
2373 BibTeX: Bibliographiestil für ZS 'Neuigkeiten in der
2376 Kommerzielle Postings sind unerwünscht; Binaries sollten mit
2377 einem Hinweis in de.comp.text.tex in einer passenden Gruppe der
2378 de.alt.dateien-Hierarchie gepostet werden.
2380 An der Gruppe de.comp.text.tex nehmen Teilnehmer aus den
2381 Bereichen Fido, Maus, Z-Netz und Usenet gleichberechtigt teil.
2382 Die Gruppe ist auf allen Systemen unter genau diesem Namen zu
2383 führen. Technisch notwendige Konvertierungen dürfen nur Groß-/
2384 Kleinschreibung und Interpunktion betreffen, aber nicht den
2385 Gruppennamen antasten. Es gilt der kleinste gemeinsame Nenner
2386 der Netiquette aller beteiligten Bereiche.
2388 Auf Fido-Seite wird die Gruppe als DE.COMP.TEXT.TEX geführt.
2389 Dort gibt es einen Fido-Moderator, der für die Fido-Teilnehmer
2390 und die Gateways zu anderen Netzen zuständig ist. (Hinweis: Die
2391 Funktion eines Fido-Moderators ist nicht mit der eines
2392 Moderators im Usenet zu vergleichen. Er gleicht eher einem
2396 [XML, Extensible Markup Language.]
2397 Die Gruppe dient der Diskussion der Extensible Markup Language
2398 (XML) und ihrer Anwendung. Dies beeinhaltet u.a. den Standard
2399 an sich, die Erstellung und Verarbeitung von Dokumenten, die
2400 Integration in Datenbanken, XML-Dokumenttypen und weitere mit
2401 XML verbundenen Technologien, sofern keine andere Gruppe das
2402 jeweilige Thema besser abdeckt.
2405 [Textverarbeitung und elektronisches Publizieren allgemein.]
2406 In dieser Gruppe geht es um Fragen der Textverarbeitung und des
2407 elektronischen Publizierens im allgemeinen und unabhängig von
2408 Plattformen, soweit sie nicht durch andere Gruppen unterhalb
2409 von de.comp.text.* abgedeckt werden. Insbesondere können hier
2410 auch Fragen der Typographie sowie Probleme der Integration
2411 verschiedener Darstellungsformen (Print, HTML, plain text etc.)
2412 und der Konvertierung von Textformaten untereinander sowie
2413 zugehöriger Lösungen diskutiert werden, sofern es dafür nicht
2414 geeignetere Gruppen (etwa unter de.comm.infosystems.*) gibt.
2415 Spezielle Themen, für die es keine eigene Gruppe gibt, sollten
2416 durch Zusätze wie "SGML:", "PDF:" oder "FRAME:" im Subject
2417 kenntlich gemacht werden.
2420 [Fernsehen und Video am Computer.]
2421 Diese Newsgruppe dient der Diskussion über Möglichkeiten zum
2422 Empfang und zur Wiedergabe von Bildern sowie begleitender
2423 Dienste wie z.B. Teletext und Intercast am Computer,
2424 insbesondere der dafür benötigten Hardware und Software wie
2425 z.B. TV-Karten, MPEG- bzw. DVD-Dekoder etc.
2427 Eingeschlossen ist auch die Diskussion über die Entschlüsselung
2428 von Fernsehsendungen mit Hilfe von Computern.
2430 Diskussionen über die zugrundeliegenden Normen und Standards
2431 sollten, sofern kein direkter Zusammenhang mit Computern
2432 besteht, in der geeigneten nicht computerspezifischen Gruppe
2433 geführt werden; Diskussionen mit programminhaltlichen Aspekten
2434 sollten in geeigneteren Gruppen geführt werden.
2436 de.comp.virtualisierung
2437 [VMware, XEN, Virtuozzo, Bochs und anderes.]
2438 Die Gruppe dient der Information und Diskussion über
2439 Virtualisierungstechniken, ihre Implementierung und die
2440 Herausforderungen im täglichen Betrieb.
2442 Diskussionen über allgemeine Betriebssystem- und
2443 Softwarethemen, zu Housing und Anbietern von virtualisierten
2444 Mietservern etc. sind nicht erwünscht und in die entsprechende
2445 Spezialgruppe zu posten. Ebenfalls nicht Gegenstand der Gruppe
2446 sind Virtuelle Realitäten und 3D-Computergrafik.
2449 [Uebrige Computerthemen.]
2450 Die Gruppe de.comp.misc dient als Auffangbecken für Themen aus
2451 dem Computerbereich, die von keiner der spezielleren Gruppen
2452 unter de.comp.* bzw. de.comm.* abgedeckt werden. Insbesondere
2453 sind dies Themen, die nicht an spezifische Hard- oder Software
2455 __________________________________________________
2459 In der de.etc-Unterhierarchie findet sich alles mögliche, das nicht in
2460 eine der anderen Unterhierarchien passt.
2464 In dieser Subhierarchie geht es um alles, was auf Schienen fährt.
2466 de.etc.bahn.announce
2467 [Termine, Software, Web-Seiten.]
2468 In diese Gruppe gehören Ankündigungen von Sonderfahrten und
2469 bahnrelevanter Veranstaltungen, WWW-Angeboten und neuer Software
2470 beziehungsweise Ergänzungen dazu (primär modellbezogene Software
2471 sollte nicht hier vorgestellt werden), sowie Hinweise auf Postings
2472 mit Bahnthemen in binary-Gruppen.
2474 de.etc.bahn.bahnpolitik
2475 [Bahnen zwischen Politik und Wirtschaft.]
2476 Diese Gruppe dient der Diskussion über die Entwicklung der
2477 Bahnen in ihrem politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen
2478 Umfeld. Dabei geht es einerseits um die Entscheidungen von
2479 Parteien, Parlamenten und Regierungen, andererseits um die
2480 Unternehmenspolitik der Bahngesellschaften. Themen sind zum
2481 Beispiel die Zukunft des Schienennetzes, die Grundzüge der
2482 Angebotsgestaltung und politische Einflüsse auf den
2485 Ausdrücklich nicht hierher gehören allgemeine politische Themen
2486 und Grundsatzdiskussionen über das Für und Wider verschiedener
2489 de.etc.bahn.eisenbahntechnik
2490 [Fahrzeug-, Infrastruktur- und Bautechnik.]
2491 In dieser Gruppe geht es um technische Fragen sowohl zu
2492 Fahrzeugen (Loks, Wagen usw.) als auch zu ortsfesten Anlagen
2493 der Eisenbahn (Bauwerke, Signale, Fernmeldeanlagen, Gleise
2496 Stadtverkehrsspezifische Diskussionen gehören nicht in diese
2499 de.etc.bahn.historisch
2500 [Bahnen aus alten Zeiten.]
2501 Diese Gruppe dient der Diskussion über die Bahnen von früher
2502 und um heutige Museumsbahnen, d.h. um nicht (mehr) im
2503 Alltagseinsatz befindliche Fahrzeuge oder Technologien.
2504 Ebenfalls behandelt werden sollen Plandampfveranstaltungen und
2505 Fahrten mit anderem historischem Material usw.
2507 Modellbahnthemen sowie stadtverkehrsspezifische Themen sollen
2508 hier nicht behandelt werden.
2510 de.etc.bahn.stadtverkehr
2511 [Strassenbahn, U-Bahn, S-Bahn.]
2512 In dieser Gruppe sollen die Diskussionen zum Thema öffentliche
2513 Schienen-Nahverkehrsmittel im Stadtverkehr geführt werden. Dazu
2514 gehören in erster Linie U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen.
2515 Themen sind Fahrzeuge, Strecken, Fahrpläne.
2517 de.etc.bahn.tarif+service
2518 [Preise und Dienste.]
2519 Themen sind die Tarife und Dienstleistungen von Eisenbahn- und
2520 Nahverkehrsunternehmen bzw. Verkehrsverbünden. Hierzu zählen die
2521 Beförderungsbedingungen und Fahrpreise sowie die Information der
2522 Kunden und die Serviceleistungen, zum Beispiel Reservierungen,
2523 Gepäckbeförderung und Beschwerdemanagement.
2526 [Bahnthemen ohne Spezialgruppe.]
2527 Diese Gruppe dient der Diskussion über Bahnthemen, für die keine
2528 spezielle Gruppe existiert.
2530 Modellbahnthemen sollen hier nicht behandelt werden.
2532 de.etc.beruf.selbstaendig
2533 [Existenzgruendung.]
2534 de.etc.beruf.selbstaendig dient als Forum für dynamische
2535 (erfolglose und erfolgreiche) Leute, die die Neugründung eines
2536 Unternehmens erwägen, eine Idee haben oder diskutieren wollen,
2537 und/oder auf der Suche nach Gleichgesinnten sind.
2539 Auch Probleme in der frühen Gründungsphase können hier
2543 [Berufsbezogene Fragestellungen.]
2544 Diese Gruppe dient für Diskussionen über berufliche
2545 Fragestellungen aller Art, für die es keine eigene Gruppe in
2546 dieser Subhierarchie gibt.
2548 Postings, die kommerzielle Interessen verfolgen, sind
2549 ausdrücklich nicht erlaubt.
2551 de.etc.fahrzeug.auto
2552 [Technik, Fahren, Geschichte und Zukunft.]
2553 Themen sind Fahrzeugtechnik, Fehlerbeseitigung, Tuning,
2554 Austausch über Erfahrungen im Umgang mit einzelnen
2555 Fahrzeugtypen, Geschichte und Zukunft des Autos.
2557 Für Motorsport, Verkehrsgeschehen als solches (z.B. StVO-
2558 Fragen) und Suche/Verkauf-Postings gibt es eigene Gruppen unter
2559 de.rec, de.soc bzw. de.markt. Kommerzielle Angebote sind
2562 de.etc.fahrzeug.misc
2563 [Sonstige Fahrzeuge.]
2564 Diskussionsgruppe zu allen anderen Fahrzeugen, für die es keine
2569 Hier geht's ums liebe Geld: Woher man es kriegt, wie man es
2572 de.etc.finanz.banken+broker
2573 [Die mit dem grossen Geld spielen.]
2574 In dieser Gruppe soll alles diskutiert werden, was mit Banken
2575 und Brokerhäusern zu tun hat. Dies kann sich sowohl auf die
2576 einzelne Institution als auch den Vergleich verschiedener
2579 Die Teilnehmer sind gehalten, das Subject mit dem Namen der
2580 Institution (bzw. der Institutionen) zu beginnen, um die es
2583 [A-Bank] Neue Tarife zum Internetbanking
2584 [A-Bank, B-Broker] Leistungsvergleich
2585 [Allgemein] Allgemeine Tips zur Auswahl einer Bank
2587 de.etc.finanz.boerse
2588 [Geschehen an Wertpapierboersen.]
2589 Es soll über den Teil des Finanzsektors diskutiert werden, der
2590 sich mit Wertpapierbörsen und den damit verbundenen
2591 Finanzinstrumenten (Aktien, Anleihen, Optionen, etc.) befasst.
2592 Dazu gehören natürlich auch verwandte Themen wie z.B.
2593 technische und fundamentale Aktienanalyse. Auch über Fonds kann
2594 diskutiert werden, solange keine Fonds-spezifische Gruppe
2597 de.etc.finanz.software
2599 In dieser Gruppe werden Diskussionen zum Thema "Software für
2600 Finanzen" geführt. Das Spektrum der Programme reicht von
2601 schlicht bis komplex und von privat bis kommerziell.
2604 [Infos zu & Diskussion ueber Geld & Anlagen.]
2605 Hier geht's ums liebe Geld, woher man es kriegt, wie man es
2606 anlegt usw., soweit keine speziellere Newsgroup existiert, in
2607 der das Thema ontopic wäre.
2609 de.etc.handel.auktionshaeuser
2610 [Drei, zwei, eins - meins?]
2611 Gegenstand dieser Gruppe sind alle Auktionshäuser, insbesondere
2612 Internet-Auktionsplattformen wie eBay. Die Themen sind vor
2613 allem Handelstaktiken, Betrugsproblematik, unterstützende
2614 Software, diskussionswürdige Auktionen, Auktionssucht und
2615 Handelswahn. Nicht Gegenstand der Gruppe sind Kleinanzeigen und
2616 werbende Hinweise auf laufende Auktionen sowie die Durchführung
2617 von Auktionen in der Gruppe.
2620 [Was kostet die Welt?]
2621 Die Gruppe widmet sich ganz allgemein dem privaten Einkaufen.
2622 Thema sind der tägliche Nahrungseinkauf ebenso wie die stilvoll
2623 zelebrierte Anschaffung von Luxusgütern. Man kann hier auch die
2624 Freude und Last des Einkaufsbummels beschreiben und kritisch
2625 über Sinn und Unsinn von Einkauf und Konsum debattieren, sofern
2626 nicht geeignetere Gruppen hierfür existieren.
2629 [Haushaltsfuehrung, -tips und -geraete.]
2630 Die Gruppe de.etc.haushalt dient der Diskussion um
2631 Haushaltsführung inklusive dazu verwendeter Gerätschaften und
2632 Verfahren, soweit nicht bereits speziellere Gruppen existieren.
2635 [Ausruestung, Taktik, Strategie und Anekdoten.]
2636 Die Gruppe dient der Diskussion und Information über den
2637 Themenkomplex Militär. Mögliche Themen sind der Dienst in den
2638 Streitkräften als Wehrpflichtiger, Soldat auf Zeit oder
2639 Berufssoldat, Ausrüstungen, Einsatz von Militär,
2640 Sicherheitspolitik sowie Erfahrungs- und Erlebnisberichte.
2642 Grundsatzdiskussionen über politische Ideologien und
2643 Motivationen, besonders zur Wehrpflicht und
2644 Kriegsdienstverweigerung, sollen in diesbezüglichen Gruppen
2647 de.etc.notfallrettung
2648 [Alles ueber mediz. und techn. Rettung, Brand- & Katastrophenschutz.]
2649 In die Rettung von Menschenleben am Notfallort ist die
2650 technische Hilfe genauso einbezogen wie die medizinische,
2651 darüber hinaus gibt es eine Menge von organisatorischen und
2652 taktischen Gegebenheiten zu beachten und zu diskutieren. Diese
2653 Gruppe soll als Forum für Angehörige von Hilfsorganisationen
2654 des Rettungsdienstes, der Feuerwehren, von
2655 Katastrophenschutzeinheiten und sonstige Interessierte dienen.
2657 * FAQ von de.etc.notfallrettung
2658 https://d-e-n.net/faq/
2660 * Schreiberliste von de.etc.notfallrettung
2661 https://d-e-n.net/user/
2664 [Briefe, Paeckchen, Pakete.]
2665 Die Gruppe dient der Diskussion über Angebote und Service von
2666 Zustell- und Kurierdiensten.
2668 Thema sind vor allem der Versand von Briefen, Drucksachen,
2669 Karten, Päckchen und Paketen sowie die Kosten und Konditionen
2670 dieser und anderer Postdienstleistungen im nationalen und
2671 internationalen Vergleich.
2673 Auch Zollformalitäten bei der Ein- und Ausfuhr von Waren per
2674 Zustelldienst werden hier diskutiert.
2676 -- de.etc.schreiben.*
2678 Hier können selbstgeschriebene Texte verschiedener Art veröffentlicht
2679 werden. Auch Kritiken und Diskussionen zu den Texten sind willkommen.
2680 Das Veröffentlichen von Texten Dritter wird nicht gerne gesehen,
2681 besonders, wenn diese als eigene ausgegeben werden. Crosspostings,
2682 besonders innerhalb dieser Hierarchie, sind unerwünscht.
2684 de.etc.schreiben.lyrik
2685 [Selbstgeschriebene Lyrik und Kritiken.]
2686 Diese Gruppe ist ein Forum für selbstgeschriebene Lyrik.
2688 de.etc.schreiben.prosa
2689 [Selbstgeschriebene Prosa und Kritiken.]
2690 Diese Gruppe ist ein Forum für selbstgeschriebene Prosatexte.
2692 de.etc.schreiben.misc
2693 [Sonstige Themen und Infotexte ueber das Schreiben.]
2694 Diese Gruppe ist ein Forum für alles, was nicht in andere
2695 Literaturgruppen innerhalb dieser Hierarchie passt,
2696 insbesondere Diskussionen über die Tätigkeit des Schreibens an
2697 sich und alles, was damit verbunden ist (stilistische und
2698 formale Kriterien, Veröffentlichen etc.).
2700 Ferner gehören hierher übergreifende Themen, die sonst in mehr
2701 als einer Gruppe diskutiert werden müssten. Die Suche nach
2702 Büchern und die Diskussionen bereits veröffentlichter Buecher
2703 soll hier nicht diskutiert werden. Dafür stehen geeignete
2704 Gruppen zur Verfügung.
2708 Die Unterhierarchie der Sprachen.
2710 * Willkommen in den Sprachgruppen! (Hinweis auf FAQ-Listen)
2711 http://faql.de/usenet.html
2713 de.etc.sprache.deutsch
2714 [Die deutsche Sprache: Fragen, Antworten und Diskussionen.]
2715 Die Gruppe de.etc.sprache.deutsch dient als Forum für Themen,
2716 die die deutsche Sprache betreffen. Dies umfaßt Fragen und
2717 Antworten zu Grammatik, Rechtschreibung und Etymologie,
2718 schließt aber auch kontroversere Themen wie Übersetzungen,
2719 Sprachgebrauch, Stil und Reformmöglichkeiten nicht aus. Sie ist
2720 kein Ersatz für Wörterbücher oder Grammatiken; diese sind
2721 gegebenenfalls vor einer Äußerung zu befragen.
2722 Englischsprachige Artikel sind willkommen. Bedingt durch das
2723 Thema ist die Verwendung von Umlauten und anderen benötigten
2724 Sonderzeichen in durch RFCs sanktionierten Kodierungen
2725 ausdrücklich erwünscht.
2727 * SAHARA (FAQ deutsche Sprache)
2728 http://www.schweinebildchen.de/index.html
2730 * Deutsche Sprache — Fragen und Antworten
2733 de.etc.sprache.klassisch
2734 [Latein, Griechisch und Hebraeisch.]
2735 de.etc.sprache.klassisch ist ein Forum für alle
2736 deutschsprachigen Freunde der klassischen antiken Sprachen
2737 Latein, Altgriechisch und Hebräisch. Thema sind Fragen und
2738 Diskussionen zu diesen Sprachen und über ihre Literatur von der
2739 Antike bis zur Gegenwart. Auch ihr Einfluß auf lebende Sprachen
2740 ist als Thema willkommen.
2742 Artikel in diesen Sprachen sind ausdrücklich erwünscht, seien
2743 es nun Originaltexte oder originäre Usenet-Diskussionen, deren
2744 Sprache in eine der drei genannten abgedriftet ist. Es wird für
2745 Hebräisch und Griechisch dabei um Toleranz sowohl gegenüber
2746 Umschriften als auch MIME-Postings in entsprechenden
2747 Zeichensätzen gebeten.
2749 Für überlange Texte sollte nur ein Verweis auf andere Quellen
2750 im Netz (FTP, WWW, etc.) gepostet werden.
2753 [Das Sammelbecken fuer andere Sprachen.]
2754 Die Gruppe de.etc.sprache.misc dient als Forum für alle
2755 Sprachen, die nicht durch speziellere Gruppen abgedeckt werden.
2756 Mögliche Themen für Fragen, Antworten und Diskussionen sind
2757 Wortschatz, Grammatik, Sprachgebrauch, Etymologie, Stil, usw.
2759 Aus dem Subject eines Artikels sollte klar hervorgehen, auf
2760 welche Sprache(n) er sich bezieht, ohne daß man dazu dieser
2761 Sprache(n) mächtig sein muß.
2763 Die Benutzung eines der jeweiligen Sprache angemessenen
2764 Zeichenvorrats unter Verwendung von MIME ist ausdrücklich
2765 erlaubt. Diskussionen über MIME selbst sind unerwünscht und
2766 sollten in de.comp.standards oder anderen zuständigen Gruppen
2769 Bevorzugte Diskussionssprache ist Deutsch.
2772 [Alles, was woanders nicht hinpasst.]
2773 Das Leben, das Universum und der ganze Rest. ;-)
2774 __________________________________________________
2778 Hier werden Angebote und Gesuche veröffentlicht.
2780 Es gelten einige allgemeine Regeln in allen Gruppen (wobei einige
2781 Gruppen Ausnahmen machen oder weitere Regeln festsetzen; dies wird
2782 dann weiter unten beschrieben):
2783 * Zur besseren Übersicht für die Leser ist dem Subject (Betreff)
2784 eines Verkaufsangebots "V: ", dem eines Gesuchs "S: " und dem
2785 eines Tauschangebots "T: " voranzustellen (jeweils ohne
2786 Anführungszeichen). Dies gilt natürlich nur, soweit anwendbar;
2787 insbesondere in de.markt.arbeit.* gilt dies nicht.
2788 * Es sollte schon aus dem Betreff erkennbar sein, um welchen Artikel
2789 bzw. was sich das Angebot dreht.
2790 * In allen Marktgruppen sind nur private Kleinanzeigen erwünscht.
2791 Auktionen und Pointer auf diese sind unerwünscht.
2792 * Diskussionen zu anderen Themen als konkreten Angeboten in der
2793 Gruppe sind unerwünscht.
2795 -- de.markt.arbeit.*
2797 In dieser Subhierarchie werden Arbeitsangebote und -gesuche
2798 veröffentlicht. Diskussionen sind in de.markt.arbeit.d zu führen, ein
2799 entsprechender Header "Followup-To: de.markt.arbeit.d" zu setzen.
2800 Crosspostings sind nicht erlaubt.
2802 * Moderator: Henning Weede
2803 Kontakt: dma-request@moderators.dana.de
2805 * Die Stellenbörse in den Newsgroups: de.markt.arbeit.*
2806 http://home.snafu.de/hweede/dma.htm
2808 de.markt.arbeit.biete (Moderiert)
2810 Diese Gruppe dient dem Angebot von Stellen- und sonstigen
2811 Arbeitsangeboten. Vollständige Angaben zu den
2812 gesuchten/nachgefragten Stellen enthalten:
2814 * auszuübende Tätigkeit und geforderte Qualifikation,
2816 * Beschäftigungsform (Anstellung, Projekt o.a.).
2817 * wohin die Bewerbung zu richten ist,
2818 * Nennung oder zumindest ausreichende Beschreibung (inkl.
2819 Branche) des Arbeit- bzw. Auftraggebers.
2821 Angebote mit unvollständigen Angaben sind nicht erlaubt.
2822 Tätigkeiten, die an Zahlungen des Arbeit- oder Auftragnehmers
2823 an den Arbeit- bzw. Auftraggeber gekoppelt sind, dürfen hier
2824 nicht angeboten werden.
2826 * Einsendungen: de-markt-arbeit-biete@moderators.dana.de
2828 de.markt.arbeit.suche (Moderiert)
2830 In dieser Gruppe sollen ausschließlich Stellen- und sonstige
2831 Arbeitsgesuche veröffentlicht werden.
2833 * Einsendungen: dma-suche@moderators.dana.de
2836 [Kommentare, Fragen, Diskussionen.]
2837 Hier werden ebenso Kommentare zu den Stellenangeboten oder
2838 -gesuchen gemacht, wie Fragen zum Arbeitsrecht oder Tarifen
2839 gestellt. Auch andere Diskussionspunkte sind denkbar. Angebote
2840 oder Gesuche dürfen nicht veröffentlicht werden.
2843 [Buecher aller Art.]
2844 In dieser Gruppe sollen sich Tausch-, An- und
2845 Verkaufsmöglichkeiten für alle Arten von Büchern sowie für
2846 Comics, Zeitschriften u.ä. bieten, soweit es nicht eine
2847 passendere Gruppe gibt.
2850 [Angebote/Gesuche aus der Telekommunikation.]
2851 Gegenstand der Gruppe ist der private Handel mit Produkten, die
2852 mit Telekommunikation zu tun haben.
2854 * [FAQ] Fuer Anfaenger und Fortgeschrittene
2855 in Fest- und Mobilnetzen
2856 http://www.berger.gl/meta-faq.txt
2860 de.markt.comp.hardware.*
2862 Die Unterhierarchie de.markt.comp.hardware.* dient zum Kauf und
2863 Verkauf von Computerhardware. Per Charta wurden folgende Regeln - die
2864 meist schon implizit durch die Netiquette gelten - nochmals explizit
2866 * Bei Artikeln sollte schon aus dem Betreff erkennbar sein, um
2867 welche Gegenstände es geht.
2868 * Angebote von kommerziellen Anbietern sind unerwünscht, genauso wie
2869 Auktionen und Pointer auf diese.
2870 * Zur besseren Übersicht ist den Betreffzeilen folgendes
2873 V: für ein Verkaufsangebot
2874 S: für ein Kaufgesuch
2875 T: für ein Tauschgeschäft
2876 * Die einzige in der Gruppe erwünschte Diskussion bezieht sich
2877 direkt auf Angebote innerhalb dieser Gruppe.
2878 * Gebote/Gesuche, die regional begrenzt sind, bitte mit Tags
2879 markieren. Z.B. "V: [Hessen] "
2880 * Es gilt BI14=1! (Wie überall in de.markt.*)
2882 de.markt.comp.hardware.cpu+mainboard
2883 [CPUs, Mainboards, Kuehler u.ae.]
2884 Gebote und Gesuche für Prozessoren, Kühler und Mainboards.
2886 de.markt.comp.hardware.graphik
2887 [Grafikkarten, Monitore und Zubehoer.]
2888 Gebote und Gesuche für Grafikkarten, Monitore und Zubehör jeder
2891 de.markt.comp.hardware.laufwerke
2892 [Laufwerke aller Art.]
2893 Gebote und Gesuche für Laufwerke und Datenträger wie Floppies,
2894 Festplatten, Streamer, CD-ROM, DVD, ZIP usw.
2896 de.markt.comp.hardware.misc
2897 [Angebote/Gesuche fuer EDV-Hardware allgemein.]
2898 Gebote/Gesuche für EDV-Hardware, für die es keine spezielleren
2899 Gruppen gibt, genauso wie für gruppenübergreifende Bundles.
2901 de.markt.comp.software
2902 [Angebote/Gesuche fuer Software.]
2903 Angebote und Gesuche für Computer-Software.
2906 [Sonstige computerbezogene Angebote/Gesuche.]
2907 Hier werden Angebote und Gesuche veröffentlicht, die sich auf
2908 Computer beziehen, jedoch keine Hard- und Software.
2909 Beispielsweise kann man hier Literatur, Lehrgänge und alles,
2910 was nur für EDV-Interessierte von Bedeutung ist, anbieten und
2914 [Angebote/Gesuche im Musikbereich.]
2915 Hier werden Angebote und Gesuche veröffentlicht, die mit Musik
2916 zu tun haben. Beispielsweise kann man hier CDs, Konzertkarten,
2917 Musikinstrumente und -geräte anbieten und nachfragen.
2920 [Angebote/Gesuche fuer Wohnraum (Kauf und Miete).]
2921 Hier werden Angebote und Gesuche für Wohnraum veröffentlicht.
2922 Eingeschlossen sind Kauf/Verkauf und Miete von Häusern,
2923 Wohnungen und Zimmern, WG-Wohngelegenheiten usw.
2925 Ausdrücklich nicht erwünscht sind jedoch kommerzielle Angebote
2926 (z.B. pensionsartige Vermietung eigener Zimmer oder Postings
2929 Im Betreff sollten Lage und Größe des Objekts erkennbar sein;
2930 Gebote sollten mit "B: ", Gesuche mit "S: " beginnen.
2933 [Angebote/Gesuche. Aussagekraeftige Themen bitte!]
2934 Hier werden Angebote und Gesuche veröffentlicht.
2935 Angebote und Gesuche über Artikel, insbesondere Computer, die
2936 in eine der anderen Gruppen unterhalb von de.markt.* passen,
2937 müssen dort inseriert werden. de.markt.misc ist kein
2938 Auffangbecken für Crosspostings von dort.
2939 __________________________________________________
2943 Die de.newusers-Unterhierarchie wendet sich (nicht nur) an neue
2946 de.newusers.infos (Moderiert)
2947 [Infos und periodische Postings fuer neue User.]
2948 In dieser Gruppe werden regelmäßig Informationen für neue
2949 Benutzer veröffentlicht. Du solltest zumindest die Artikel in
2950 dieser Gruppe gelesen haben, bevor Du Artikel in andere Gruppen
2951 schreibst. Wenn in dieser Gruppe auf Deinem Rechner nicht
2952 mehrere Artikel zu finden sind, ist das Newssystem fehlerhaft
2953 konfiguriert. Mache Deinen Newsadministrator darauf aufmerksam!
2954 (Solltest Du selbst dieser Administrator sein, kannst Du diese
2955 Artikel bei Deinem Feed anfordern.) Auch alte Hasen sollten die
2956 Artikel in dieser Gruppe hin und wieder lesen, sei es nur zur
2957 Gedächtnisauffrischung oder auch weil es manchmal neue Artikel
2960 * Moderator: Andreas M. Kirchwitz
2961 Einsendungen/Kontakt: de-newusers-infos@spamfence.de
2963 * de.newusers.infos - Artikel im Web
2964 https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
2966 de.newusers.questions (Moderiert)
2968 Falls Du Fragen zum Medium "Usenet" hast, dann stelle sie in
2969 dieser Gruppe. Hier lesen viele erfahrene Nutzer mit, die gerne
2970 bereit sind, deine Fragen zu beantworten.
2972 Bei Fragen zu oder Problemen mit der Bedienung Deiner
2973 Newssoftware solltest Du zunächst in der passenden
2974 Spezialgruppe fragen. Vergiss bei solchen Fragen bitte nicht
2975 anzugeben, um welche Software unter welchem Betriebssystem es
2978 Es ist gut, wenn Du einen Blick in de.newusers.infos wirfst,
2979 bevor Du deine Frage postest. Dort werden regelmäßig
2980 Standardtexte veröffentlicht, die kompetent die häufigsten
2983 In dnq sollten Fragen gemäß den im de-Usenet gültigen
2984 Konventionen und Richtlinien/Empfehlungen beantwortet werden.
2985 Über Sinn und Zweck sowie Änderung dieser Regeln sollte in
2986 geeigneteren Gruppen diskutiert werden.
2988 * Moderation: Andreas Loch, David Dahlberg, Heinrich Schramm,
2990 Einsendungen: moderator@dnq.priggish.de
2991 Kontakt: admin@dnq.priggish.de
2993 * [ADMIN] Informationen ueber die moderierte Gruppe
2994 de.newusers.questions
2995 http://dnq.priggish.de/index.html
2997 * Welche Gruppe wofuer?
2998 https://th-h.de/archives/faqs/gruppen-finden.txt
2999 __________________________________________________
3003 Die Unterhierarchie de.org.* ist für Mitteilungen von und aus
3004 verschiedenen ORGanisationen sowie für Diskussionen im Zusammenhang
3005 mit diesen Organisationen gedacht. Der Organisationsbegriff ist dabei
3006 weit gefasst und beschränkt sich nicht auf z.B. Vereine.
3009 [Chaos Computer Club: Kreativer Umgang mit Technik.]
3010 Diese Gruppe beschäftigt sich mit dem Chaos Computer Club,
3011 verwandten und ähnlichen Organisationen sowie deren Zielen.
3013 Zu dem Themengebieten zählen u.a. die Umsetzung von
3014 Informationsfreiheit, die Aufklärung über und das Wissen um die
3015 Auswirkungen von Technik auf die Gesellschaft und das einzelne
3016 Lebewesen, und auch der kreative Umgang mit Technik und
3019 Diskussionen über die genannten Themengebiete müssen nicht in
3020 einem direkten Zusammenhang mit dem Chaos Computer Club stehen.
3021 Sowohl technische wie politische Aspekte der genannten Themen
3024 Die Gruppe ist jedoch keine Hotline für technische Probleme
3025 aller Art und auch kein Umschlagplatz für Raubkopien. Der Chaos
3026 Computer Club ist keine kriminelle Vereinigung.
3028 Für allgemeine technische Probleme gibt es geeignetere Gruppen.
3029 Mehr Infos dazu gibt es in einer regelmäßig geposteten FAQ.
3032 [Mensa: der weltweite Verein fuer Spass mit der Intelligenz.]
3033 Ein Forum für die Diskussion über intelligenzverwandte Themen
3034 (IQ-Tests, Knobeleien, Whirlpool-Parties, Go, Philosophie,
3035 Sex, ...; eben alles, was intelligente Menschen so
3036 interessiert) vor dem Hintergrund von "Mensa in Deutschland
3037 e.V.", des deutschen Zweiges der "Mensa International --
3038 Society for the Intellectually Highly Gifted". Ankündigungen zu
3039 überregionalen Treffen werden hier gepostet und häufige Fragen
3040 zu Mensa über FAQs beantwortet.
3043 http://www.faqs.org/faqs/de-mensa/info/
3046 [Politik und Organisation der SPD.]
3047 In dieser Gruppe soll alles diskutiert werden, was im
3048 Zusammenhang mit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
3049 (SPD) steht. Dies sind insbesondere die Politik der SPD und die
3050 Organisation und Struktur der Partei.
3053 [Politische Organisationen ohne eigene Gruppe.]
3054 In dieser Gruppe soll alles diskutiert werden, was im
3055 Zusammenhang mit politisch tätigen Organisationen steht, für
3056 die (noch) keine eigene Gruppe vorhanden ist.
3059 [Organisationen ohne eigene Gruppe.]
3060 Hier können Diskussionen über Organisationen stattfinden, für
3061 die keine eigene Gruppe besteht.
3062 __________________________________________________
3066 Die Unterhierarchie de.rec.* beschäftigt sich mit Freizeitaktivitäten
3067 (recreational activities). Neben ihr gibt es in de.alt.* noch die
3068 Parallelhierarchie de.alt.rec.*.
3071 [Alpinismus in allen seinen Erscheinungsformen.]
3072 de.rec.alpinismus soll als Diskussionsforum für alle Themen
3073 dienen, die mit Alpinismus in allen seinen Erscheinungsformen
3074 zu tun haben und für die es keine spezielleren Gruppen gibt.
3077 + Wandern im Mittel- und Hochgebirge, (Sport-) Klettern in
3078 freier Natur und an künstlichen Wänden, Hochtourengehen,
3079 Skitouren, Eisfallklettern, Canyoning, Extrembergsteigen;
3080 + individuelle Erfahrungen zu allen Fragen der Ausrüstung und
3082 + Begehung konkreter Routen vorwiegend in europäischen Gebirgen
3083 mit alpinem Charakter bzw. Klettergebieten;
3084 + Alpinismus und Umweltverträglichkeit (z.B. Kletterverbote,
3085 umweltgerechte Ver- und Entsorgungskonzepte von Hütten);
3086 Informationen über konkrete Aktionen, wie z.B. über die von
3087 Kletterern alljährlich durchgeführte Säuberungsaktion im
3088 sächsischen Elbsandsteingebirge;
3089 + Sportarten, die überwiegend an ein alpines landschaftliches
3090 Umfeld gebunden sind und mit dem Alpinismus verwandte
3091 Interessen aufweisen (z.B. Rafting, Expeditionstourismus,
3092 Speläologie=Höhlenkunde).
3096 Buchtips und Besprechungen, Ankündigungen (neue Bücher,
3097 Lesungen), Austausch von Bibliographien, junge Autoren können
3098 über ihre Werke sprechen, Infos über Buchversender,
3099 ausländische Bücher und ihre Beschaffung, usw.
3101 Bücher aus Genres, die von spezielleren Gruppen abgedeckt
3102 werden, sollen dort behandelt werden, z.B. Speculative Fiction
3103 (Science Fiction und Fantasy) in de.rec.sf.*. Für Sachbücher
3104 empfehlen sich die entsprechenden Fachgruppen.
3106 Bei Übersetzungen soll der Originaltitel mit angegeben werden.
3108 * [Info] Rund ums Buch
3109 Archive-name: de/rec/buecher/Rund-ums-Buch
3112 https://www.sf-fan.de/faq_sf-antiquariate-html
3115 [Denksport aller Art.]
3116 Diese Gruppe dient dem Veröffentlichen von Denksportaufgaben
3117 aller Art und deren Lösungen sowie jeglicher sinnverwandter
3118 Diskussion, ob über bestimmte Aufgaben oder allgemein,
3119 beispielsweise Strategien zur Lösung einer bestimmten Art von
3122 Lösungen sollten unbedingt als Spoiler gekennzeichnet werden.
3124 Das Posten von Hinweisen auf Archive sowie auf laufende
3125 Wettbewerbe im WWW oder sonstwo ist ausdrücklich unerwünscht.
3127 * FAQ von de.rec.denksport
3128 https://web.archive.org/web/20171113121551/http://janko.at/Denksport/FAQ.txt
3131 [Alles rund um's Fahrrad.]
3132 Alles rund ums Fahrrad, also z.B. Fahrradtouren, Zubehör,
3133 Fahrradtechnik usw. Probleme zwischen Fahrradfahrern und
3134 anderen Verkehrsteilnehmern sind meist besser unter
3135 de.soc.verkehr einzuordnen.
3137 de.rec.film.heimkino
3138 [Filmerlebnis im Wohnzimmer.]
3139 Diese Gruppe dient Diskussionen jeder Art zum Thema Heimkino,
3140 insbesondere Laserdiscs, DVD-Videos und vorbespielte
3141 Videobänder sowie alle Geräte, die man zu deren Wiedergabe
3144 Technische Diskussionen, die für den interessierten Laien nicht
3145 mehr verständlich sind, und Diskussionen, die sich nur mit dem
3146 Inhalt eines Films beschäftigen, sollten in eine passendere
3147 Gruppe umgeleitet werden. Vor dem ersten Posten in diese Gruppe
3148 sollten, wie im Usenet üblich, die relevanten FAQs gelesen
3152 [Film ab! Nicht nur im Kino.]
3153 Der Schwerpunkt der Diskussionen in dieser Gruppe liegt auf
3154 Inhalten und der Interpretation von Kinofilmen sowie deren
3155 Schauspielern und Crews. Es kann jedoch auch über die Produktion
3156 von Filmen (auch eigenen Filmen und Videofilmen) bzw. Filmtechnik
3157 usw. geschrieben werden. Fernsehthemen sollten in eine geeignetere
3158 Gruppe gepostet werden.
3161 [Fotografie, EBV und verwandte Themen.]
3162 Unmoderierte Diskussionsgruppe zum Thema Fotografie, EBV und
3165 * de.rec.fotografie-Mini-FAQ
3166 https://faq.d-r-f.de/wiki/drf-faq:Minifaq
3169 [Gartenbau und Zimmerpflanzen.]
3170 Erfahrungsaustausch und Tips zu den folgenden Themen:
3171 Gartenbau, Zimmerpflanzen und Landwirtschaft. Ausgenommen sind
3172 Diskussionen über Tierhaltung.
3174 * [FAQ] de.rec.garten
3175 https://web.archive.org/web/20181115035759/http://www.drg-faq.info/
3178 [Sachensuchen mit Satellitenunterstuetzung.]
3179 Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd, die mit
3180 Hilfe von Satellitennavigation betrieben wird. In dieser
3181 Gruppe werden alle Themen rund um das Geocaching diskutiert,
3182 für die keine passende Spezialgruppe existiert.
3185 [Doityourself, Tips, Heimwerken.]
3186 Diese Newsgruppe dient als Anlaufstelle für alle Fragen und
3187 Tips, die HeimwerkerInnen den Schlaf rauben. Von
3188 Hausbauarbeiten über Möbelrenovierung, dem Aufbau eigener
3189 Energieversorgung (Windkraft, Sonnenenergie) oder Lösungen für
3190 eine unabhängige Abfall-/Abwasserentsorgung bis hin zu
3191 Lötarbeiten am heimischen Toaster, Reparaturen oder
3192 Elektroinstallation soll hier alles von A-Z besprochen werden
3195 Ausgefuchste Heimwerker sind dazu aufgefordert, ihre Tricks und
3196 Kniffe weiterzugeben, und Anfänger mit zwei linken Händen
3197 dürfen hier alle die Fragen stellen, die sie immer stellen
3198 wollten. Ziel soll es auch sein, die Unfallgefahr beim
3199 Heimwerken senken zu helfen sowie hilfreiche Literaturhinweise
3203 [Hoerspiele im Radio und auf Tontraegern.]
3204 In dieser Gruppe geht es rund um das Thema Hörspiel, ganz
3205 gleich ob es sich dabei um Radiohörspiele oder um Hörspiele auf
3206 Tonträgern (Kassette, CD usw.) handelt. Hier werden Fragen zu
3207 einzelnen Hörspielfolgen, -serien oder -sprechern behandelt
3208 (z.B. "Die ???", "TKKG", "John Sinclair" usw). Auch das Thema
3209 Hörbücher ist hier on topic.
3211 Diese Gruppe richtet sich ferner auch an jene, die mehr über
3212 den Hintergrund von Hörspielen (Umsetzung einer Geschichte als
3213 Hörspiel, Soundeffekte usw.) wissen bzw. wissen möchten, also
3214 nicht nur an die Hörer, sondern ebenfalls an Produzenten,
3215 Autoren, Sprecher usw. Überdies können hier Ankündigungen zu
3216 neuen Hörspielen oder Serien veröffentlicht werden.
3219 [Darstellende, bildende und sonstige Kunst allgemein.]
3220 Die Gruppe dient der Diskussion aller Aspekte von Kunst und
3221 allen Künsten (also nicht nur der bildenden Kunst, sondern auch
3222 der darstellenden und der sonstigen Kunst), soweit diese nicht
3223 durch speziellere Gruppen abgedeckt werden. Um das Lesen der
3224 Gruppe zu erleichtern, soll die jeweilige Sparte am Anfang des
3225 Subjects angegeben werden.
3229 de.rec.luftfahrt ist die Newsgruppe, in der über alles
3230 Luftfahrtspezifische diskutiert werden soll. Hier sollen sich
3231 sowohl die Modellbauer, die Flugzeugfanatiker und natürlich
3232 alle Berufs- und Hobbypiloten angesprochen fühlen ...
3235 [Alles, was mit Essen und Trinken etc. zu tun hat.]
3236 Hier geht es um Essen und Trinken im allgemeinen und
3237 besonderen. Wenn Du ein Rezept veröffentlichst, kennzeichne
3238 dies bitte im Betreff mit "Rez: ".
3241 [Alles ueber Modellbahnen.]
3242 In dieser Newsgroup diskutieren Modellbahner über den Bau und
3243 den Betrieb von Modellbahnen aller Spurweiten, die Technik
3244 (elektrisch und mechanisch), es werden Informationen über
3245 Neuheiten ausgetauscht. Mit Tips und Antworten kann bei
3246 Problemen beim Bauen, Basteln und Betreiben geholfen werden.
3249 [Bau von und Spiel mit Modellen.]
3250 Hier geht es um das Entwerfen und Bauen von sowie das Spielen
3251 mit Modellen. Dazu gehören z.B. flug-, schwimm- und fahrfähige
3252 Modelle mit und ohne Antrieb sowie Standmodelle.
3254 Neben den Modellen selbst werden auch die zugehörigen
3255 Fernsteueranlagen, Motoren, Regler u.ä. in dieser Gruppe
3258 Für Themen rund um die Modellbahn und deren Zubehör existiert
3259 eine passendere Gruppe.
3262 [Alles rund ums Motorrad.]
3263 Motorradfahren als Freizeitbeschäftigung und alles, was damit
3267 [Alles rund um Motorroller.]
3268 Die Gruppe de.rec.motorroller wendet sich an alle, die an
3269 Motorrollern und damit verbundenen Themen interessiert sind.
3271 Es soll hier explizit nicht nur um technische Fragen gehen,
3272 sondern auch um soziale Themen wie Sportveranstaltungen
3273 (Rollerrennen), um Roller im Alltag als Auto-Ersatz, um
3274 Sicherheitsaspekte u.a.
3278 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit musikbezogenen Themen.
3279 Neben ihr gibt es in de.alt.* noch die Parallelhierarchie
3283 [HiFi-Audio-Technik.]
3284 In dieser Newsgruppe geht es um alle Aspekte der zur
3285 Tonaufzeichnung und -wiedergabe notwendigen Technik und Geräte.
3287 de.rec.musik.klassik
3288 [Werke, Komponisten, Darbietende.]
3289 Diese Gruppe ist ein deutschsprachiges Diskussionsforum für
3290 Themen der klassischen Musik. Schwerpunkte sind der Meinungs-
3291 und Informationsaustausch zu Inhalten wie: Plattenempfehlungen
3292 bzw. Plattenkritiken, klassische Werke, Komponisten, Sänger,
3293 Orchester, Dirigenten, Literatur, Musikstile (z.B. Barock,
3294 Romantik), Musikinstrumente, Veranstaltungshinweise, etc.
3297 [Musizieren und Musikinstrumente.]
3298 In dieser Newsgroup wird über das Musikmachen diskutiert.
3300 Ausdrücklich erwünscht sind Diskussionen zu Musikinstrumenten
3301 und deren Zubehör, sowie Fragen der Unterrichtsmethodik
3302 (Didaktik), Spieltechniken und Aufführungspraxis.
3303 Eingeschlossen sind auch Beiträge zu tontechnischen und
3304 akustischen Themen, soweit sie die Musikausübung direkt
3305 betreffen und noch nicht durch speziellere Gruppen abgedeckt
3308 Fragen zu Komponisten, Kompositionen, Audio-Aufnahmen etc.
3309 sollen in den bereits existierenden spezielleren Gruppen
3310 diskutiert werden. Verkaufsangebote und Kaufgesuche sind
3313 * [FAQ] Minifaq von drmm
3314 http://www.drm-machen.de/minifaq.txt
3316 de.rec.musik.recherche
3317 [Titel, Texte, Noten: Suche, Identifikation und Analyse.]
3318 Neben dem Titel und dem Interpreten von unbekannten
3319 Musikstücken, welche hier anhand von möglichst genauen
3320 Beschreibungen identifiziert werden, kann auch nach bestimmten
3321 "Bestandteilen" dieser Stücke gesucht werden.
3323 Zu diesen Bestandteilen zählen neben diversen Formen der
3324 Notation von Musik (Noten, Akkorde, Tabulaturen und andere
3325 Transkriptionen) auch die Texte (Lyrics) von Songs, Liedern
3326 oder Arien, welche auf Anfrage gepostet und zudem in dieser
3327 Gruppe diskutiert werden können. Ebenso ist es möglich, hier
3328 nach Stücken zu fragen, die sich inhaltlich bestimmten Themen
3331 Sowohl die Suche nach als auch das Posten von Binaries
3332 jeglicher Art ist allerdings ausdrücklich unerwünscht.
3333 Diskussionen über entsprechende Aufnahmen dieser Musik oder die
3334 Musiker selber sind desweiteren in geeigneteren Newsgroups zu
3337 de.rec.musik.rock+pop
3338 [Rockmusik, Popmusik, Rhythm and Blues.]
3339 Hier geht es u.a. um Rock, Pop, Rhythm & Blues. Popmusik diente
3340 und dient als Sammelbezeichnung für viele Musikrichtungen -
3341 einige davon haben eine eigene Gruppe. Nicht in diese Gruppe
3342 gehören daher Artikel zu Musikrichtungen die eine eigene Gruppe
3343 haben (also erst schauen).
3346 [Musikbezogene Themen.]
3347 In dieser Gruppe geht es um sonstige musikbezogene Themen.
3350 [Abseits der Zivilisation - naturnahe Freizeitbeschaeftigungen.]
3351 Die Gruppe dient der Diskussion aller Arten von
3352 Freizeitbeschäftigungen abseits der Zivilisation sowie der
3353 damit verbundenen Themen wie Ausrüstung, gesetzliche
3354 Bestimmungen, Erlebnisberichte, Freiluftküche und dergleichen.
3355 Nicht Thema der Gruppe ist das klassische Campen mit Gardinen
3358 * Mini-FAQ: de.rec.outdoors
3359 https://web.archive.org/web/20191114122017/http://www.amelunxen.onlinehome.de/drofaq/
3361 de.rec.reisen.camping
3362 [Klassisches Camping.]
3363 Die Gruppe dient der Diskussion aller Arten von
3364 Freizeitbeschäftigung, die mit dem klassischen Campen und den
3365 dazugehörigen Themen wie Campingplätze, Campingfahrzeuge aller
3366 Art, Zelte aller Art, Fahrzeugausbauten, Camping-Zubehör usw.
3367 zu tun hat. Thema der Gruppe ist nicht die
3368 Freizeitbeschäftigung abseits der Zivilisation.
3371 [Sonstige Reisethemen.]
3372 Die Gruppe dient der Diskussion aller Themen, die Reisen und/
3373 oder Urlaub betreffen und die nicht von einer der anderen
3374 Gruppen unter de.rec.reisen.* abgedeckt werden.
3378 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Speculative Fiction
3379 (Phantastik, insbesondere Science Fiction, Fantasy, phantastischer
3380 Horror) in jedweder Form.
3382 Bei Artikeln zu aktuellen Serien sollte Rücksicht darauf genommen
3383 werden, dass noch nicht alle Leser der Gruppe die aktuelle Folge
3384 kennen. Betreffzeilen sollten daher nicht den Inhalt einer Folge
3385 verraten, so dass der Leser die Wahl hat, den Artikel lieber noch
3388 de.rec.sf.babylon5.misc
3389 [Die SF-Fernsehserie "Babylon 5".]
3390 de.rec.sf.babylon5.misc ist eine unmoderierte Gruppe, die den
3391 folgenden Themen gewidmet ist:
3393 + die Geschichten und Charaktere der Babylon 5 Episoden
3394 + mögliche Zusammenhänge zwischen den Kernfolgen der 5 Jahre
3395 umfassenden Geschichte
3396 + die Spezialeffekte und die dafür verwendete Technologie
3397 + Mutmaßungen und Spekulationen, wie es weitergeht
3399 de.rec.sf.perry-rhodan
3400 [Perry Rhodan, die groesste Weltraumserie.]
3401 Für Diskussionen und Informationsaustausch zu allen Aspekten
3402 von Perry Rhodan: die Serie selbst, Abkömmlinge und
3403 Schwesterserien im PR-Universum (Atlan-Serie, PR-
3404 Taschenbücher), darauf basierende Produkte (Computer-,
3405 Rollenspiele, Film), das dazugehörige Fandom, usw.
3407 Teilnehmer sind dazu angehalten die Betreffzeilen (Subject)
3408 ihrer Beiträge so zu gestalten, daß darin keine Überraschungen
3409 der Serie vorweggenommen werden. Beispiel:
3411 FALSCH: Band 2312: Perry Rhodan ist gestorben!!!
3413 RICHTIG: Kommentar zu Band 2312
3415 Ebenfalls wird empfohlen, bei Diskussionen zu aktuellen Themen
3416 der Serie am Anfang der Nachricht anzugeben, von welchem Stand
3417 (Band-Nr.) der Leser auszugehen hat.
3419 * [FAQ] Die Newsgroup de.rec.sf.perry-rhodan
3420 http://www.s-mummert.de/drsp-faq.html
3423 [Stargate - Kommando SG1.]
3424 de.rec.sf.stargate ist eine Diskussionsgruppe, die sich mit dem
3425 Film "Stargate" und der darauf aufbauenden Fernsehserie
3426 "Stargate - Kommando SG1" beschäftigt. Hier soll über Inhalt,
3427 Schauspieler, Effekte und verwandte Themen diskutiert werden.
3429 * FAQ der Gruppe de.rec.sf.stargate
3430 http://stargate-wiki.de/wiki/StargateWiki:UsenetFAQ
3433 [Der Weltraum - unendliche Weiten.]
3434 Diese Gruppe ist das Usenet-Portal zu "Raumschiff Enterprise"
3435 und allen sonstigen Themen des Star-Trek-Universums.
3437 Hier kann u.a. über Inhalte, Charaktere, Sprachen, Technologie
3438 und Ausstattungen des Filmsets sowohl der Star-Trek-Kinofilme
3439 als auch der TV-Serien (z.B. "Raumschiff Enterprise",
3440 "Voyager", "Deep Space Nine") diskutiert werden. Weiterhin sind
3441 auch Themen über zugehörige Produkte (u.a. Bausätze, Bücher,
3442 Spiele, Software) oder zu Aktivitäten des Fandoms (z.B.
3443 Fan-Fiction) erwünscht.
3445 Bitte verseht Postings, welche die Inhalte einer im größten
3446 Teil des deutschen Sprachraums im Free-TV noch nicht gesendeten
3447 Episode oder eines neu angelaufenen Kinofilms verraten, mit
3448 einer SPOILER-Warnung. Zum Schutz vor dem unbeabsichtigten
3449 Lesen kodiert bitte zusätzlich den Text entweder mit ROT13 oder
3450 stellt als Leerraum 30 Zeilen voran, die jeweils mit einem
3451 Zeichen, z.B. einem "." beginnen.
3453 * [FAQ] de.rec.sf.startrek.ALL - Fragen und Antworten
3454 http://lahls.de/drss/faq.txt
3457 [Sonstiges im Bereich Speculative Fiction (Phantastik).]
3458 Thema der Gruppe ist alles im Zusammenhang mit Speculative
3459 Fiction (Phantastik, insbesondere Science Fiction, Fantasy,
3460 phantastischer Horror), für das es nicht bereits eine
3461 speziellere Gruppe gibt.
3464 https://www.sf-fan.de/faq_sf-antiquariate-html
3468 Für Spiele ist die Hierarchie noch weiter aufgesplittet. Neben
3469 de.rec.spiele.* gibt es in de.alt.* noch die Parallelhierarchie
3472 --- de.rec.spiele.computer.*
3474 In dieser Unterhierarchie geht es um Computer- und Konsolenspiele und
3475 das, was dazugehört, wie Cheats, Tipps und Tricks, Lösungsvorschläge
3476 und ähnliches. Es ist empfehlenswert, bei Postings zu einem Spiel den
3477 Namen (oder eine sinnvolle Abkürzung) im Betreff voranzustellen.
3479 Verkaufs-, Kauf- und Tausch-Angebote sind hier nicht erwünscht, sie
3480 sollen in einer passenden Gruppe in der de.markt.comp.*-Hierarchie
3483 de.rec.spiele.computer.action
3484 [Ballern und Treten, was das Zeug haelt.]
3485 Diese Gruppe beschäftigt sich mit action-orientierten Spielen
3486 für Computer und Konsolen, bei denen schnelle Auffassungsgabe
3487 und Reflexe im Vordergrund stehen. Dies beinhaltet unter
3488 anderem sog. 3D-Shooter, Rennspiele ohne engeren
3489 Realitätsanspruch, Jump&Runs sowie Ballerspiele aller Art.
3491 Beispielsweise sind dies Spiele wie Doom, Quake, Need for
3492 Speed, Wing Commander, Mortal Kombat, Schleichfahrt, Pitfall.
3494 de.rec.spiele.computer.adventure
3496 Diese Gruppe beschäftigt sich mit sog. Adventure- oder
3497 Abenteuer-Spielen für Computer oder Konsolen, bei denen Rätsel
3498 gelöst und Charaktere durch eine Welt voller verschiedener
3499 (Rätsel-)Aufgaben gesteuert werden. Nicht hierzu gehören
3500 Spiele, bei denen die Action im Vordergrund steht, wie sog.
3501 Action-Adventures. Genausowenig gehören Rollenspiele, die sich
3502 vor allem durch einen oder mehrere sich verändernde(n)
3503 Charakter(e) von Adventures unterscheiden.
3505 Beispielsweise sind das für diese Gruppe Sam & Max, Indiana
3506 Jones Adventures, The Dig, Little Big Adventure, Monkey Island,
3507 Myst. Nicht hierzu gehören Spiele wie Tomb Raider oder MDK, die
3508 dem Actiongenre zuzuordnen sind.
3510 de.rec.spiele.computer.misc
3511 [Computerspielthemen ohne eigene Gruppe.]
3512 In dieser Gruppe sollen Computer- und Konsolen-Spiel-Themen,
3513 die keine eigene Gruppe innerhalb der de.rec.spiele.computer-
3514 Hierarchie haben, diskutiert werden. Erwünscht sind u.a.
3515 Testberichte, Cheats, Tips & Tricks, Lösungsvorschläge,
3516 Bezugsquellen, Diskussionen über die Spielebranche und andere
3517 Computerspiel-relevante Themen.
3519 de.rec.spiele.rpg.misc
3520 [Pen&Paper-Rollenspiele ohne eigene Gruppe.]
3521 Die Gruppe dient der Diskussion über Rollenspiele, soweit sie
3522 keine eigene Gruppe in der de.rec.spiele.rpg-Hierarchie haben.
3523 Das Posten von Rollenspielstories ist erwünscht.
3525 Ausdrücklich unerwünscht sind Postings zu Rollenspielen, zu
3526 denen bereits eine eigene Gruppe existiert,
3527 Computerrollenspielen, sowie zu Brett- oder Kartenspielen aller
3530 * [FAQ] Hinweis auf Infotexte
3531 http://www.azundris.com/output/rp/drsrm/faq/
3534 [Sonstige Spiele aller Art.]
3535 In dieser Gruppe geht es um Spiele aller Art, für die unter
3536 de.rec.spiele.* keine eigene Gruppe vorhanden ist.
3538 Diskussionen über Spiele, insbesondere Computerspiele, die in
3539 eine der anderen Gruppen unterhalb von de.rec.spiele.* passen,
3540 müssen dort geführt werden. de.rec.spiele.misc soll kein
3541 Auffangbecken für Crosspostings von dort sein.
3545 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit dem Thema Sport.
3547 de.rec.sport.fussball
3548 [Der Ball ist rund.]
3549 Die Gruppe rund um den Weltsport #1. Diskussionen über alle
3550 Aspekte des Fußballsports, die aktive Teilnahme und die passive
3551 als Fan; Ergebnisse, Tabellen, Analysen.
3554 [Joggen, Laufen, Rennen, Gehen und mehr.]
3555 Diskutiert werden alle Arten des Laufsports, von
3556 Freizeitjogging bis Wettkampflauf, sowie Sportarten, die zur
3557 Unterstützung des Lauftrainings betrieben werden, soweit die
3558 Diskussion das Lauftraining betrifft.
3560 Mit dem Laufen verwandte Sportarten wie z. B. Gehen, Walking,
3561 Triathlon oder Orientierungslauf sind ebenfalls Thema der
3564 * [www.drsl.de] Die FAQ zu de.rec.sport.laufen
3565 https://www.drsl.de/wiki/?wasist=FAQ
3567 * [www.drsl.de] Die Website zu de.rec.sport.laufen
3568 https://www.laufen-in-wuppertal.de/drsl/drsl-info.txt
3570 --- de.rec.sport.motorsport.*
3572 In de.rec.sport.motorsport.* wird über alle Klassen des Motorsports
3573 diskutiert, z.B. Automobilsport (Formel1, Indycars, Tourenwagen,
3574 Prototypen ...), Motorradsport usw.
3576 Rennergebnisse, Ergebnisse von Abschlusstrainings o.ä. sollten mit dem
3577 Wort SPOILER am Anfang des Subjects gekennzeichnet werden. Ebenso
3578 sollte vermieden werden, Subjects zu benutzen, die auf das
3579 Rennergebnis bzw. Ergebnis der Qualifikation hinweisen.
3581 de.rec.sport.motorsport.formel1
3582 [Die Formel1-Rennsportserie.]
3583 Diskussionsgruppe zur Formel 1: Ergebnisse, Neuigkeiten zu
3584 Fahrern und Teams, Rennstrecken, Regeln, Statistiken,
3585 technische Hintergründe usw.
3587 de.rec.sport.motorsport.motorrad
3588 [Motorrad-Rennsport.]
3589 Diskussionsgruppe zum Thema Motorrad-Motorsport.
3591 de.rec.sport.motorsport.misc
3592 [Sonstige Motorsport-Serien.]
3593 Diskussionsgruppe zu allen anderen Motorsport-Serien, die in
3594 keine der anderen de.rec.sport.motorsport.* Gruppen passen.
3597 [Segeln und alles, was dazugehoert.]
3598 Diskussionsgruppe zum Thema Segeln, z.B. über Regatten,
3599 Fahrtensegeln und Reisen, Charter, Technik, Versicherungen,
3600 Bootsbau, Führerscheine und Mitsegelgelegenheiten.
3602 de.rec.sport.tauchen
3603 [Fragen zum Sporttauchen.]
3604 Diese Gruppe soll der Diskussion von Fragen über Tauchsport mit
3605 seinen Sonderformen wie Nacht-, Wrack- und Höhlentauchen,
3606 Tauchtechnik, Tauchreisen, Tauchmedizin, Tauchausbildung, UW
3607 Fotografie und Tauchgebiete dienen.
3611 Die Gruppe dient der Diskussion über alle Aspekte des Sports
3612 und aller Sportarten, die nicht durch speziellere Gruppen
3616 [Anlage, Pflege, Beobachtung von Teichen aller Art.]
3617 Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Teichen, Seen und
3618 Gewässern jeglicher Art: ob natürlich oder künstlich, im Winter
3619 oder Sommer; um Pflanzen, Tiere, Wasser und Technik; als
3620 Schwimmteich, Biotop, Nutzteich, Zuchtteich oder Ruhepool.
3624 Diese Unterhierarchie beschäftigt sich mit Tieren.
3626 de.rec.tiere.aquaristik
3628 Die Gruppe dient der Diskussion über Haltung und Zucht von
3629 Fischen und anderen Aquarientieren, Pflege und Zucht von
3630 Pflanzen, die in der Aquaristik von Bedeutung sind,
3631 Erfahrungsaustausch über das Einrichten von Aquarien, Angebote
3632 und Gesuche von Tieren, Pflanzen und Zubehör.
3636 Diese Gruppe dient der Diskussion aller denkbaren Hundethemen,
3637 wie beispielsweise Haltung und Pflege, Gesundheit, Zucht,
3638 Ausbildung und Rassenspezifika. Auch Ankündigungen für
3639 Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen zum Thema sind hier